- Registriert
- 27.06.10
- Beiträge
- 822
Weicht zwar von Apple ab, ich erhoffe mir trotzdem Hilfe von Euch Experten.
Ich muss / möchte unser Haus endlich mit vernünftigem WLAN-Empfang ausstatten, jedoch ohne ein irrsinniges Budget zu investieren.
Da unsere Kids inzw. im 2. OG im Alter sind, wo hier und da erste netzwerkfähige Geräte hinzukommen und auch weil meine Werkstatt im Keller diverse Internetzugänge erfordert, muss ich etwas unternehmen, weil in beide Bereichen der WLAN-Empfang bescheiden bis nicht vorhanden ist.
Kurz zu den Rahmenbedingungen bei mir:
- Haus mit 3 Etagen (EG/1.OG/2.OG) + Keller
- TAE-Dose im 1. OG, Büro
- Router (1. OG Büro): T-Com Speedport Hybrid, ((leider) zwingend erforderlich wg. Hybrid-LTE, Glasfaser kommt 2021/2022)
- Der genannte Router ist auch unser WLAN-AP für das ganze Haus
- 1 existierendes PowerLAN System für eine ganz spezielle Sache sei hier nur der Vollständigkeit erwähnt (ich hasse PowerLAN, es funktioniert bei uns einfach grauenhaft)
Durch das Haus führt ein Versorgungsschacht, in den ich jetzt am Wochenende die ersten Netzwerkkabel verlegen werde. Dann habe ich erstmals überhaupt irgendeine Möglichkeit im 2.OG und im Keller per Switch + Kabel + zusätzlichem Accesspoint Internetzugang zu ermöglichen. Leider haben diverse Geräte überhaupt keine Möglichkeit mehr, per LAN-Kabel angebunden zu werden, sondern erwarten ein WLAN.
Nun möchte ich ganz gern ein taugliches WLAN-Mesh installieren, um
a.) überall 2,4 GHz und 5 GHz nutzen zu können
b.) nicht unnötig viele verschiedene SSIDs im Haus zu haben
c.) die mobilen Geräte (iPhone, MacBook...) den besten Zugangspunkt automatisch zugewiesen bekommen sollen
Meine ersten Recherchen ergaben, dass die meisten Mesh-Systeme vollständig wireless untereinander kommunizieren. Das wird bei mir zum Problem, da der räumliche Abstand inkl. zweier Stahlbetondecken zw. 1. OG und Keller viel zu groß ist. Ergo suche ich nach einem System, welches die Mesh-Geräte per Uplink-Kabel (o.ä.) zusammenschalten kann.
Optional müsste ich im EG auch noch ein Mesh-Gerät positionieren, sozusagen als "Brücke" zwischen 1.OG und Keller (=Kosten...), wobei auch hier ich nicht weiß, ob die Abstände dafür alle ausreichend wären.
Weiterhin wäre mir bei dieser Lösung auch nicht klar, ob die verfügbare Bandbreite im Keller überhaupt noch gut ist, oder ob sie so dermaßen einbricht, weil die Entfernungen zwischen den Mesh-Geräten schon zu hoch für guten Speed sind.
Ich hoffe auf Empfehlungen von Euch zu geeigneten Mesh-Systemen, oder gar auch mögliche andere Alternativen, wie ich mein Haus vernünftig, zukunftssicher, aber mit Blick auf die Kosten, überall mit WLAN versorgen kann
Ich muss / möchte unser Haus endlich mit vernünftigem WLAN-Empfang ausstatten, jedoch ohne ein irrsinniges Budget zu investieren.
Da unsere Kids inzw. im 2. OG im Alter sind, wo hier und da erste netzwerkfähige Geräte hinzukommen und auch weil meine Werkstatt im Keller diverse Internetzugänge erfordert, muss ich etwas unternehmen, weil in beide Bereichen der WLAN-Empfang bescheiden bis nicht vorhanden ist.
Kurz zu den Rahmenbedingungen bei mir:
- Haus mit 3 Etagen (EG/1.OG/2.OG) + Keller
- TAE-Dose im 1. OG, Büro
- Router (1. OG Büro): T-Com Speedport Hybrid, ((leider) zwingend erforderlich wg. Hybrid-LTE, Glasfaser kommt 2021/2022)
- Der genannte Router ist auch unser WLAN-AP für das ganze Haus
- 1 existierendes PowerLAN System für eine ganz spezielle Sache sei hier nur der Vollständigkeit erwähnt (ich hasse PowerLAN, es funktioniert bei uns einfach grauenhaft)
Durch das Haus führt ein Versorgungsschacht, in den ich jetzt am Wochenende die ersten Netzwerkkabel verlegen werde. Dann habe ich erstmals überhaupt irgendeine Möglichkeit im 2.OG und im Keller per Switch + Kabel + zusätzlichem Accesspoint Internetzugang zu ermöglichen. Leider haben diverse Geräte überhaupt keine Möglichkeit mehr, per LAN-Kabel angebunden zu werden, sondern erwarten ein WLAN.
Nun möchte ich ganz gern ein taugliches WLAN-Mesh installieren, um
a.) überall 2,4 GHz und 5 GHz nutzen zu können
b.) nicht unnötig viele verschiedene SSIDs im Haus zu haben
c.) die mobilen Geräte (iPhone, MacBook...) den besten Zugangspunkt automatisch zugewiesen bekommen sollen
Meine ersten Recherchen ergaben, dass die meisten Mesh-Systeme vollständig wireless untereinander kommunizieren. Das wird bei mir zum Problem, da der räumliche Abstand inkl. zweier Stahlbetondecken zw. 1. OG und Keller viel zu groß ist. Ergo suche ich nach einem System, welches die Mesh-Geräte per Uplink-Kabel (o.ä.) zusammenschalten kann.
Optional müsste ich im EG auch noch ein Mesh-Gerät positionieren, sozusagen als "Brücke" zwischen 1.OG und Keller (=Kosten...), wobei auch hier ich nicht weiß, ob die Abstände dafür alle ausreichend wären.
Weiterhin wäre mir bei dieser Lösung auch nicht klar, ob die verfügbare Bandbreite im Keller überhaupt noch gut ist, oder ob sie so dermaßen einbricht, weil die Entfernungen zwischen den Mesh-Geräten schon zu hoch für guten Speed sind.
Ich hoffe auf Empfehlungen von Euch zu geeigneten Mesh-Systemen, oder gar auch mögliche andere Alternativen, wie ich mein Haus vernünftig, zukunftssicher, aber mit Blick auf die Kosten, überall mit WLAN versorgen kann
