mathilda schrieb:naja, ich hab meinen standpunkt klar gemacht, du auch. dann können wir ja jetzt meine version umsetzen
Das frage ich mich auch gerade.Bonobo schrieb:Das sind ja interessante Karmakommentare ... fuer was hast Du denn die bekommen? <kopfschuettel>
Die Kommentare sind also dreimal von der gleichen Miesmuschel?mathilda schrieb:Passiert Euch das auch? [dreimal rot]
Gerade Du als Herkunftssuedeuropaeer muesstest das doch wissen: Ein Po-Loch ist SEHR schlecht, weil der Po naemlich wie jeder andere Fluss austrocknet, wenn er ein Loch hat.yjnthaar schrieb:BTW: Mich würde noch interessieren was ein poloch ist und ob es schlecht ist wenn das offen ist. :-D
Nee, Goldgelb, Nachtblau - viel zu konservativ.yjnthaar schrieb:Moin, Moin,
Um mal alle Vorsätze über Bord zu werfen schreib ich doch wieder. Und ihr seit schuld! Seit froh das ich keine Lust habe das JingJang-Symbol anzuklicken.
Vielleicht entschärft ja eine andere Farbgebung der Bobbels die subjektiv-depressive Wahrnehmung von Beitragsbewertungen. Das knüpft an Andreas seinen Vorschlag an, die Gestaltung zu ändern. Ein einfaches wäre es in einem ersten Schritt einfach nur die Farbe umzumodeln. z.B.:
Positiv = Goldgelb
Negativ = Nachtblau
Grün + Rot sind ja von Haus aus stark mit gehen und stehen, betrieb und fehlfunktion usw. "belastet. Andere Farben helfen vielleicht schon weiter.
Salve,
Simon
Peter Maurer schrieb:[..]Ein Po-Loch ist SEHR schlecht, weil der Po naemlich wie jeder andere Fluss austrocknet, wenn er ein Loch hat.[..]
Peter Maurer schrieb:Die Kommentare sind also dreimal von der gleichen Miesmuschel?
Ich glaube, mich erinnern zu koennen, dass die Zahl der Karma-Aktionen pro Tag mal erhoeht wurde -- auf 50 oder so. Das heisst: Wenn er/sie sehr fleissig war und zwischendurch noch andere Karmapunkte ausgeteilt hat, dann waere das durchaus moeglich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.