- Registriert
- 16.12.10
- Beiträge
- 10
Hallo, Gemeinde!
Vorweg erstmal eine Bitte an die Moderatoren: Ich weiß, dieser Bereich ist Mac-only und Windows-Fragen haben hier eigentlich nichts zu suchen, aber ich hoffe, dieser Beitrag wird trotzdem nicht gelöscht, denn er bezieht sich im Grunde auf iTunes in Windows UND Mac, und ich finde keinen anderen Bereich, in dem ich diese Frage, die definitiv iTunes betrifft, stellen könnte, und sie ist mir wirklich wichtig. Wenn es doch einen anderen Bereich gibt, der passender ist, dann bitte ich höflich, den Beitrag zu verschieben, aber bitte löscht ihn nicht, ohne ihn wenigstens gelesen zu haben.
Also meine Frage:
Ich habe es endlich geschafft, meine iTunes-Mediathek von Windows auf den Mac zu importieren. Und das mitsamt Playlisten, Bewertungen, etc. Dazu musste ich ja bekanntermaßen in der xml-Datei die Pfade zum Itunes-Ordner ändern, so wie es in dieser Anleitung beschrieben steht. Das hat bis auf die Podcast-Liste auch wunderbar geklappt.
Jetzt habe ich mir aber überlegt, was ist, wenn ich das ganze irgendwann wieder einmal umgekehrt machen möchte, also von Mac OSX auf Windows.
Im Dialog zum neuen Erstellen einer Mediathek bzw. importieren einer vorhandenen Mediatheksdatei fragt der Mac nach der xml-Datei, also auch die Datei, die man unter beiden Betriebssystemen im Dialog "Mediathek exportieren" erhält. Nun ist es aber so, dass Itunes unter Windows im selben Dialog zum Importieren einer Mediathek nach der itl-Datei fragt, welche ich doch aber mit dem Dialog "Mediathek exportieren" garnicht erhalte.
Meine Frage also: Was bringt der Dialog "Mediathek exportieren" zum Sichern einer Mediatheksdatei, wenn man selbige garnicht wieder importieren kann, weil man unter Windows plötzlich die itl-Datei benötigt? Wie kann ich eine xml-Mediatheksdatei in Windows importieren?
Es gibt ja die Option, Wiedergabelisten zu importieren, welche auch in Form von xml-Dateien vorhanden sind. Kann ich diese Option auch zum Importieren einer Kompletten Mediathek nutzen, also nicht nur die Liste der Musik, sondern auch der Filme usw.?
Ich hoffe auf eine Antwort, denn ich bin wirklich an diesem Problem verzweifelt!
Vorweg erstmal eine Bitte an die Moderatoren: Ich weiß, dieser Bereich ist Mac-only und Windows-Fragen haben hier eigentlich nichts zu suchen, aber ich hoffe, dieser Beitrag wird trotzdem nicht gelöscht, denn er bezieht sich im Grunde auf iTunes in Windows UND Mac, und ich finde keinen anderen Bereich, in dem ich diese Frage, die definitiv iTunes betrifft, stellen könnte, und sie ist mir wirklich wichtig. Wenn es doch einen anderen Bereich gibt, der passender ist, dann bitte ich höflich, den Beitrag zu verschieben, aber bitte löscht ihn nicht, ohne ihn wenigstens gelesen zu haben.
Also meine Frage:
Ich habe es endlich geschafft, meine iTunes-Mediathek von Windows auf den Mac zu importieren. Und das mitsamt Playlisten, Bewertungen, etc. Dazu musste ich ja bekanntermaßen in der xml-Datei die Pfade zum Itunes-Ordner ändern, so wie es in dieser Anleitung beschrieben steht. Das hat bis auf die Podcast-Liste auch wunderbar geklappt.
Jetzt habe ich mir aber überlegt, was ist, wenn ich das ganze irgendwann wieder einmal umgekehrt machen möchte, also von Mac OSX auf Windows.
Im Dialog zum neuen Erstellen einer Mediathek bzw. importieren einer vorhandenen Mediatheksdatei fragt der Mac nach der xml-Datei, also auch die Datei, die man unter beiden Betriebssystemen im Dialog "Mediathek exportieren" erhält. Nun ist es aber so, dass Itunes unter Windows im selben Dialog zum Importieren einer Mediathek nach der itl-Datei fragt, welche ich doch aber mit dem Dialog "Mediathek exportieren" garnicht erhalte.
Meine Frage also: Was bringt der Dialog "Mediathek exportieren" zum Sichern einer Mediatheksdatei, wenn man selbige garnicht wieder importieren kann, weil man unter Windows plötzlich die itl-Datei benötigt? Wie kann ich eine xml-Mediatheksdatei in Windows importieren?
Es gibt ja die Option, Wiedergabelisten zu importieren, welche auch in Form von xml-Dateien vorhanden sind. Kann ich diese Option auch zum Importieren einer Kompletten Mediathek nutzen, also nicht nur die Liste der Musik, sondern auch der Filme usw.?
Ich hoffe auf eine Antwort, denn ich bin wirklich an diesem Problem verzweifelt!