• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes U jetzt auch für deutsche Universitäten

[...]

Zu Deiner Frage:
Bist Du Dir sicher dass Du meinen Beitrag mit der #8 auf der ersten Seite gelesen hast? (der direkt unter Deinem steht)

Ja, genau darauf habe ich mich bezogen. Ich kann als Dozent meinen Studenten Videomitschnitte etc. auch ohne iTunes zukommen lassen, was meine Kollegen und ich teils auch tun. (Einverständnis vorausgesetzt)
Deshalb halte sich das Angebot von iTunes nicht für Schwachsinn, sondern für überflüssig, weil der Dozent der sowas anbietet, es unabhängig von einem iTunes Angebot machen würde. Der Aufwand ist nämlich gleich. Die Frage ist: Kann iTunes etwas, dass so nicht ginge. Jetzt mal iPod-Integration beiseite.
 
Ja,
Deshalb halte sich das Angebot von iTunes nicht für Schwachsinn, sondern für überflüssig, weil der Dozent der diese anbietet, das unabhängig von einem iTunes Angebot macht. Der Aufwand ist nämlich gleich. Die Frage ist: Kann iTunes etwas, dass so nicht ginge. Jetzt mal iPod-Integration beiseite.

Das ist natürlich vorbildlich von Dir und Deinen Kollegen.
Aber der Großteil der Profs/Dozenten organisiert sowas nicht von sich aus und falls sie es doch vorhaben, ist das ein toller Weg.
Der Aufwand ist demnach nicht gleich, falls erst Strukturen zum Verteilen geschafft werden müssten.
Diese bietet iTunes, also kann sie etwas.
Alles weitere machen wir wenn nötig per PN aus, ist aber glaube ich nicht nötig da Du Deine Meinung hast und ich meine.
 
Hoffentlich gibts das wenn ich mal studiere auch an meiner Uni:)
 
Tja, auch die JLU Gießen springt zu spät auf den Zug auf...
Schade
 
Cooool!
Apple kümmert sich schon sehr um den Bildungssektor!
 
Natürlich...das ist ja das Gute!:-D

Na ja, ob es so gut ist Bildung zu kommerzialisieren steht dann auf einem anderen Blatt.

Grundsätzlich ist an dem Angebot nix auszusetzen, wenn sich die Bildungseinrichtungen allerdings in eine Abhängigkeit der Wirtschaft begeben sollten wirds kritisch.
 
Natürlich...das ist ja das Gute!:-D
Was ist gut daran, wenn Universitäten zur Verbreitung von Bildungsangeboten Verträge mit Apple abschließen müssen? Google mal nach "iTunes U Service Agreement", den Paragraph 2 finde ich reichlich schwammig. Neenee, da biete ich meine Lehrmaterialien lieber selber auf meiner HP an.
 
Lade da grade was runter. Ziemlich langsam....
 
hab grad mal ins angebot der LMU München geschaut.
Was mich wundert sind diese 3 Angebotenen Versionen:
HD = Ton mit komplett unleserlichen Folien (auch in original Größe total unscharf)
Audio + Folien = ich seh die Folien nicht, nur Ton
Audio = wirklich nur Audio

aber im grunde gute Idee!
 
Also ich sag mal so.
Ich finde es für Personen, die in die Vorlesungen gehen extrem interessant, dass man tatsächlich Dinge noch mal nachhören/-sehen kann oder im Krankheitsfalle überhaupt einmal sehen kann. Dazu braucht man tatsächlich nicht iTunes. Es ist aber sicherlich sehr bequem das über iTunes automatisch herunterladen zu lassen. Außerdem ist es sicherlich für eine Uni sehr übersichtlich zu gestalten, welche Fakultäten, welche Downloads anbieten. Das lassen einige Unis immer noch sehr vermissen!
Für mich ist es aber beispielsweise auch interessant, mal Vorlesungen über interessante Themen an anderen Unis zu hören, die für meinen späteren Beruf zwar nicht prüfungspflichtig, aber interessant und hilfreich sind.
Die müsste ich eigentlich sehr umständlich über Google etc. suchen. Teilweise würde ich sie so fast gar nicht bekommen, wenn ich mich nicht an einer Uni immatrikuliert bin.
Teilweise gibt es da Vorlesungen, die an meiner Uni zwar ähnlich angeboten werden, aber leider immer nicht zustande kommen, weil sich zu wenige dafür interessieren bzw. gar nicht wissen, dass es dieses Angebot gibt.
Insofern halte ich es generell für eine sinnvolle Ergänzung und eine interessante Möglichkeit mich persönlich ein wenig weiterzubilden. Und das es in iTunes zu finden ist, macht es mir einfach einfacher nach für mich interessante Vorlesungen zu suchen. Ich könnte mir insbesondere sehr gut vorstellen, dass ich in ein paar Jahren, wenn ich raus aus der Uni bin und voll im Berufsleben stehe, mir durchaus ab und an eine Vorlesung heraussuche, die mich interessiert und mir diese anhöre/-sehe. Dazu würde ich aber nur selten Google bemühen, weil ich dann eher stöbern würde anstatt gezielt zu suchen.
 
Toll, da studiere ich schon an einer der 4 Unis (RWTH) und die Kernstudienrichtung der RWTH wird NICHT angeboten. Mich würden ja viel mehr die Fächer für die Maschbauer interessieren, aber da gibt es leider nix... :-/
 
Das Angebot ist seit heute online... Meinst Du, dass die RWTH mal eben alle Maschbauer-Vorlesungen auf Video rumliegen hat? Ich promoviere an der RWTH und habe selbst gerade eben durch Apfeltalk davon erfahren. Vielleicht sollte man mal abwarten bis sich die Sache rumspricht und dann schauen, ob es angenommen und genutzt wird.
 
... vielleicht irgendwann mal Vorlesungs-"Bewirtschaftung"? So nach dem Motto
Diese Vorlesung der Elite-Universität Musterstadt kostet Sie nur 0,99€.
Dies wird in den Bedingungen des iTunes U ausgeschlossen.
For the avoidance of doubt, Apple shall not charge the
user for the download of any Content made available on the
iTunes U Site or the iTunes Store pursuant to this Agreement.
 
Das ist auf jeden Fall was für den Berufspendler :-)