- Registriert
- 11.01.11
- Beiträge
- 654
Nach dem Eindruck des Software-Riesen Microsoft ist nicht mit einer baldigen nativen iTunes-Version für das Betriebssystem Windows 8 zu rechnen. Wie Tami Reller, verantwortliche Chief Financial Officer der Windows-Sparte, gegenüber CNN mitteilte, seien keine entsprechenden Schritte seitens Apple zu erwarten. "Die Nachfrage für eine native iTunes-Version ist da, den Willkommensteppich haben wir ausgerollt." Man habe also durchaus entsprechende Schritte zur Überredung Apples unternommen, sagte er. Apple selbst gibt sich aber offenbar sehr zurückhaltend.
Nicht ohne Gründe, denen sich auch der Microsoft-Chef bewusst ist. Zwar bietet Apple seit 2007 eine speziell für Windows ausgelegte Version der iTunes-Software an. Zu der Zeit dominierte Microsoft allerdings das PC-Geschäft. Inzwischen sind die Karten neu gemischt, vor allem deshalb, weil Apple mit seinen iOS-Smartphones und Tablets über ein eigenes Ökosystem und eine so deutlich veränderte Marktposition verfügt. Auf das vor einigen Monaten erschienene und mit der sogenannten "Metro"-Oberfläche bestückte Windows 8-Betriebssystem sind die Kalifornier nicht mehr zwingend angewiesen. Zudem dürfte es Apple dem Konkurrenten aus Redmond damit zusätzlich schwer machen, sich Marktanteile im Smartphone und Tablet-Geschäft zu sichern.
Insgesamt verläuft die Entwicklung von Windows 8 bislang durchwachsen. Die Verkaufszahlen der Tablets mit Windows 8 fielen mit rund 900.000 Geräten im ersten Quartal dieses Jahres sehr durchwachsen aus. Microsoft selbst gibt an, mittlerweile etwa 60.000 Apps im Windows App Store zu haben. Bis zum Sommer wolle man außerdem die populärsten iOS-Apps auch im eigenen Katalog führen. (via)

Insgesamt verläuft die Entwicklung von Windows 8 bislang durchwachsen. Die Verkaufszahlen der Tablets mit Windows 8 fielen mit rund 900.000 Geräten im ersten Quartal dieses Jahres sehr durchwachsen aus. Microsoft selbst gibt an, mittlerweile etwa 60.000 Apps im Windows App Store zu haben. Bis zum Sommer wolle man außerdem die populärsten iOS-Apps auch im eigenen Katalog führen. (via)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: