• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes: Ich blick nicht durch!

@ arc: Danke für dein Posting. Ist gar nicht so einfach Zustimmung zu erhalten, wenn man gerade von Windows rübergetappst ist und nun mal andere Gewohnheiten und Kenntnisse hat, über deren Schatten man erst einmal springen muss.
Aber direkt zu dir: Warum würdest du heute nicht noch einmal neu rippen? Hat es sich für iTunes nicht gelohnt?

Hallo Webbi,

jaja, allerdings ist der Ton hier, bei Apfeltalk, unter den Mac-Addicts im allgemeinen, für gewöhnlich eher UNgewöhnlich freundlich :) - und das obwohl so viele Consumerprodukte Apples mit "i" beginnen :). Also Willkommen in der i.Welt :).

Ich würd's heute nicht noch mal neu rippen, weils zum einen (siehe die Tips hier in diesem Thread) Software gibt, die einem das ggf. abnähme. Ich zum anderen aber inzwischen mit iTunes halbwegs auf Du und Du bin.
Je nach Menge der zu korrigierenden Alben, würde ich die vielleicht auch einfach nur jeweils nacheinander in iTunes werfen, in der Playlist "Zuletzt importiert" alle Stücke markieren, dann [Apfel]+ drücken, alle Informationen die das gesamte Album betreffen eben ausfüllen und danach ggf. die einzelnen Titel. Bei bis zu 10 Alben kann man das echt händisch machen, was darüber hinaus geht, schreit allerdings nach Automatismen.

Aron
 
Ich stelle immer wieder fest, daß sich nur (Ex-)WinDOS User über iTunes beschweren.

Nicht alle;-)
Habe bereits unter Windows mit iTunes gearbeitet, weil kein anderes Windows-Programm meine Ansprüche erfüllen konnte. Habe mich auch nie dafür interessiert ob iTunes nun hübsche Ordner erstellt oder wo auch immer der Kram gespeichert wurde. Wichtig war mir nur, dass ich in iTunes immer alles gefunden habe und auch ohne Probleme Wiedergabelisten erstellen und selbige auch auf CD brennen konnte. Woher die Daten dafür kamen, war mir immer ziemlich egal, da alle CD's problemlos in meiner Hifi-Anlage und auch im Autoradio liefen.
Wenn ich's so im Nachhinein betrachte, war ich wohl schon viel früher reif für den Mac :-)
 
Ich hatte (und habe) das gleiche Problem wie du, mir hat iEatBrainz zumindest teilweise geholfen, bei der Komplettierung der ID3-Tags.