Na ich denke aber auch, dass es das Kino, vielleicht nicht in dieser heutigen Form, möglicherweise noch "gigantischer", oder aber auch wieder feiner und kleiner, noch sehr lange geben wird. Auch wenn wir die Möglichkeit haben, den Film sogar zum Leinwandstart im Abruf zuhause erleben zu können.
Ein Film, so gut oder so schlecht er insgesamt auch sein mag, benötigt das Kino. Und die Kinos, die diesen Film zeigen, werden immer gerappelt voll sein.
Wir haben schon seit einigen Jahrzehnten die Möglichkeit, Konzertmitschnitte auf DVD oder BluRay zu kaufen, zu mieten und sogar bei iTunes zu streamen. Dennoch gibt man sich auch weiterhin die Ehre mitten in einem Pulk von Menschen zu stehen und sich vom Schweiß der Mitfeiernden und der Enge eines Konzertsaales, sowie dem Fiepsen in den Ohren, erst nach dem Konzert (tatsächlich) erholen zu können. Wie viel angenehmer ist es da doch mit dem heimischen 9.1 Surround-System im heimischen Wohnzimmer?
Wahrscheinlich genauso angenehm, wie einen Kinofilm von der eigenen Couch aus zu betrachten. So angenehm es aber auch ist. Die Konzerte sind und bleiben weiterhin über Wochen und Monate ausverkauft.
Es ist halt einfach das Erlebnis, was zählt.
Oder schaut Euch den Fußball an. Kein Wochenende, an dem nicht jedes BuLi-Stadion ausverkauft ist. Und das, obwohl man für ca. 20,-€ im Monat alle Partien der 1. und 2. Bundesliga live und in Farbe mit Stadion-Atmosphäre im Wohnzimmer erleben kann.
Ok, jetzt kann man sagen: "Moment mal, ein Live-Konzert oder ein Stadionbesuch sind ja auch was anderes als es am TV zu sehen."
Richtig. Aber eben nichts anderes, als einen Kinofilm im Wohnzimmer zu sehen. Es zählt das Event Drumherum. Genauso wie jedes Konzert und jede BuLi-Partie, trotz der Live-Übertragung im PayTV, weiterhin vor Besuchern aus allen Nähten platzen, wird es dem Kino auch ergehen.
Das was Euch allenfalls erwartet, wenn es darum geht, einen "aktuellen" Kinofilm ins Wohnzimmer zu holen, wird der Anbieterkampf um die Lizenzen sein. Wenn Apple mehrere Milliarden an Lizenzen zu zahlen bereit ist, wird es mindestens wie Sky und die BuLi, jedoch vermutlich erheblich schlimmer ausgehen. Da gibt es einige Haie im Becken, die noch viel größere Zähne als Apple haben. Und dann...ja dann wird es wahrscheinlich so ausgehen, dass sich hier in Deutschland und/oder sogar in Europa gar nichts ändern wird, oder es u. U. sogar noch schlechter kommt, weil es keinen Anbieter auf dem europäischen Markt gibt, der die Filme vor Ablauf einer bestimmten Zeit zeigen darf, außer dem Kino.

Dann wartet man auf einen Leihfilm bei iTunes noch ein paar Monate länger als heute. Vielleicht auch, weil iTunes schließlich nicht dem Murdoch gehört und dieser seine Gewinne übers weltweite PayTV erst mal ausschlachtet.
