double_d
Baumanns Renette
- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 5.989
Naja gut. Die reinen Eintrittskarten wären ja hier dann nur zu bewerten.
Ich finde, man muss im Kino nicht unbedingt das überteuerte Zeugs kaufen, wenn anschließend eh noch etwas geplant ist.
Für uns (meine Kinder und mich) ist Kino eben ein Event. Meistens wird das verbunden mit etwas, was es halt auch nicht jeden Tag gibt. Z.B. ein Besuch bei McDonalds im Anschluss. Ich komme dabei zwar auch dann mit Kinokarten meist auf über 50,-€, aber dennoch wäre ich nicht bereit, diesen Preis alleinig für einen Leihfilm bei iTunes zu zahlen. Ob Blockbuster oder nicht.
Das steht nämlich nicht immer in einem entsprechenden Verhältnis zueinander.
Sicherlich gibt es Wohnzimmer mit 70'' Geräten oder Beamern unter der Decke und Surround-Sound, wo sich einige Freunde dann zu einem Kino-Abend verabreden. Die gleiche Summe zahlt aber der Einzelgucker auf seinem 30'' Monitor ohne Surround-Sound auch.
Ich hatte ja gesagt, ich wäre bereit ungefähr das Doppelte zu zahlen, wenn eine relative Aktualität und Exklusivität gegeben ist. Aber insgesamt bald das 10fache eines normalen Leihfilms und ungefähr das 5fache gegenüber der späteren Kauf-BluRay? Niemals. Da warte ich dann lieber wie heute auch, oder gehe tatsächlich ins Kino, wenn ich es nicht aushalten könnte. Aber das konnte ich bisher die letzten 35 Jahre auch. Und früher war es noch viel schlimmer.
Da sprechen wir nicht über einige Wochen oder Monate, sondern bis zu einem Jahr und länger. 
Ich meine, es kann jeder so machen wie er es meint und es für sich auch rechtfertigt. Gibt ja auch Leute, die gehen nicht unter 200,-€ aus einem Lokal raus und hatten nur "rohen Fisch".
Aber in diesem Bereich bin ich meinem Geld nicht so sehr böse, dass ich 50,-€ für einen Leihfilm ausgeben würde.
Ich finde, man muss im Kino nicht unbedingt das überteuerte Zeugs kaufen, wenn anschließend eh noch etwas geplant ist.
Für uns (meine Kinder und mich) ist Kino eben ein Event. Meistens wird das verbunden mit etwas, was es halt auch nicht jeden Tag gibt. Z.B. ein Besuch bei McDonalds im Anschluss. Ich komme dabei zwar auch dann mit Kinokarten meist auf über 50,-€, aber dennoch wäre ich nicht bereit, diesen Preis alleinig für einen Leihfilm bei iTunes zu zahlen. Ob Blockbuster oder nicht.
Das steht nämlich nicht immer in einem entsprechenden Verhältnis zueinander.
Sicherlich gibt es Wohnzimmer mit 70'' Geräten oder Beamern unter der Decke und Surround-Sound, wo sich einige Freunde dann zu einem Kino-Abend verabreden. Die gleiche Summe zahlt aber der Einzelgucker auf seinem 30'' Monitor ohne Surround-Sound auch.
Ich hatte ja gesagt, ich wäre bereit ungefähr das Doppelte zu zahlen, wenn eine relative Aktualität und Exklusivität gegeben ist. Aber insgesamt bald das 10fache eines normalen Leihfilms und ungefähr das 5fache gegenüber der späteren Kauf-BluRay? Niemals. Da warte ich dann lieber wie heute auch, oder gehe tatsächlich ins Kino, wenn ich es nicht aushalten könnte. Aber das konnte ich bisher die letzten 35 Jahre auch. Und früher war es noch viel schlimmer.


Ich meine, es kann jeder so machen wie er es meint und es für sich auch rechtfertigt. Gibt ja auch Leute, die gehen nicht unter 200,-€ aus einem Lokal raus und hatten nur "rohen Fisch".

Aber in diesem Bereich bin ich meinem Geld nicht so sehr böse, dass ich 50,-€ für einen Leihfilm ausgeben würde.