• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes-Ausgabe über WLAN streamen

  • Ersteller Ersteller PatrickS
  • Erstellt am Erstellt am

PatrickS

Gast
Moin,

ich höre regelmäßig Musik auf meinem Powerbook. Durch die kleinen Lautsprecher ist die Wiedergabe von Zeit zu Zeit aber unbefriedigend. Im selben Raum ist mein 7.1-System installiert, welches an meinem alten Windows-PC hängt. Da dieser PC ungebraucht ist, könnte ich ihn als Streaming-Client benutzen. Ich würde gerne über Airport (Extreme, kein Airtunes :-/) die in iTunes gespielten Audiodateien an den im selben Drahtlosnetzwerk verbundenen Windows-PC senden, damit dieser sie über das angeschlossene 7.1-System wiedergibt.

1) Mir ist der Reiter "Gemeinsam Nutzen" in den Einstellungen bekannt. Nur würde ich hierfür für die Auswahl zum Windows-PC gehen müssen. Die Steuerung sollte, wie üblich, über iTunes auf dem Mac ablaufen.
2 (nicht ausschlaggebend für die Lösungswahl) ) Die Audioausgabe sollte, wenn möglich nur über die gestreamten Lautsprecher stattfinden, nicht gleichzeitig über das Powerbook. Optimal natürlich, wenn nur selektiv iTunes lokal stummgeschaltet werden könnte.

Besten Dank im Vorraus
Patrick
 
Moin,

ich höre regelmäßig Musik auf meinem Powerbook. Durch die kleinen Lautsprecher ist die Wiedergabe von Zeit zu Zeit aber unbefriedigend. Im selben Raum ist mein 7.1-System installiert, welches an meinem alten Windows-PC hängt. Da dieser PC ungebraucht ist, könnte ich ihn als Streaming-Client benutzen. Ich würde gerne über Airport (Extreme, kein Airtunes :-/) die in iTunes gespielten Audiodateien an den im selben Drahtlosnetzwerk verbundenen Windows-PC senden, damit dieser sie über das angeschlossene 7.1-System wiedergibt.

1) Mir ist der Reiter "Gemeinsam Nutzen" in den Einstellungen bekannt. Nur würde ich hierfür für die Auswahl zum Windows-PC gehen müssen. Die Steuerung sollte, wie üblich, über iTunes auf dem Mac ablaufen.
2 (nicht ausschlaggebend für die Lösungswahl) ) Die Audioausgabe sollte, wenn möglich nur über die gestreamten Lautsprecher stattfinden, nicht gleichzeitig über das Powerbook. Optimal natürlich, wenn nur selektiv iTunes lokal stummgeschaltet werden könnte.

Besten Dank im Vorraus
Patrick

meines wissen nur möglich mit airport express.

was es noch gibt ist von "allegrosoft" http://www.allegrosoft.com/ams.html ein
upnp client der du auf dem mac installierst und dann deine itunes files im netzwerk per stream greifbar macht (mit kompatibeln upnp playern oder einem computer. dies dürfte aber nicht dein problem lösen bzw. ist to mutch...8-)
 
Also genauso läuft das bei mir hier. Ausser, dass die externen Boxen ein Stockwerk höher stehen.
Klappt mit Airport Express einwandfrei.
 
http://www.skattertech.com/2006/06/stream-itunes-to-psp-part-2/

sollte mit einem rss reader vielleicht auch eine windose zum abspielgerät machen. nicht getestet und nur eine idee. aber vielleicht kann man aus dem programm ableiten wie es aus itunes einen streaming server macht.

edit:
sorry hab die antwort mit dem upnp client überlesen. dies wird wohl nicht viel mehr ermöglichen.