Eine interessante Entwicklung zeichnet sich im Fall Zidane/Materazzi ab.
Geht man von einer Beleidigung Materazzis aus, die er ja schon zugeben hat, bei der aber bis jetzt nicht klar ist, in welcher Art und Form, dann wird es auf jeden Fall Konsequenzen haben.
Ist diese Beleidigung (oder mehrere) rassistisch und/oder diskriminierend, dann verstösst das nicht nur gegen öffentlich geltendes Recht, sondern auch gegen bestimmte Fifa-Regularien, die ganz klar vorgeben, dass solche Beleidigungen mit empfindlichen Strafen geahndet werden.
Unter dem Gesichtspunkt, dass Frings auch nachträglich mit dem Videobeweis betraft wurde, muss die Fifa in diesem Fall genauso an die Sache herangehen und unter allen Umständen die Wahrheit ans Licht bringen. Ansonsten gibt sie sich der Lächerlichkeit preis und zeigt ganz eindeutig, dass sie nicht so neutral ist, wie sie vorgibt zu sein.
"Verhalten sich Spieler, Offizielle von Verbänden oder Clubs sowie Zuschauer in irgendeiner Form diskriminierend oder menschenverachtend gemäss Abs. 1 und/oder 2 dieses Artikels, so werden der betreffenden Mannschaft, sofern zuordbar, bei einem ersten Vergehen automatisch drei Punkte abgezogen. […] In Spielen ohne Punktevergabe wird die entsprechende Mannschaft, sofern zuordenbar, disqualifiziert." steht im Artikel 55, Absatz 4 des Fifa-Disziplinarreglements.
Der Absatz 1 des Reglements spricht von herabwürdigenden, diskriminierenden oder verunglimpfende Äusserungen in Bezug auf Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion oder Herkunft die Rede.
Also falls solche Äußerungen von Materazzi gefallen sind, dann bin ich persönlich dafür, dass Italien der Sieg und somit der Titel aberkannt wird. Auch wenn das für die WM einen noch unwürdigeren Ausgang bedeutet.