...wirklich? Da hatte ich wohl mehr Glück. Meine Handys hielten im Schnitt 4 Jahre. Ein iPhone sollte eigentlich auch locker so lange herhalten, mein iPod Touch zumindest tut es und der ist ja ähnlich.
Ich behalte halt meine Geräte meistens solange, bis sie entweder den Geist aufgeben oder meinen Ansprüchen nicht mehr genügen. Mein nächstes Smartphone, das bald einmal ansteht, muss deshalb auch nicht eine Top-Leistung haben... weil ich sie schlichtweg nicht brauche. Ich bin ja kein (Smartphone-) Gamer. Deshalb kann ich meine Geräte auch durchaus mal vier oder noch mehr Jahre behalten.
Dass man aber für ein 1-2 jähriges iPhone noch immer so viel bekommt, ist schon klasse. Das pricht klar für das Gerät.
Mein Ipad 1 64 GB 3g hat 800 Euro gekostet und ist jetzt nicht mal mehr die Hälfte Wert.
Der Verlust von über 400 Euro ist mehr, als so manches andere Gerät neu kostet.
Also alles relativ...
Wenn man sich immer das neue iPhone kaufen will, kauft man jedes Jahr ein neues....trotzdem interessant.
Mich würde jetzt noch interessieren, wie viele ihr Smartphone oder Handy bereits schon nach 18 Monaten wieder verkaufen wollen. Für mich wäre so etwas unvorstellbar.
Ich denke eher, das iPhone ist das Smartphone für jedermann, das einfach (im doppelten Sinn) funktioniert. Android hat einige Vorteile gegenüber iOS, aber läuft bei weitem nicht so stabil und es fehlt eine vernünftige Synchronisation wie sie beim iPhone mit iTunes realisiert ist. Android funktioniert - aber eben nicht so gut. Daher wollen viele eher ein gebrauchtes iPhone als ein neues Smartphone anderer Hersteller - was den Gebrauchtpreis hoch hält.Während Android-Telefone das Smartphone für jedermann ist, ist und bleibt ein iPhone ein Premiumprodukt.
ich habe mein iPhone 3GS 32GB Schwarz nach etwas über 2 Jahren bei der Bucht verkauft. Ich habe minus der Gebühren 348€ dafür bekommen. Allerding waren da auch noch paar Tage Garantie bei, da paar Wochen vorher eingeschickt und es war sehr Neuwertig. Der Käufer war auch nicht sehr iPhone bewandert... hat mich erstmal angeschrieben das ein Lautsprecher nicht funktionier.
Mein iPhone 4S 32GB hat mich 250€ gekostet... also noch gewinn gemacht. Ich denke das wäre mit vielen anderen Produkten nicht möglich.
Das Problem ist, dass jeder Hersteller Android auf sein Gerät anpasst (anpassen muss) und mit (teils überflüssigen) Zusätzen ausstattet. Und ist ein Nachfolgemodell auf dem Markt, wird das Alte oft nicht mehr versorgt (besonders HTC schneidet da schlecht ab). Nachdem die neueste Version von Android bereits 8 Monate alt ist habe ich endlich das Update auf die vorherige Version bekommen, 18 Monate nach deren Veröffentlichung!Und der Quark, dass Android HErsteller nach 6 Monaten den Update Support anstellen, kann ja nur von einem iOS User kommen. Das ist pauschal und einfach falsch. Es gibt Hersteller die bieten besseren Update Support an und es gibt welche mit schlechterem.
Das ist nichts für die Masse sondern etwas für Experten und selbst die suchen dann in den Foren nach Lösungen für die Probleme, die das selbstgebaute Update mit sich bringt. Da lasse ich die Finger von, mein Handy muss zuverlässig funktionieren, dafür verzichte ich lieber auf Funktionen.Und wenn sie nicht vom Hersteller kommen (und jetzt halt dich fest Graefe) dann gibt es genügend sehr gute Custom Roms, die das Problem aufheben.
es fehlt eine vernünftige Synchronisation wie sie beim iPhone mit iTunes realisiert ist.
Ich mag diese Politik bei den iOS Geräten nicht. Da wird ein Gerät künstlich alt gemacht, obwohl es noch Top wäre.
das iPad 1 bekommt jetzt schon nicht mehr die neusten Funktionen.
Mir wäre es lieber gewesen, dass das iPad 1 gar kein update auf iOs 5 bekommen hätte.
die 5er Version läuft zwar, man merkt aber ganz deutlich, dass das Gerät unheimlich träge geworden ist. Teilweise behält der ja bei zwei Tabs in Safari nicht einmal einen davon im RAM und muss ständig neuladen.
So finde ich das schade, und mir macht das ipad seit dem 5er Update nur noch halbsoviel Spaß.
Da hätte man sich das Update hier sparen können
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.