DaMikstar
Gascoynes Scharlachroter
- Registriert
- 13.10.11
- Beiträge
- 1.541
Ich habe im Auto einen iPod 128 GB mit einer Menge Musik in ALAC. Geht komplett digital vom iPhone über die Headunit in den Prozessor. Das Ergebnis klingt sehr geil! (Ich könnte aber natürlich auch das iPhone anschließen, wenn ich z.B. etwas neues gekauft habe, was ich nach dem Import von CD noch nicht auf den iPod geladen habe.Jetzt wird's mächtig OT, aber interessant: ist für audiophilen Genuss das iPhone dann das Richtige? Die Samplingraten wären mir dann zu niedrig. Ich höre gerne FLAC mit >16Bit und >=92kHz mit Audio-Player und speziellen Kopfhörern, um das elendige MP3-Gequake zu umgehen... klar, man schleppt mehr mit sich rum - aber es klingt geil.
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Daher liegt meine Musik in der Mediathek auch komplett in ALAC vor. Das will ich mir mit Apple Music und den entsprechenden iTunes-Versionen nicht versauen. Mal ganz davon ab, daß Mix-Compilations, wie ich sie gerne höre, bei iTunes grundsätzlich aus Einzeltracks und einer Datei mit dem Mix bestehen, in dem man keinen Titel anwählen kann.