Sequoia
Swiss flyer
- Registriert
- 03.12.08
- Beiträge
- 17.559
Warum schaut ihr euch die Displays gekippt an?
Ähm, auch wenn es nicht ganz hierher gehört, aber ich brauch mal Euren Ratschlag.
Ich bin öfter beruflich unterwegs und überweise auch mit meinem alten IPhone 7 von der Postbank per Touch ID
kleinere Beträge zu meinem Lieferanten. Klappt super. Die Touch ID gibt es beim IPhone X nicht mehr !
Kann ich nun auch nicht mehr Überweisungen vornehmen oder geht die Überweisung jetzt auch per FaceID raus ?
Also Gerät anschauen und schon geht die Überweisung raus ? Ich habe leider keine Ahnung.......
Am Postschalter konnte mir keiner eine Auskunft geben. Die kennen weder das IPhone X noch die Möglichkeit mit FaceID.
Kann Jemand helfen ?
Also bei dkb funktioniert es per Face id und die App hat vorher auch Touch id unterstützt. Denke deshalb das Touch ID auch bei der Postbank App durch Face ID ersetzt wurde aber mit 100% Sicherheit kann ich es dir nicht sagen
Alles wa vorher mit TouchID ging gehr jetzt mit FaceID
Warum schaut ihr euch die Displays gekippt an?
(...) Die Touch ID gibt es beim IPhone X nicht mehr !
Kann ich nun auch nicht mehr Überweisungen vornehmen oder geht die Überweisung jetzt auch per FaceID raus ? (...)
Man kippt es nicht mit Absicht um 45°. Es reichen schon minimale Bewegungen, die z.B. beim Tippen entstehen.
Warum schaut ihr euch die Displays gekippt an?
... und gleich noch mein zweiter Beitrag.
zudem etwas zurückhaltend in der Farbdarstellung, d.h. eher blass.
Bei mir zu Hause steht ein OLED TV von LG und dieser zeigt diese Schwächen überhaupt nicht. Im Gegenteil, man hat aus jedem Winkel ein sauberes und sehr beeindruckendes Bild.
Liegt es am Hersteller, an einer unterschiedlicher Umsetzung des Konzepts?
VG
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.