• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone war dauerhaft online. Geht das überhaupt?

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Ja, und wenn ich bei meinem Mobilfunkanbieter kein Datenpaket habe sondern die Internetverbindung nach Zeit abgerechnet werden, dann ist der Push Dienst eine Kostenfalle, weil permanent eine Internetverbindung erhalten wird.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Den Aspekt bei Zeitorientierten Verbindungen habe ich noch nicht betrachtet, da magst Du Recht haben. Hängt eben davon ab inwieweit der Provider hier zwischen Protokolldaten und Nutzdatenbetrieb unterscheidet.

Prinzipiell simnd natürlich alle IP-basierten Geräte geschwätzig; DHCP-Request, Leaserneuerungen, Heartbeats, DNS Lookups, jede Menge protokollbasierte Aktivitäten, die allerdings kein hohes Übertragungsvolumen hervorrufen, aber wie Du sagst, für zeitlich orientierte Verträge kann das von Nachteil sein.
 

retrogamer

Bismarckapfel
Registriert
09.03.09
Beiträge
142
Wie soll ein HTTP-Request bei dem Client ankommen, wenn dieser nicht permanent online ist?

genau so siehts aus.

das iphone muss für push quasi dauer online sein. wir reden hier ja nicht von datenbergen. die rundung der datenpakete wie manche provider das machen, zb jeder aufbau ist grundsätzlich 100k obwohl nur ein bruchteil dessen benötigt wird, spielt in die kostengeschichte auch noch mit ein. die wenigsten rechnen exakt den tatsächlichen verbrauch ab.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
das iphone muss für push quasi dauer online sein.
Dieser Satz ist und bleibt Blödsinn, auch wenn Du ihn noch so oft wiederholst!


wir reden hier ja nicht von datenbergen. die rundung der datenpakete wie manche provider das machen, zb jeder aufbau ist grundsätzlich 100k obwohl nur ein bruchteil dessen benötigt wird, spielt in die kostengeschichte auch noch mit ein. die wenigsten rechnen exakt den tatsächlichen verbrauch ab.
Damit hast Du vollkommen Recht!
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
vielen Dank für deine herzliche, freundliche und unvoreingenommene Antwort!
Aber gerne!

Um mal Tacheles zu reden, ich kann leider nichts von dem nachvollziehen, was du zum Thema sagst.
Hmm... Eigentlich komisch, denn Du hast das Prinzip der Push-Verbindung doch ganz toll erzählt.

Ich glaube nur, Du verwechselst da im Detail ein paar Dinge.

1.) Das iPhone ist keineswegs dauerhaft im Mobilfunknetz online - Solange keine Verbindung aufgebaut wird, ist das iPhone vollkommen offline, selbst wenn GPRS/EDGE/3G verfügbar ist. Erst mit dem Verbindungsaufbau wird das iPhone in einen Online-Zustand geschickt, in dem es überhaupt mit dem Internet kommunizieren kann.
Früher konnte man im Field-Service-Menü des iPhones das schön sehen, leider ist das Feature jetzt herausgefallen.
Was man aber machen kann: Eine Woche lang alle Push-Dienste komplett ausschalten und eine Woche später wieder alle Push-Dienste anschalten. Am Monatsende sieht man dann ganz schön auf dem EVN den
Unterschied an Verbindungen.
Ich habe mal zwei Auszüge aus meinem EVN gemacht (Jeweils Datum und Uhrzeit der abgerechneten Verbindung).

So sieht das aus, wenn man keine Push-Dienste nutzt:
Complete_S_2008-20090909-003107.png

Hier erkennt man schön mehrere Blockrundungen an den Tagen zu völlig unterschiedlichen Zeiten.

Und so sieht das aus, wenn man Push-Dienste nutzt:
Complete_S_2008-20090909-003243.png

Hier erkennt man die Zwangsblockrundungen um 00:00 und die Tatsache, dass es praktisch nur eine Verbindung pro Tag gibt - Außer, man unterbricht die Verbindung z.B. per Flugmodus (z.B. am 02.05. und 07.05., als ich mal wieder geflogen bin).

Soweit zu den abrechnungstechnischen Verbindungen und damit einhergehend die technischen Verbindungen auf den OSI-Layern 3 und 4.


2.) Zum Pushen via ActiveSync-over-the-air wird eine permanente Verbindung benötigt. Auch das lässt sich ganz leicht beweisen: Einfach einen Server mit Z-Push einrichten, das iPhone so einrichten, dass dieser Server als Exchange-Push-Server dient und dann darf man einfach mal auf der Konsole [tt]netstat -ant | grep ESTAB[/tt] eingeben und staunen. Denn dort ist steht unsere Push-Verbindung als "ESTABLISHED" und darüber läuft der Heartbeat und auch die Nutzdaten.
Bei Verbindungsabbruch (z.B. Flugmodus, leerer Akku etc.) ist es dann auch das iPhone, welches die Verbindung wieder zum Server aufbaut.
Es gibt sogar einen triftigen Grund, warum der Push-Client den Push-Server anspricht und nicht umgekehrt (eigentlich zwei, weil andersherum wäre der Client der Server und der Server der Client ;)):
Clients sind eventuell in Netzen unterwegs, aus denen zwar abgehende Verbindungen möglich sind, jedoch keine eingehenden Verbindungen.

das iphone muss für push quasi dauer online sein. wir reden hier ja nicht von datenbergen. die rundung der datenpakete wie manche provider das machen, zb jeder aufbau ist grundsätzlich 100k obwohl nur ein bruchteil dessen benötigt wird, spielt in die kostengeschichte auch noch mit ein. die wenigsten rechnen exakt den tatsächlichen verbrauch ab.
Wer Push nutzt hat den schönen Nebeneffekt, dass deutlich weniger Blockrundungen auftreten und man somit sogar Traffic durch Push sparen kann.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Aber gerne!


Hmm... Eigentlich komisch, denn Du hast das Prinzip der Push-Verbindung doch ganz toll erzählt.

Ich glaube nur, Du verwechselst da im Detail ein paar Dinge.

1.) Das iPhone ist keineswegs dauerhaft im Mobilfunknetz online - Solange keine Verbindung aufgebaut wird, ist das iPhone vollkommen offline, selbst wenn GPRS/EDGE/3G verfügbar ist. Erst mit dem Verbindungsaufbau wird das iPhone in einen Online-Zustand geschickt, in dem es überhaupt mit dem Internet kommunizieren kann.
Ich glaube nur, Du verwechselst da im Detail ein paar Dinge.
Ich bin derjenige, der in diesem Thread mehr als einmal darauf hingewiesen hat, dass das iPhone keineswegs dauerhaft im Mobilfunknetz online ist. Les doch nur mal den Beitrag über Dir, da musste ich es leider auch mal drastisch ausdrücken.
So what, da sind wir ja wenigstens mal einer Meinung.


.....
Soweit zu den abrechnungstechnischen Verbindungen und damit einhergehend die technischen Verbindungen auf den OSI-Layern 3 und 4.
Wie Du aus den Blockabrechnungen Deines Providers Rückschlüsse auf IP und TCP schliesst, ist mir ein Rätsel, Respekt!

.....
Bei Verbindungsabbruch (z.B. Flugmodus, leerer Akku etc.) ist es dann auch das iPhone, welches die Verbindung wieder zum Server aufbaut.
D'accord, aber auch hier habe ich nie etwas anderes gesagt. Es ist immer der Client, der die Push-Verbindung initiiert, vor allem nach Verbindungsabbrüchen, denn er muss dem Server ja wieder mitteilen, dass er wieder erreichbar ist.

Es gibt sogar einen triftigen Grund, warum der Push-Client den Push-Server anspricht und nicht umgekehrt (eigentlich zwei, weil andersherum wäre der Client der Server und der Server der Client ;)):
Clients sind eventuell in Netzen unterwegs, aus denen zwar abgehende Verbindungen möglich sind, jedoch keine eingehenden Verbindungen.
Alles eine Frage der Netz-Konfiguration.....
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich bin derjenige, der in diesem Thread mehr als einmal darauf hingewiesen hat, dass das iPhone keineswegs dauerhaft im Mobilfunknetz online ist.
Das wird kein Stück wahrer, je häufiger, je häufiger Du den Quatsch wiederholst.

Push: On -> iPhone dauerhaft im Netz
Push: Off -> iPhone baut eigentständig Verbindungen auf und ab.

Das IST so.

Und damit das auch belegt ist: Hier ein paar Auszüge auf der offiziellen Developer-Dokumentatation zu APNS:
APNs uses a persistent IP connection for implementing push notifications.
Quelle.

Each device establishes an accredited and encrypted IP connection with the service and receives notifications over this persistent connection.
Quelle

Du kannst mir jetzt gerne erklären, wie eine persistente Verbindung möglich ist, wenn das iPhone offline ist.
Das wäre praktisch das digitale Äquivalent zur unbefleckten Empfängnis.

Wie Du aus den Blockabrechnungen Deines Providers Rückschlüsse auf IP und TCP schliesst, ist mir ein Rätsel, Respekt!
Du willst also einfach mal in den Raum stellen, dass T-Mobile Verbindungen willkürlich abrechnet?

Wie gesagt: Früher konnte man das auch sehr schön im der PDP-Info sehen, ob das iPhone online oder offline war. Das deckte sich 100% mit den Abrechnungsdaten.
Von daher kein Problem, wenn man heute den Status "online" über die Abrechnung zeigt.


D'accord, aber auch hier habe ich nie etwas anderes gesagt. Es ist immer der Client, der die Push-Verbindung initiiert, vor allem nach Verbindungsabbrüchen, denn er muss dem Server ja wieder mitteilen, dass er wieder erreichbar ist.
...und danach bleibt die Verbindung offen für die Nutzdaten. "Online" eben.

Oben habe ich Dir die Apple-Doku zitiert und noch weiter oben findest Du den Hinweis auf Z-Push.
Sollte eigentlich genug sein, um erkennen zu können, dass Du hier in Puncto "online oder nicht" Schwachfug behauptest.


Alles eine Frage der Netz-Konfiguration.....
Klaro. Aber man hat wohl kaum die Möglichkeit, alle Netze, in denen man sich bewegt, zu konfigurieren.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Sag mal Bananenbieger, nimmst Du Drogen oder irgenwas anderes Bewusstseinveränderndes?

Du schreibst:

.....
1.) Das iPhone ist keineswegs dauerhaft im Mobilfunknetz online - Solange keine Verbindung aufgebaut wird, ist das iPhone vollkommen offline, selbst wenn GPRS/EDGE/3G verfügbar ist. Erst mit dem Verbindungsaufbau wird das iPhone in einen Online-Zustand geschickt, in dem es überhaupt mit dem Internet kommunizieren kann.

und wenn ich das dann bestätige:

....Ich bin derjenige, der in diesem Thread mehr als einmal darauf hingewiesen hat, dass das iPhone keineswegs dauerhaft im Mobilfunknetz online ist. Les doch nur mal den Beitrag über Dir, da musste ich es leider auch mal drastisch ausdrücken.
So what, da sind wir ja wenigstens mal einer Meinung....

dann schreibst Du diesen Satz:

Das wird kein Stück wahrer, je häufiger, je häufiger Du den Quatsch wiederholst.

Du fängst nun also an Dir selber zu widersprechen, bezeichnest Deine eigenen Aussagen als Quatsch, sehr seltsame Entwicklung eines Users, fast schon beängstigend....:innocent:
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Schön aus dem Kontext gerissen!

Ich mache den Zusammenhang mal etwas deutlicher:
Ich glaube nur, Du verwechselst da im Detail ein paar Dinge.

1.) Das iPhone ist keineswegs dauerhaft im Mobilfunknetz online
[...]
2.) Zum Pushen via ActiveSync-over-the-air wird eine permanente Verbindung benötigt.
Da ich davon ausgegangen bin, dass Du nur etwas verwechselt hast, habe ich zwei Punkte dargestellt:
Punkt 1 war die Bestätigung, dass Deine Aussage bei Nicht-Push-Betrieb korrekt ist.
Punkt 2 ist die Erklärung, warum beim Pushen eine permanente Verbindung benötigt wird und damit das iPhone bei Nutzung von Pushdiensten 24/7 eine Verbindung hält.

Soweit klar?

Wie gesagt: Ein persistente Verbindung ist für Push notwendig. Und zwar eine TCP/IP-Verbindung sowohl für ActiveSync-over-the-air als auch für APNS.

Kannst Dich gerne ja mal bei Apple melden und denen sagen, dass sie die Developer-Docs gefälligst ändern sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:

retrogamer

Bismarckapfel
Registriert
09.03.09
Beiträge
142
sag mal mcapple, was checkst du eigentlich nicht? sogar schon bei gprs ist das handy dauerhaft online. das steht in jedem [entfernt - Apfeltalk] artikel. kannst auch in wikipedia nachschauen.

wie soll man eine nachricht an ein handy pushen können, wenn es zu diesem zeitpunkt garnicht online ist? wie willst du mir auf mein handy einen instant nachricht schicken wenn ich nicht online bin?? wenn das handy nicht online ist, dann dann weiss der server garnicht das es existiert bzw. da ist. dann wird er in 100 jahren keine nachricht da hin schicken. das muss dir doch irgendwie einleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

retrogamer

Bismarckapfel
Registriert
09.03.09
Beiträge
142
nein ist es nicht. technik sollte man schon genau erklären und vor allem verstehen. auf halbwissen habe ich keine lust. wenn es dich nicht interessiert, dann geh einfach aus dem thread hier raus.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
sag mal mcapple, was checkst du eigentlich nicht? sogar schon bei gprs ist das handy dauerhaft online. das steht in jedem [entfernt - Apfeltalk] artikel. kannst auch in wikipedia nachschauen.

wie soll man eine nachricht an ein handy pushen können, wenn es zu diesem zeitpunkt garnicht online ist? wie willst du mir auf mein handy einen instant nachricht schicken wenn ich nicht online bin?? wenn das handy nicht online ist, dann dann weiss der server garnicht das es existiert bzw. da ist. dann wird er in 100 jahren keine nachricht da hin schicken. das muss dir doch irgendwie einleuchten.

Pass mal auf [entfernt - Apfeltalk]! Mit dem Bananenbieger unterhalte ich mich von Mann zu Mann, denn der verdient meine Aufmerksamkeit. Von Dir hab ich noch nicht viel gelesen, was auch nur annähernd qualifizierten Output produziert hätte. Also halt Dich raus wenn sich Große unterhalten und komm' mir nicht mit so einem Spruch um die Ecke. Ich hab Dich vorher nicht einmal schräg angeredet, also halt Dich zurück!

Geh und daddel Deine Retro-Games, da kannst Du Dich mit Deinesgleichen über Controller, Joysticks und Konsolen austauschen.....:-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.844
Mod-Info

@ retrogamer und McApple:

Öffentliche Verwarnung für beide wegen unangemessener Ausdrucksweise! Bitte mäßigt Euch im Ton und tragt Eure Streitigkeiten ggf. per PN aus.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
@landplage (lustiger Name für einen Mod)

Ich würde mir nur auch mal wünschen, dass User die offensichtlich nur eine Provokation absetzen, vielleicht bereits vor der Eskalation abgemahnt werden.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.844
Leider können wir nicht alles lesen und sind auf die Mitarbeit der User (Beitragsmeldung) angewiesen. o_O
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Okay, verstehe ich.

Aber erzähl mir bitte nicht der retrogamer hat meinen Beitrag gemeldet und sich beschwert. Nicht im Ernst, oder?
 

retrogamer

Bismarckapfel
Registriert
09.03.09
Beiträge
142
Okay, verstehe ich.

Aber erzähl mir bitte nicht der retrogamer hat meinen Beitrag gemeldet und sich beschwert. Nicht im Ernst, oder?

denkst du wirklich das hätte ich nötig?

ein "großer" bist du für mich übrigens nicht, auch wenn du es dir noch so wünscht. bist für mich eher ein ganz kleiner :p

laut post 44 bezeichnest du meinen satz als blödsinn (wo wir beim thema "schräg" anreden sind ;)), obwohl der dennoch der wahrheit entspricht - du fühlst dich aber angepi**t wenn man mal eine andere gangart wählt, weil es anscheinend nicht in deinen schädel will das du vielleicht doch nicht ganz recht hast. ich hab es bereits zwei mal nachvollziehbar erklärt warum es quasi ständig on sein muss, das ignorierst du aber vollkommen. über qualifizierten output brauchen wir zwei uns, denke ich, nicht unterhalten.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.844
Gebt Ihr beiden jetzt endlich Ruhe hier im Forum? :(