mainzer999
Ananas Reinette
- Registriert
- 24.08.09
- Beiträge
- 6.225
Dann versuch es doch einfach mal mit einem anderen Ladegerät - z.B. das was bei dem neuen iPhone dabei war.Ja genau
Dann versuch es doch einfach mal mit einem anderen Ladegerät - z.B. das was bei dem neuen iPhone dabei war.Ja genau
Das hätte auch mit den alten iPhone gemacht werden können, nach dem die Typischen Dinge (anders Ladekabel, anderes Netzteil, Neustart, erzwungen Neustart, Wiederherstellen mit Backup, Wiederherstellen ohne Backup) keine Besserung brachten (einfach nur mal zur Analyse ob es dann Geld für eine Reparatur ausgeben wird, hätte dann immer noch entschieden werden können) und bevor ein neues iPhone gekauft wird.Nächster Schritt - da du das eine iPhone neu gekauft hast, ab zu Apple damit.
Wie genau hast du das ausprobiert? Einfach nur dein Backup, immer auf einen Fremden iPhone zum testen eingespielt oder eine Bestimmte App auf diesen Fremden iPhones installiert oder etwas anderes?Habe mir ein neues iPhone gekauft und Zack, dasselbe Problem. Habe es auch bei anderen iPhones probiert und stehe da: dasselbe Problem. Immer stürzt es einfach ab, geht aus und nicht wieder an.
Vielleicht sind die Elektroniken durch defekte Ladekabel/netzteile zerstört worden. Das wäre die einzige logische Erklärung. Daher schrieb ich das schon einmal:Das aber an beiden iPhone´ s die Ladeelektronik defekt ist wäre echt ein großer Zufall.
Nicht, wenn die Ladelelektroniken beschädigt wurden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.