paul.mbp
Ralls Genet
- Registriert
- 20.06.09
- Beiträge
- 5.032
Ne, es liegt an einer kurzsichtigen IT Abteilung die sich neben dem Management von iOS Devices offensichtlich auch Android antut.
Die Folgekosten / der Aufwand durch zusätzlich Androidgeräte ist vermutlich höher als bei einer reinen iOS Gerätestrategie.
Allein die Frage der Updatesicherheit / Versionierung der Betriebssysteme und der aus unterschiedlichen Betriebssystemversionen resultierende Supportaufwand sind nicht zu unterschätzen. Aber vermutlich hat der Zentrale Einkauf nur die Anschaffungskosten im Blick. Der Support läuft separat über Dienstleistungsvereinbarungen mit der IT. Und das verbucht der Einkauf unter "eh-da-Kosten"
Nur das der Support günstiger sein könnte wird nicht betrachtet.
Ich vermute mal in einer TCO Betrachtung (total cost of ownership) kommt man mit iOS only besser weg als wenn man zusätzlich günstige Androiden ins Programm nimmt. Insbesondere wenn man den Aufwand auf Userseite nicht unter "eh-da-Kosten" verschwinden lässt, sondern allen Aufwand rund um die Geräte in die Betrachtung einbezieht.
Die Folgekosten / der Aufwand durch zusätzlich Androidgeräte ist vermutlich höher als bei einer reinen iOS Gerätestrategie.
Allein die Frage der Updatesicherheit / Versionierung der Betriebssysteme und der aus unterschiedlichen Betriebssystemversionen resultierende Supportaufwand sind nicht zu unterschätzen. Aber vermutlich hat der Zentrale Einkauf nur die Anschaffungskosten im Blick. Der Support läuft separat über Dienstleistungsvereinbarungen mit der IT. Und das verbucht der Einkauf unter "eh-da-Kosten"
Nur das der Support günstiger sein könnte wird nicht betrachtet.
Ich vermute mal in einer TCO Betrachtung (total cost of ownership) kommt man mit iOS only besser weg als wenn man zusätzlich günstige Androiden ins Programm nimmt. Insbesondere wenn man den Aufwand auf Userseite nicht unter "eh-da-Kosten" verschwinden lässt, sondern allen Aufwand rund um die Geräte in die Betrachtung einbezieht.