• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Iphone Abgleich mit Owncloud

masterofenki

Erdapfel
Registriert
04.02.17
Beiträge
1
Hallo @ alle hier.

Nein, ich mache keinen großen Hehl daraus, ich bin neu hier, und keiner von Euch wird mich auch nur im geringstem mögen.

Warum ?
ich bin kein "Apple Jünger" und stelle Apple oftmals klar in Kritik. Nicht's desto Trotz hoffe ich, ihr könnt einem Apple Jünger weiterhelfen.

Die Problemstellung.

ich - also sein Administrator - hat ihm eine Owncloud eingerichtet.
Basis: Linux Ubuntu 16.4 LTS.

Das alles war stämmbar, verständlich, nachvollziehbar usw.
nun existiert diese Owncloud unter HTTPS / basierend auf Nginx.

nun die folgenden "Problemstellungen".
Der Kalenderabgleich "sollte" via CalDav erfolgen.

Auf einem Android Phone, ( Jelly Bean ) geht das ohne Probleme.
Und zwar zeitnah und hervorragend.
Außerdem, lassen sich dort die eventuell zu syncronisierenden Kalender
einzeln anwählen.
Auf einem Apple IPhone

... will das so gar nicht funktionieren.

Zu aller erst einmal, lassen sich nicht die zu synronisierenden Kalender wählen.
Ergo:
wenn ich Kalender 1 + Kalender 2 geshared habe, werden entweder BEIDE Kalender übernommen,
oder gar keiner.

Ich kann also hier nur den Ursprungssever (Owncloud) angeben, und Apple "CalDav" übernimmt
ohne zu Fragen - alle - geteilten Kalender die ich habe.

Ist das irgendwo einstellbar ?
d.h. das ich Kalender 1 haben möchte, Kalender 2 aber nicht ?

2. - Das IPhone gleicht sich nicht wirklich ab.
ständig kommt es zu Problemen, oder Verzögerungen.
Beispiel:

wenn ich in Owncloud einen Termin eintrage, dann kann es bis zu 2 Tagen dauern,
bis das Iphone diesen Termin "erkennt" (wenn überhaupt).

wenn ich im Iphone jedoch einen Termin im Kalender lösche, ist der meist umgehnd gelöscht.

Habt Ihr dazu irgend eine Idee ?

Auf meinem "Test Android Jelly Bean" Phone, funktioniert das - sofortigst und wunderbar.

Vielleicht habt Ihr ja eine Idee dazu ?
 

Benutzer 176034

Gast
Dass Dich keiner mögen wird, ist schonmal Quatsch. [emoji12]
Viele werden sich wundern, warum Du auf kleine grüne, animierte Mülltonnen stehst, das ist aber auch alles...[emoji12]
Darf ich fragen, warum für ein iPhone der "OwnCloud"-Abgleich angestrebt wird, anstatt die 0-Problemo-iCloud?
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Ganz einfach @machmahinda: owncloud ist in diesem Fall vielleicht on-premise installiert?

An den TE: die Hakelei mit CalDav ist bekannt. Schau mal in den einschlägigen owncloud Foren. Ich meine mal zufällig gelesen zu haben, dass es da den ein oder anderen Workaround gibt.

Edit: gib einfach mal owncloud caldav url in eine Suchmaschine deiner Wahl ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

uhansen

Châtaigne du Léman
Registriert
29.09.11
Beiträge
821
Habe das noch nie gebraucht mit ZWEI Kalendern in EINEM OwnCloud-Account. Aber mit einem Kalender (Familienkalender) läuft es bei mir seit einigen Jahren sehr ordentlich mit mehreren iPhones und sofortiger Synchronisation.

Möglicherweise wäre es ja eine Idee, für jeden Kalender einen eigenen OwnCloud Account einzurichten?

Und dann fügst du im iPhone halt mehrere Kalender-Accounts hinzu, mit jeweils unterschiedlichen URLs:

https://owncloud.meinserver.de/remote.php/caldav/principals/account1/

https://owncloud.meinserver.de/remote.php/caldav/principals/account2/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nomos