Doch natürlich. Es gibt sowieso nicht "das Bluetooth" sondern verschiede Varianten davon. Bluetooth wird ständig weiter entwickelt. Aktuell ist meist Bluetooth 4.0/4.1 verbaut. 4.2 bietet bereits eine höhere Bandbreite, und ist auch schon in ersten Geräten verbaut.Weil die Physik vom reality distortion field nicht beeinflusst wird und BT nicht mehr BT ist, wenn man die Bandbreite vergrößert.
Mir stellt sich die Frage wie man mit einem leicht an den Klinkenstecker kommen ein Knacksen verursachen kann. Da steckt wohl eher eine unsachgemässe Bedienung dahinter.Stört mich auch sehr ... man kommt leicht an den Klinkenstecker dran bzw. dreht ihn und schon knackst es .
Dann ist der Displaytausch aber nur noch bei Apple möglich.
Und das Gejammer geht wieder los das die das nur machen um den Kunden auszubeuten.
Naja, aber du siehst: Was der eine sich wünscht, ist für andere fatal.Ja gut, blödes Geschwätz gibts immer...
Naja, aber du siehst: Was der eine sich wünscht, ist für andere fatal.
Egal was Apple tut oder bleiben lässt, es findet sich immer jemand der heftig meckert und den Untergang des Unternehmens prophezeit.
@Ozelot Ich denke schon weil Bluetooth ein digitales Protokoll ist und nicht ein analoger Stecker, der beim Einstecken kratzt und mit Kontaktspray wieder zum Leben erweckt werden muss! Bluetooth bzw. rein digitalen Anschlüssen gehört die Zukunft.
Jaaaaa... [emoji122][emoji106] weg damit. Nimmt nur Platz wech. Ich hör eh nur noch Wireless.
Dann brauchen wir aber einen neuen Akku-Thread für den Kopfhörer-Akku.![]()
Gibt es neben BT andere Funkprotokolle, die eine der Klinke vergleichbare Qualität an einen Kopfhörer übertragen könnten?
Wenn ich über BT im Auto Musik höre kann ich mich nicht beklagen. Was daran nun so schlecht sein soll verstehe ich nicht wirklich.
Warum sollte ein Mobiltelefon denn eigentlich Musikqualität im High-End-Bereich erreichen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.