- Registriert
- 16.03.13
- Beiträge
- 13.158
Das "man" wählte ich weil das, so wie ich es mitbekomme, eher eine Mehrheit so zu gehen scheint, das sie mit ihrem "Taschencomputer" kaum mehr telefoniert, weil immer mehr über Messages geht... Verallgemeinerungen treffen natürlich nie auf alle zu.Moin!
Nicht "man", sondern du. Das heißt aber nicht, dass das auch für alle anderen zutrifft. Ich höre z.B. kaum Musik über das iPhone, telefoniere aber jeden Tag mehrere Stunden.
Falsch.....dass Apple sich immer weiter von seinen Kunden entfernt.
Die sind dann auf jeden Fall des Todes...Und dann soll es noch User geben, die mehrere Stunden Musik hören und mehrere Stunden telefonieren....
Was denkst du denn wie hoch die Lizenzgebühren sind, wenn du offizielle MFi-Lightning-Kabel schon für unter 10 Euro bekommst?Dann soll Apple die Lizenzgebühren drastisch senken für den Lightningstecker.
Man brauch keine Abdichtung für eine IP Zertifizierung.Alle Abdichtungen für Klinkenstecker basieren letzten Endes auf einem Gummimöppel, der die Buchse gesteckt wird. Das reicht je nach Ausführung bis zu IP68.
Viele neue Android Modelle setzen z.B. auf EDRich kenne auch kein Gerät, welches die HS oder EDR Stacks einsetzt
Wifi Direct/AirplayGibt es neben BT andere Funkprotokolle, die eine der Klinke vergleichbare Qualität an einen Kopfhörer übertragen könnten?
So ein Quatsch. Erzähl das mal einem Musiker. Und nebenbei jedem x-beliebigen Kopfhörer Hersteller der Welt.Weil Lighting wie ich schon sagte ein Digital Ausgang ist.. Ist doch viel besser wie die Uralt Stereo Klinke.
Warum sollte das nicht gehen? Kopfhörer mit USB 2 gibt es ja auch schon seit längerem.Weiß jemand, ob man theoretisch auch Kopfhörer mit USB-C-Anschluss anbieten könnte (ohne integrierte Soundkarte)?
Genau so wenig wie Kopfhörer aus der High-End Sparte...^^Sicher, schade, das man dann erst mal nicht jeden billigen Baumarktkopfhörer an das iPhone anschließen kann ohne einen Adapter zu benutzen... aber nun gut, so ist das dann halt![]()
Kopfhörer mit Klinke kann und darf jeder kostengünstig anbieten. Apple kocht jetzt wieder seinen eigenen Brei.
Falsch.
Wenn entfernt sich Apple von deinen Vorstellungen und Wünschen.
Der konstante und steigende wirtschaftliche Erfolg gibt Apple nun einmal Recht.
Genau so wenig wie Kopfhörer aus der High-End Sparte...^^
So ein Quatsch. Erzähl das mal einem Musiker. Und nebenbei jedem x-beliebigen Kopfhörer Hersteller der Welt.
Was denkst du denn wie hoch die Lizenzgebühren sind, wenn du offizielle MFi-Lightning-Kabel schon für unter 10 Euro bekommst?
Nun, dann würde ich mich doch an deiner Stelle freuen wenn du dabei bist dich aus der fatalen und tödlichen Umklammerung durch dieses abgrundtief böse Unternehmen zu lösen.Der wirtschaftliche Erfolg bedeutet nur, dass Apple weiß wie man Kunden ausnimmt.
Ok, ich dachte das ginge nur über eine eingebaute Soundkarte.Warum sollte das nicht gehen? Kopfhörer mit USB 2 gibt es ja auch schon seit längerem.
So wird der Kunde im Appleökosystem gefangen gehalten.
Die werden ja sicher eine Wahnsinnsqualität haben. Da wäre es wohl sinnvoller, die beim iPhone beigelegten Kopfhörer zu verwenden.Klinkekopfhörer bekomme ich für 2€.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.