Dann werden sie das:
Hoffentlich nicht machen
Na da bin ich mal gespannt, wie groß das Geschrei hier werden wird. Das nächste iPhone wird nämlich kein Redesign haben. Vielmehr wird es eine konsequente Weiterentwicklung: http://9to5mac.com/2016/04/27/iphone-7-pro-design-thickness/
Niemals ist das, das 7er.
Wäre schön blöd von Apple wieder auf das 6er Design zu setzen.
Ich erwarte wieder ein kantiges Design, kleinere Ränder, besseres Display und größeren Akku.
Das sind meine Mindestanforderungen um überhaupt über einen Wechsel vom 6er nachzudenken.
Ich schätze mal, daß Apple nicht viel am Design ändern wird, sondern es wird wie im Link geschrieben, der Kopfhöreranschluss verschwinden und eine zweite Kamera auf der Rückseite.
Ich denke mal, daß das Design so rund bleibt wie bisher.
Es wird schwierig sein, daß neue iPhone unter die Leute zu bringen.
Es blieb kantig dennoch war das Design komplett anders.Den Wechsel von 4S zum 5er würde ich nicht als Wechsel bezeichnen
Beim Plus wohl nicht, aber beim Kleinen anscheinend schonWird mit dem 7er wohl nicht kommen das mit der Kamera...
Wasserfest
eventuell etwas in die Technologie des Wireless-Akku-Ladens setzen
Eventuell auch ohne physischen Homebutton (sollte ja heute auch ohne gehen) und ohne Mute-Knopf (wie beim iPad).
Den Homebutton würde ich gerne behalten der hat was schönes haptisches.Eventuell auch ohne physischen Homebutton (sollte ja heute auch ohne gehen) und ohne Mute-Knopf (wie beim iPad).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.