Ich würde sagen, dass es vernachlässigbar ist, wenn man Bluetooth immer eingeschaltet hat. Solange keine Daten übertragen werden verbraucht Bluetooth LE extrem wenig Strom.
Ich habe es auf allen Geräten immer eingeschaltet. Auf dem iPhone schon alleine wegen der Apple Watch, den AirPods und meinem Autoradio. Beim iPad wegen dem Apple Pencil und auch wegen AirDrop und den anderen Handoff Features.
Ich habe seit Freitag das iPhone und was soll ich sagen?
Ich bin begeistert, nicht zu klein und nicht zu groß.
Es macht richtig Spaß das Handy zu benutzen, vom Akku bin echt begeistert.
Mein Freund schaut mich mit seinem Samsung immer nur ganz überrascht an.
Ich bin echt zufrieden mit dem Akku.
Alles läuft flüssig, kein ruckeln und keine Abstürze.
Ich bereue es kein Stück mich für das iPhone entschieden zu haben.
Ich habe mir das normale 7ner geholt mit 32 GB.Hast du dir das 7ner geholt oder das Plus und wie viel GB nun?Viel Spaß mit deinem neuem iPhone! Und deinem Freund kannst du ja sagen "Wenn du kein iPhone hast, dann hast du kein iPhone"
![]()
Er hat doch gar nicht erwähnt das er eine Beta installiert hat?!
Netter Versuch. Die Überhitzung war schon seit dem Kauf vom iP7+ da. Die Public Beta kam erst diese Woche raus. Auch wenn es eine Beta ist- Gäste mit der Überhitzung nichts zu tun.Mit der final Version also iOS 10.3 hatte ich weit häufiger Hitze Probleme mit dem iPhone, dass ich dachte ich hätte meine Hand auf einem Herd. Mit dem iOS 10er war ich schon im Apple Store. Da hieß es bloß: mit itunes zurücksetzen. Wenn ich iCloud Dienste zum Syncen aktiviere, geht es ja schon los! Darum habe ich es deaktiviert.
Wie beschrieben: nicht der Akku sondern das Logicboard ist das Übel. Fazit: Apple sollte seine CPUs und GPUs prüfen bevor sie marktreif in die Produktion entsendet werden.
Dann das iPhone verkaufen und zum Samsung greifen, manchmal ist die Lösung einfach.
Dann das iPhone verkaufen und zum Samsung greifen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.