• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IPhone 6 s Totalschaden selbst verschuldet

Dann nochmal explizit für so Langsamversteher wie mich.

Ihr ratet also beide dem TE sein noch in der Garantie befindliches iPhone 6s, bei dem er einen selbstverschuldeten Wasserschaden verursacht hat, dem Service vorzustellen und da es nicht repariert werden kann, der Schaden allerdings auch nicht von der Garantie abgedeckt wird, wird man ihm anbieten es für 320€ auszutauschen?

Ja das ist alles richtig und ganz gängig. Jedoch, wie geschrieben, wird das nicht einfach so per Fingerschnipp gemacht, sondern erst überprüft. Ob es eben für einen Service außerhalb der Garantie berechtigt ist. Natürlich kann dann auch einfach jemand kommen und ein iPhone 6 mit 128 GB, was einen Wasserschaden hat kaufen und dann tauschen lassen, aber so lohnenswert ist das auch nicht. Bekommst solche Geräte ja auch nicht gerade für ein paar Pfennig. ;)
Aber sowas wird es immer geben.

Ansonsten ja, es sind keine Spotpreise, aber immer noch besser für Lischen Müller wenn ihr das Dings ins Wasser fällt und sie koch mal 689 Euro bezahlen muss. Dann lieber die Hälfte. Oder man hat eine Versicherung dafür.


Es ist halt insgesamt gesehen kein Gerätetauschpreis, sondern eine maximale Reparaturpauschale. Denn außerhalb der Garantie kann eben eine Reparatur auch diesen Preis kosten. Auch wenn es nicht getauscht wird. Jedoch passiert das nicht so oft, weil die Bauteile oftmals zu klein sind und Apple dann sagt, tauschen wir es für den Preis gleich aus, denn eine Reparatur würde mehr kosten.
 
Das ist schon ein super Service, den Apple da bietet. Da kann mann nicht meckern.
 
Ansonsten ja, es sind keine Spotpreise, aber immer noch besser für Lischen Müller wenn ihr das Dings ins Wasser fällt und sie koch mal 689 Euro bezahlen muss. Dann lieber die Hälfte. Oder man hat eine Versicherung dafür.

Naja, aber man muss schon sagen, dass es kein neues Gerät ist, das man da bekommt, sondern ein Refurbished.
 
Was sich äusserlich nicht von einem neuen Gerät unterscheidet. Und einige inneren Bauteile werden auch erneuert. Sowie der Akku zum Beispiel. Ganz ehrlich. Was will man denn noch mehr? Irgendwo sind auch Grenzen gesetzt.
 
Tja, haltet mich für blöd, aber da steht nix davon, dass ein eigentlich nicht von der Garantie abgedeckter Schaden (also ein selbstverschuldeter Schaden), welcher allerdings auch nicht repariert werden kann, zu einem funktionstüchtigen iPhone 6s für 321,10€ führt.

Für mich steht da schwarz auf weiß, dass eben genau dieser Fall überhaupt nicht berücksichtigt wird.
In dem Text steht die Erklärung bzw. die Preise außerhalb der Garantie für eigentlich garantiefähige Reparaturen.
Ein Unfallschaden wird dort explizit ausgeschlossen.

Ich weiß nicht, ob ich der Einzige bin, der sich das nicht schön liest, oder ob Apple wirklich problemlos entgegen seiner eigentlichen Servicebedingungen Wasser- und ähnliche Unfallschäden mit einem Austausch für weniger als ein Drittel des Kaufpreises zulässt.

Würde mich zumindest sehr überraschen, wenn der TE damit Erfolg hätte.
 
@double_d Das ist aber schon seit Jahren gängige Praxis bei Apple. Ich selber habe es schon in Anspruch genommen und in Foren liest das doch immer wieder mal. Ich kenne das gar nicht anders von Apple.

Nicht nur bei Apple, sondern auch hier, finde ich. Was in diesem Fall ja scheinbar sehr nah beieinander liegt ;)

Wie meinst du das? Stehe ein wenig auf dem Schlauch :)
 
Was sich äusserlich nicht von einem neuen Gerät unterscheidet. Und einige inneren Bauteile werden auch erneuert. Sowie der Akku zum Beispiel. Ganz ehrlich. Was will man denn noch mehr? Irgendwo sind auch Grenzen gesetzt.

Tja nur gibt es auch noch die inneren Werte, die viel wichtiger sind. Jedem der der Gerät so austauscht, muss klar sein, dass die verbauten Bauteile schon mal eine Vorgeschichte haben. Es ist einfach kein neues Telefon mehr, was man für die Hälfte des Neupreises bekommt und das alte Gerät abgibt.
 
[
Tja nur gibt es auch noch die inneren Werte, die viel wichtiger sind. Jedem der der Gerät so austauscht, muss klar sein, dass die verbauten Bauteile schon mal eine Vorgeschichte haben. Es ist einfach kein neues Telefon mehr, was man für die Hälfte des Neupreises bekommt und das alte Gerät abgibt.

Deshalb bezahlt man ja auch nur die Hälfte. Und die refurbished Geräte sind locker die Hälfte wert. Wer ein nagelneues will, der muss auch den vollen Preis bezahlen.
 
Tja, haltet mich für blöd,
Das tue ich nicht, aber es ist schon recht stur ;-)

Ich hab auch im Apple Store gearbeitet und kann dir nur nochmals versichern, dass die Geräte immer zu diesem Preis in ein refurbished Gerät getauscht werden (sofern es eben nicht in mehrere Teile zerlegt oder manipuliert etc wurde).
Das ist das tägliche Spiel, das man da im Store tut.

Dein vorgeschlagenes Geschäft klappt daher nicht, da - wie bereits erwähnt - selbst kaputte iPhones einen sehr hohen Straßenwert haben. Es ist nicht möglich sich ein iPhone mit Wasserschaden mal eben für einen 10er bei eBay oder dergleichen zu besorgen.
 
aber es ist schon recht stur ;)
Von mir aus auch das. ;)
Aber ich glaube wirklich ich bin zu blöd dieses Dokument und die gängigen Servicebedingungen richtig zu interpretieren.
Und eigentlich ist das, was dort steht gar nicht so schwer zu kapieren....mach mir schon ein wenig Sorgen um mich....;) :)

Ich hab auch im Apple Store gearbeitet und kann dir nur nochmals versichern, dass die Geräte immer zu diesem Preis in ein refurbished Gerät getauscht werden (sofern es eben nicht in mehrere Teile zerlegt oder manipuliert etc wurde).
Es mag ja sein, dass es gängige Praxis ist, aber in den Servicebedingungen steht es doch so überhaupt nicht drin und einen Anspruch bei einem selbstverschuldeten Schaden, wie das Eintunken in Wasser, ein refurbished Gerät zu bekommen habe ich nicht.

Man münze das mal ganz platt und ohne die Einbeziehung einer Haftpflicht oder Kaskoversicherung auf die Garantiebedingungen eines Neuwagens. Wenn da jemand einen 2 Monate alten gefluteten 7ner BMW (also selbstverschuldet) vorstellt und um Reparatur bittet, man einen wirtschaftlichen Totalschaden feststellt, der weder innerhalb, noch außerhalb der Garantie überhaupt abgedeckt wäre und man bekommt dann vom Hersteller gesagt, dass man einen identischen Gebrauchten für ein Drittel des Neupreises mitnehmen kann....wer genau würde das denn bitte als Normalität ansehen? Das wäre ja wohl allerhöchstens unter großzügigster Kulanz abzulegen.

Aus meinem Verständnis ist es mit den Servicebedingungen und der gelebten Praxis bei Apple dann aber nichts anderes.
Mehr als freundliche Riesenkulanz ist es nicht, denn in den Bedingungen steht es doch drin, wenn man sie liest. (Ich habe jetzt nur die Verlinkung gelesen).

Außerhalb der Garantie bedeutet für mich schonmal mindestens älter als ein Jahr.
Und ausgeschlossen von der Garantieleistung sind eigenverschuldete Schäden, sowie Manipulationen.
Damit kann sich das Serviceprogramm doch nur auf Schäden beziehen, die auch sowieso von der Garantie abgedeckt gewesen wären, wenn sich das Telefon innerhalb dieser Garantiezeit befinden würde.

Und wir nehmen jetzt mal ein iPhone 5s. Das fällt mir nach 4 Jahren Gebrauch ins Wasser. Garantie ist um, Gerät ist kaputt und ich brauche nur zu Apple zu gehen und bekomme für 291,10 ein gebrauchtes, funktionierendes Gerät. Das kann ich noch in etwa nachvollziehen und würde sich bei den aktuellen Gebrauchtpreisen für ein 64GB Gerät sogar auch noch lohnen.
Der Preis als Servicepauschale ist auch noch verständlich, wenn das Gerät außerhalb der 1jährigen Garantie ist und Apple da kein Faß aufmachen will und den Wasserschaden mit zwei geschlossenen Augen durchwinkt. Aber einen Anspruch diesen Schaden so reguliert zu bekommen habe ich doch überhaupt nicht.

Nun tauche ich aber mit meinem 2 Tage alten 6s 128GB auf, welches sich definitiv innerhalb der Garantie befindet und somit schon alleine dadurch bedingungsmäßig von der Servicepauschale ausgeschlossen ist.

Wird man mir jetzt wieder sagen, dass ich das Gerät für 321€ gegen ein funktionierendes ausgetauscht bekomme oder wird Apple mir nicht vielleicht sagen, dass sich dieses Gerät innerhalb der Garantie befindet und leider dieser Schaden, weil selbstverschuldet, nicht gedeckt ist. Somit auch leider keine Servicepauschale ausreicht um an ein funktionierendes Gerät zu gelangen.

Lasst mal die Geschäfte, welche ich oben angesprochen habe außen vor. Das ist nicht mal das Schlimmste. Aber es gibt ja noch mehr selbstverschuldete Schäden außer einem Wasserschaden. Ich könnte mit dem Auto drüber gefahren sein und "Glück" haben, dass äußerlich kaum was zu sehen ist, innerlich aber alles gebrochen. Ich könnte es versehentlich unter Starkstrom setzen usw.

Mit dem Implizieren, dass ein selbstverschuldeter Schaden über den Maximalbetrag dieser Servicepauschale gedeckelt ist, erweckt Ihr einen falschen Eindruck und eine falsche Erwartungshaltung.

Man muss doch eigentlich ganz klar sagen, dass mit der Servicepauschale nur Geräte außerhalb der Garantie (also älter als ein Jahr) und Schäden an den Geräten, welche auch sowieso innerhalb der Garantie kostenfrei behoben worden wären abgedeckt sind. Selbstverschuldete Schäden sind ganz klar ausgeschlossen, könnten aber mit Glück dennoch anerkannt werden. Einen grundsätzlichen Anspruch darauf gibt es aber nicht.

Als Resümee wäre dann zu sagen: Versuchen kann man es, entweder man hat Glück oder auch nicht. Aber mein 2 Tage altes iPhone 6s aus dem Aquarium zu fischen, damit zu Apple zu gehen und zu erwarten, dass ich für 321€ ein Austauschgerät bekomme, ist wohl kein allgemein gültiger Anspruch.
 
Wieso sollte jemand mit ein 2 Tage alten iPhone mit Wasserschaden keinen Anspruch auf ein Austauschgerät haben für 321€? Gerade der bekommt auf jedenfall die Möglichkeit des Austausches.
 
Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Das ganze ist ein Kulanzangebot von Apple. Du hast kein Anrecht darauf, dass Apple dir das Gerät zum "günstigen" Preis austauscht. Allerdings bietet Apple diesen Austausch quasi immer an, egal wie kaputt das Teil ist (zumindest die Echtheit des Geräts sollte aber noch erkennbar sein).

Es gibt eigentlich nur zwei Fälle in denen Apple so einen Austausch nicht anbietet: Bei Geräten mit Jailbreak, oder bei Geräten an denen selbst gebastelt wurde, zB ein Nachbau Akku oder Display verbaut wurde. Das mag Apple nicht. Ist beides nicht der Fall bekommt man quasi immer den Austausch angeboten.

Habe da schon diverse Fälle erlebt, auch von eindeutigem Eigenverschulden, zB mit dem iPhone auf dem Autodach losgefahren. Kein Problem sowas gegen die Gebühr zu tauschen.
 
Außerhalb der Garantie bedeutet für mich schonmal mindestens älter als ein Jahr.
Und ausgeschlossen von der Garantieleistung sind eigenverschuldete Schäden, sowie Manipulationen.
Damit kann sich das Serviceprogramm doch nur auf Schäden beziehen, die auch sowieso von der Garantie abgedeckt gewesen wären, wenn sich das Telefon innerhalb dieser Garantiezeit befinden würde.

Außerhalb der Garantie bedeutet, dass die Garantie nicht greift. Egal, ob die Garantie nun abgelaufen ist oder der Schaden nicht von der Garantie abgedeckt ist (z. B. Wasserschaden).

Und wichtig ist der folgende Satz:
Wir können Ihr Produkt unter Umständen im Rahmen einer Serviceleistung außerhalb der Garantie für eine entsprechende Gebühr reparieren.

Irgendwo tiefer in dem Seitendschungel steht auch, dass Wasserschäden in der Regel kein Problem sind und für Serviceleistungen außerhalb der Garantie meistens in Frage kommen.

Und der Servicepreis ist nicht billig. Natürlich geht das bei Autoherstellern nicht, weil die Herstellungskosten von Autos prozentual um einiges höher (vom Verkaufspreis) sind und die Gewinnmargen relativ klein.

Aber die Servicegebühr bei Apple deckt die Herstellungskosten von fast zwei iPhones ab. Auch erhöhen sie die Kundenbindung etc.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Im Grunde sollten bei den neuen Geräten eigentlich kaum noch Wasserschäden auftreten. Die sind doch bis zu einer gewissen Tiefe und für eine gewisse Zeit Wasserdicht oder nicht?

2 Tage wie beim TE hält das iPhone 6 bzw. 6S natürlich nicht aus, aber ein kurzer Tauchgang sollte ja drin sein.

Was bei mir gerade die Frage aufwirft, ob das für das SE auch gilt. Gleich mal nachschauen, ob ich da was zu finde.
 
  • Like
Reaktionen: logomat 2.0
Es ist total egal ob das Gerät 3 Tage oder 3 Jahre alt ist. Das macht für den Service außerhalb der Garantie keinen Unterschied.

Der Witz ist ja sowieso, dass Apple durch den Tausch keinen Verlust macht. Die Kosten sind mit der Pauschale locker gedeckt. Aber da sowohl in den USA als auch in Deutschland die allermeisten Geräte nicht direkt zum Vollpreis gekauft werden, sondern subventioniert mit Vertrag, besteht für Apple die Gefahr, dass der Kunde ohne dieses Angebot eben kein neues iPhone als Ersatz kauft, sondern zur günstigeren Konkurrenz abwandert.
 
Im Grunde sollten bei den neuen Geräten eigentlich kaum noch Wasserschäden auftreten. Die sind doch bis zu einer gewissen Tiefe und für eine gewisse Zeit Wasserdicht oder nicht?

2 Tage wie beim TE hält das iPhone 6 bzw. 6S natürlich nicht aus, aber ein kurzer Tauchgang sollte ja drin sein.

Was bei mir gerade die Frage aufwirft, ob das für das SE auch gilt. Gleich mal nachschauen, ob ich da was zu finde.

Das heisst, du gehst jetzt dein SE im kurzen Tauchgang einweichen und berichtest uns dann, und später gibst du ihm die 2 Tage-Kante und berichtest nochmals?:p:rolleyes::confused:
 
Wieso sollte jemand mit ein 2 Tage alten iPhone mit Wasserschaden keinen Anspruch auf ein Austauschgerät haben für 321€? Gerade der bekommt auf jedenfall die Möglichkeit des Austausches.
Ich gebe es auf. [emoji16]

Erinnert Ihr Euch noch an den armen Kerl in dem Video, der vor der Reporterin sein nagelneues iPhone ausgepackt hat und es ihm aus der Schachtel gefallen ist? Nehmen wir an, er hätte vorher vor Freude noch ne Pfütze dorthin gemacht [emoji12] und durch seine Dusseligkeit hätte es dadurch einen Totalschaden erlitten.

Nach der Aussage, die hier im Raum schwebt, hätte er also nur wieder reingehen brauchen, den maximalen Servicebetrag auf den Tisch legen müssen und hätte ein Austauschgerät bekommen, da ein Ersatz-iPhone entweder neu oder neuwertig ist. Gibt ja nach zwei Tagen wohl noch keine refurbished Geräte.

Was genau verstehe ich denn an diesem Teil der Bedingungen für den Service außerhalb der Garantie nicht?
Wir können Ihr Produkt unter Umständen im Rahmen einer Serviceleistung außerhalb der Garantie für eine entsprechende Gebühr reparieren.
Das Ersatz-iPhone ist entweder neu oder neuwertig. Wenn Ihr Original-iPhone durch einen Unfall oder durch unsachgemäße Behandlung beschädigt wurde, stehen Ihnen unter Umständen keine Serviceoptionen zur Verfügung.

/edit
@breze28
Ok. Ich gebe mich mit der Interpretation geschlagen. [emoji6]

Allerdings sollten die dann mal an ihrer deutschen Übersetzung arbeiten.
Außerhalb der Garantie impliziert bei mir eine Zeitspanne und keinen Leistungsumfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst, du gehst jetzt dein SE im kurzen Tauchgang einweichen und berichtest uns dann, und später gibst du ihm die 2 Tage-Kante und berichtest nochmals?:p:rolleyes::confused:

Ich habe meines noch nicht bekommen. Aber würde ich sowieso nicht machen
7_zpsdje4gbud.png


Aber jemand anders hat mir diesen Gefallen getan.
3_zpskgdjn5nh.png


#383
 
Was genau verstehe ich denn an diesem Teil der Bedingungen für den Service außerhalb der Garantie nicht?
Du verstehst nicht was "unter Umständen" bedeutet. Apple behält sich damit das Recht vor alles abzulehnen was ihnen nicht passt. Wie schon gesagt, der Austausch ist immer ein Kulanzangebot. Aber wie ebenfalls schon gesagt wird einem dieses Angebot quasi immer gemacht, solange das Gerät nicht verbastelt ist und keinen Jailbreak hat.

Und ja, der Fall von dem Typ der sein neues iPhones fallen hat lassen ist genau so ein Fall wo immer der Austausch angeboten wird. Warum auch nicht. Der Kunde ist glücklich und Apple hat vermutlich eher sogar nochmal was dran verdient als Verlust gemacht.