Farafan
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 16.09.12
- Beiträge
- 10.250
Höre ich da beißenden Spott oder nur den etwas makaberen österreichischen Humor heraus?Stattdessen kannst du dir das Microsoft Band umschnallen.![]()

Höre ich da beißenden Spott oder nur den etwas makaberen österreichischen Humor heraus?Stattdessen kannst du dir das Microsoft Band umschnallen.![]()
Naja... Man kann gut und gerne oben ein ganzes Stück weg nehmen, an den Rändern sowieso und unten auch ein wenig. Der Home Button meines Note 4 ist auch "nur" 4mm schmaler und trotzdem hab ich fast 10% mehr mehr Bildschirm als bei meinem iPhone. Aber sie steigern sich langsam... Das 3G hatte nur 51%, das 4er 54%, das 5er 60,8% und das 6er nun 65,8%. Vielleicht kratzt man ja mit Version 8 an den 70%Solange das iPhone einen physischen Homebutton hat - und das wird sich sicher nicht so bald ändern - wird sich an der Screen-to-Body-Ratio wohl nicht allzu viel ändern (höchstens durch noch schmalere Ränder an den Seiten).
Eben.
Ich war nur seit dem ersten iPhone mit jedem Modell dabei und fürchtete tatsächlich mit einem Mitbewerber-Produkt doch ein wenig in ein Schwarzes Loch zu fallen.
Von daher bin ich nur positiv überrascht.
Heartbeat-sharen, Handsoff spielen, den lächerlichen Wecker anklemmen und sonstigen Klimbim? Nö, das hatte ich eigentlich schon immer gelangweilten 17jährigen überlassen.
Ich denke das ich das Thema iPhone beruhigt mit den 5s in Ruhestand gehen lassen kann wenn der Zeitpunkt gekommen ist.
Es ist leider so ein Henne-Ei Problem. Weil WP nicht so verbreitet ist, gibt es weniger Apps. Und weil es weniger Apps gibt, verbreitet sich WP nicht so stark. Nachdem ich Android und iOS ausprobiert habe, bin ich bei WP hängengeblieben. Ich mag es einfach. Wenn es mehr Apps gäbe wäre es perfekt.Ohne Apps ist Windows für mich nichtmal ansatzweise konkurrenzfähig. Ich hänge täglich in Apps herum, das ist das A und O.
Solange das iPhone einen physischen Homebutton hat - und das wird sich sicher nicht so bald ändern - wird sich an der Screen-to-Body-Ratio wohl nicht allzu viel ändern (höchstens durch noch schmalere Ränder an den Seiten).
Sorry: aber meine Daten sollen die sich gefälligst schon selbst klauen! Ich muss sie nicht noch freiwillig jedem Seelenverkäufer hinterher werfen......FB und WA beherrschen sie mittlerweile alle.
Sorry: aber meine Daten sollen die sich gefälligst schon selbst klauen! Ich muss sie nicht noch freiwillig jedem Seelenverkäufer hinterher werfen.![]()
Dann ist ja alles gut und wir haben uns jetzt wieder lieb, ja?Das habe ich soweit schon verstanden....
Dann ist ja alles gut und wir haben uns jetzt wieder lieb, ja?![]()
Ohne Apps ist Windows für mich nichtmal ansatzweise konkurrenzfähig. Ich hänge täglich in Apps herum, das ist das A und O.
Die Bedienung ist ein Traum bei iOS und es gibt einfach keine Konkurrenz zu Apple,
denn Apples Ansicht von Technik, teilt keine andere Firma: Es geht um Bedienung, um Design und um die Logik.
Das gleiche gilt beim Thema OSX und Windows.
... meine Meinung.
Falls seine Hemden nicht aus Kautschuk sind, wäre das gut möglich...Das iPhone 6 ist 8,6 mm länger und 0,3 mm breiter als das Lumia 630 – du merkst da ernsthaft einen merkbaren Unterschied?
Nie im Leben. 0,3 mm merkt kein Mensch in der Hemdtasche. Und die Länge ist so gut wie egal, solange es oben nicht rauslugt.
Was man merken würde wären Dicke und Gewicht. Da hiervon überhaupt nicht gesprochen wurde, haben wir es hier wohl mit einem klassischen Placebo zu tun.
Das hab nicht ich ins Spiel gebracht [emoji12]Telefon in der Hemdentasche??? Hemden mit aufgenähten Taschen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.