• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iPhone 14 im Prosser-Leak?

Nightshift

Granny Smith
Registriert
12.09.16
Beiträge
13
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Mitglied 241048

Gast
@Nightshift: Das ist doch das Video aus dem Startposting. Oder habe ich da jetzt was übersehen?
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.253
Ich würde sogar vermuten, dass irgendwann auch Notebooks komplett ohne derartige Schnittstellen hergestellt werden. Ich fänd's cool, wenn ich mein Notebook nur noch auf eine entsprechende Ladefläche meines Schreibtisches stellen könnte (gerne auch mit Magneten), ohne auch nur ein einziges Kabel für externe Monitore und Peripheriegeräte anstecken zu müssen. Aktuell ist es bei mir zwar auch nur ein einziger USB-C-Stecker, aber selbst der nervt mich häufig.
Da fallen mir selbst in der Wohnung schon Beispiele ein bei denen es dann unpraktisch wäre. Mal mit in die Küche nehmen oder ins Wohnzimmer oder auf dem Balkon und sich dabei keine Gedanken machen ob es geladen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 87291

you're.holng.it.wrng

Kalterer Böhmer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.905
Da fallen mir selbst in der Wohnung schon Beispiele ein bei denen es dann unpraktisch wäre. Mal mit in die Küche nehmen oder ins Wohnzimmer oder auf dem Balkon und sich dabei keine Gedanken machen ob es geladen ist.
Ich denke die MagSafe Ladepuks werden dann nicht ausschließlich in Schreibtischen verbaut werden. Die wird es sicherlich auch ganz normal zu kaufen geben.
Von daher ist eher nicht zu befürchten dass man zum laden in der Küche dann seinen Schreibtisch mit in die Küche oder ins Wohnzimmer oder auf den Balkon nehmen muss...
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.253
Ich denke die MagSafe Ladepuks werden dann nicht ausschließlich in Schreibtischen verbaut werden. Die wird es sicherlich auch ganz normal zu kaufen geben.
Von daher ist eher nicht zu befürchten dass man zum laden in der Küche dann seinen Schreibtisch mit in die Küche oder ins Wohnzimmer oder auf den Balkon nehmen muss...
Wir hatten in MacBooks ja mal einen MagSafe verbaut der auch den Namen MagSafe verdient hat :D
 

Mitglied 241048

Gast
Wir hatten in MacBooks ja mal einen MagSafe verbaut der auch den Namen MagSafe verdient hat :D

Wer das weiterhin haben möchte, der muss sich halt ein Surface von Microsoft kaufen. ;) Da können dann neben der Energie auch alle Daten übertragen werden. Mir war damals aber der MagSafe-Anschluss von Apple schon noch etwas lieber, weil der irgendwie einfacher zu kontaktieren war. Wer schon mal versucht hat, den Surface Connector bei absoluter Dunkelheit einzustecken, der weiß, wovon ich rede. Da sollte Microsoft trotz der Magnete mal eine Schnittstellenbeleuchtung einbauen.

Wenn Apple da für's iPhone eine entsprechende proprietäre Schnittstelle schaffen würde, die einfach per Magnet hält und die eben keine Steckkontakte mehr aufweist, könnte ich auch gut damit leben. Aber die will ja vermutlich keiner, weil sie inkompatibel zu allem wäre, was es bisher gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

maniacintosh

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
28.12.15
Beiträge
680
Natürlich wäre dann auch die zugehörige Infrastruktur in Hotels, Restaurants, Zügen, etc. vorhanden. Vor 10 Jahren gab's z.B. noch kaum USB-Buchsen in Hotels und Zügen. Auch öffentliche WLAN-Hotspots waren kaum verbreitet. Und heute?

Naja dann bleibt noch der Haken: Das Gerät verrutscht ein wenig und schon ist die Verbindung weg. Und bei Phones kann ich das Gerät halt während des Ladens dann nur noch sehr eingeschränkt oder ggf. gar nicht mehr nutzen. Und wie erwähnt: Ineffizienter ist das induktive Laden, das verschwendet Energie und ist alles andere als ökologisch. Je größer das Gerät, desto stärker fällt dieser Faktor durch den höheren Energiebedarf ins Gewicht. Und naja bis drahtlos Thunderbolt-Tempo möglich ist, dürfte einige Zeit vergehen und auch die Kabel-Technologie wird da Fortschritte machen.
 

maniacintosh

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
28.12.15
Beiträge
680
40 GBit über 5G? Wäre mir neu… Aber das klappt eben auch nur unter idealen Bedingungen und wenn man die Funkzelle ganz für sich alleine hat. Und die 40 GBit hat man bei Thunderbolt 3 pro Bus, kann also bei den meisten Macs sogar mindestens 2x 40 GBit nutzen…

MagSafe Only wäre einfach großer Mist. Punkt…