• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iPad Pro mit M1 Chip vorgestellt

Zippodw

Meraner
Registriert
07.03.13
Beiträge
227
Etwas ist mir beim neuen iPad Pro unklar:

Wie man bei den Macs sah, hat sich mit dem M1-Chip die Akkulaufzeit dramatisch verbessert.

Schaut man die Specs des iPad Pro 2021 an, ist die Akkulaufzeit praktisch unverändert.

Wie kann das sein?
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Wie kann das sein?
Bei dem Macs wurde der Intel-Prozessor durch den M1 ersetzt, der ein stromsparendes Design hat.

Der M1 ist ein direkter Abkömmling der Axx-Prozessoren, die schon immer in iPhones und iPads steckten. Insofern kommt er nur zuck nach Hause - mit mehr Leistung und weiterhin mit geringem Verbrauch.
 

mainzer999

Rote Sternrenette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.066
Steht auch schon hier...

 

tkreutz

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.05.19
Beiträge
1.002
Zu dem Thema "Verschmelzung von Macs und iPads" gibt es einen Beitrag bei Heise:

 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Steht immer noch nichts konkreteres im Store, wann man nu bestellen kann. Dann muss ich wohl heute immer mal wieder reinschauen…
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.262
Apple hat jetzt bestätigt das man das alte Magic Keyboard mit dem neuen iPad Pro benutzen kann:

The first generation of the Magic Keyboard (A1998) is functionally compatible with the new iPad Pro 12.9-inch (5th generation) with Liquid Retina XDR display. Due to the slightly thicker dimensions of this new iPad Pro, it’s possible that the Magic Keyboard may not precisely fit when closed, especially when screen protectors are applied.

 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus und Zippodw

mainzer999

Rote Sternrenette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.066
Das ist heute echt schon merkwürdig. Letze Woche bei der Bestellung der Airtags war der Store direkt am frühen Morgen Offline.

Vor allem steht nirgends etwas über die Uhrzeit des Bestellbeginnes [emoji28]
Denke heute muss nicht so viel geändert werden, ist ja schon alles drin was ab heute bestellt werden kann. Die müssen ja nur die Bestellfunktion freischalten... Das wird noch bis 14:00 Uhr.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Vielleicht hat Apple endlich auch mal gemerkt, dass man einen Store aktualisieren kann, ohne ihn komplett offline zu nehmen :D

Man stelle sich vor, Amazon würde so arbeiten.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Schon klar, es soll die Spannung erhöhen. Aber bei längst vorgestellten Produkten ist es überflüssig und ein Anachronismus.
 

Plumpsklo

Aargauer Weinapfel
Registriert
08.04.19
Beiträge
743
Ich habe heute wieder überlegt, ob ich nicht mein 2020er 12,9er verkaufen soll, um im Anschluss das neue zu bestellen. Die paar 100er, die dafür zusätzlich aufgewendet werden müssen, sind für mich jetzt nicht wirklich tragisch.

Aber dann denke ich mir wieder: Wofür? Das Display wird sehr gut sein - aber mein jetziges iPad ist auch nicht schlecht. Ich schaue darauf nur einfache Videos. Der M1 im iPad geht an mir komplett vorbei, weil ich die Leistung nicht benötige. Die Kamera-Upgrades: Geschenkt.

Ich würde das iPad gerne produtkiver nutzen, aber iPadOS killt für mich die ganze Experience. Das kann man machen, wenn man auf 1-2 Apps angewiesen ist. Aber bei mehreren Dingen simultan, bei etwas spezielleren Dingen (jüngstes Beispiel: Corsair iCue Software zur Konfiguration meines neuen Headsets) ist Schicht im Schacht.

Ich hoffe da passiert noch was. Habe meine Idee wieder verworfen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

maniacintosh

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
28.12.15
Beiträge
680
Naja bei bestellen ab 30. April steht ja auch keine Jahreszahl bei...
 
  • Like
Reaktionen: dnopen