Du verstehst mich falsch: Nur weil es bei ihm nicht gut läuft, heißt das definitiv nicht, dass Apple hier Murks programmiert hat. Wenn mein Auto mal Mucken macht ist auch nicht gleich alles scheiße beim Autohersteller.
Apple beschäftigt sicher auch Entwickler, oder denkst Du Apps stehen morgens vor der Tür und sagen "Da bin ich!". Wenn Du nur trollen willst oder es um Deine Lesekompetenz derart schlecht bestellt ist, dann erübrigt sich alles weitere wirklich. Egal was der Grund ist, ich hab Dich jetzt ignoriert damit ich bloß keine Zeit mehr auf Deine Sticheleien verschwende und der Thread weitergehen kann.rootie schrieb:Dem ist nix hinzuzufügen. Full Ack. Hier erübrigt sich jedwede Diskussion.
Jetzt sind auf einmal doch die Entwickler ob ihrer verschwenderischen Art und Weise schuld. Doch halt nein. Es ist ja doch wieder Apple, weil die den Entwicklern das doch glatt erlauben.
Oh. Mein. Gott.
Evtl. wäre es interessant bei den iPads einen ähnlichen "Releasestrategie" wie bei den Macs zu fahren. Sprich auch regelmässig sogenannte Silentupdates, bei welchen nur die Innereien (CPU, RAM) oder Features (3D Touch) aktualisiert werden.
Die iPads wurden erst vor ein paar Monaten aktualisiert, nur das iPad Air 2 halt nicht.Es ist ja aktuell auch der längste Zeitraum in der iPad Geschichte, dass die iPads nicht aktualierst wurden.
Und was könnte das sein, was ein iPad gänzlich ersetzt?Ich denke, eins wird sicherlich noch kommen, danach.... mal schauen....
Die Umfrage die Apple gerade bei iPad Käufern macht, ist wie ich finde schon sehr stark auf die Displaygröße fixiert.
Ich würde mich nicht wundern, wenn die das bisherige iPad demnächst durch was ganz anderes ersetzen.
Keine Ahnung,Und was könnte das sein, was ein iPad gänzlich ersetzt?
Ich hatte es fast empfunden, als würde Apple wirklich wissen wollen : Macht ein Gerät in dieser Größe noch Sinn ....?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.