• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

IPad 2 mit einem Materialfehler gekauft

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.423
Sowas sollte eben schon in der Qualitätskontrolle auffallen, die es bei Apple nicht zu geben scheint.
Sowas kann dir bei JEDEM Hersteller passieren. Bei anderen vermutlich noch eher als bei Apple...
 

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
Ich sehr dass ein wenig anders. Die Frage ist zunächst, warum Du eine Delle, welche nach deiner Meinung von Anfang am Gehäuse war, erst 16 Tage später reklamiert hast. Grundsätzlich gilt natürlich die Nachweispflicht für den Händler, in diesem Fall wird es jedoch schwer sein nachzuweisen ob es von Beginn an vorhanden war oder eben innerhalb der 16 Tage passiert ist. Aus meiner Sicht wäre einem Austausch nichts im Wege gestanden, wenn man innerhalb der ersten zwei Tage mit dem Defekt bei Saturn vorbei geschaut hätte. Nach 16 Tagen sieht es doch recht unglaubwürdig aus.
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Wie schon oben in meinem Beitrag angedeutet kannst du von Saturn in deinem Fall nichts erwarten.

Wenn du den Anspruch auf ein perfektes Gerät erhebst, musst du zu einem Händler gehen, der diesen Anspruch auch erfüllt bzw. an sich selbst stellt. Also Apple direkt oder evtl. Gravis.

An einen Händler der seine Gewinne über die Stückzahl und ein Billig-Image generiert, kannst du nicht die gleichen Ansprüche stellen. Saturn muss dich abwimmeln; mit den zusätzlichen Kosten für einen Gerätetausch auf Kulanz könnte Saturn seine Billigpreise nicht halten.

Das ist bekannt - wie schon oben gesagt. Die 'Kulanzkunden' sind dabei die Dummen.

Vor dem Hintergrund deiner Ansprüche solltest du dein Kaufverhalten überdenken!
 

tomtom65

Tokyo Rose
Registriert
17.04.09
Beiträge
66
Also ich habe bei Saturn und Media Markt noch keine schlechte Erfahrung mit Rückgabe von defekten Geräten gemacht. Eher das Gegenteil. Ich denke das liegt eher an den einzelnen Märkten als am gesamten Konzern!

gruß
 

SomeUser

Winterbanana
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.193
Moin!

Ich stelle mir das gerade mal im Autobereich vor: Du gehst zu irgendeinem Wald-und-Wiesen-Autohändler, kaufst dir da einen Passat und stellst irgendwann fest, dass das Ding eine Beule im Kotflügel hat. Also, ab zum VW-Händler vor Ort, der dir aber sagt, dass Volkswagen die Autos so nicht ausliefert, aber die Klärung natürlich erst mal durch den Verkäufer zu erfolgen hat, da die mit dem gesamten Vorgang ja überhaupt nichts zu tun haben. Also tauchst du mehr als zwei Wochen nach dem Kauf wieder auf und erzählst was von einer "angeblich" schon vor zwei Wochen vorhandenen Beule und wunderst dich, dass der Händler da, sagen wir, "leichte Zweifel" hat? Und weil dir das nicht passt, ist nun also auch noch Volkswagen schuld, weil sie weder die Delle ausbeulen, noch einen neuen Passat vor die Tür stellen wollen.

Mal ganz einfach gefragt: Merkste was?

Gewährleistung ist eine tolle Sache und ich bevorzuge auch Läden, die da kundenorientiert sind - aber ich habe auch meinen Verstand laufen und versuche mal die Situation der anderen Seite nachzuvollziehen. Und hier liegt der Fehler weder bei Saturn, erst recht und mal gar nicht bei Apple, sondern ausschließlich und vollumfänglich bei dir. Du willst deswegen künftig keine Apple-Produkte mehr kaufen? Sehr gut! Ist wohl auch besser so.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Der TE kommt bei dem Gegenwind sowieso nie wieder.
 

Marino

Uelzener Rambour
Registriert
08.01.09
Beiträge
374
Ich verstehe es irgendwie nicht.

1. Klar, da TE hat sich spät geäußert. Na und? Da lagen keine Monate zwischen. Wenn man das Gerät kauft und verschenkt, macht man das auch nicht einen Tag vorher. Die Gesetzeslage regelt es nunmal so, dass der Händer momentan noch die Nachweispflicht hat. Es kam schon öfter vor, auch bei 15"MBPR, dass eine Delle im Gehäuse war. Kann mal passieren. In meinen Augen ist der TE im Recht und im steht ein mangelfreies Gerät zu. Saturn kann nunmal nicht nachweisen, dass die Delle nicht war, da das Gerät von Saturn niemals ausgepackt wurde. Das Geld muss sich dann Saturn von Apple wiederholen, wie auch immer die das regeln, sollte den TE nicht mehr interessieren.

2. Man kann nicht alles in einer Qualitätsprüfung merken. Es sei denn, man möchte 10€ pro Gerät mehr ausgeben, weil alles penibel geprüft wird. Das macht kaum ein Hersteller. Apple hat mit der Sache bisher nichts zu tun gehabt und weiß davon sicher auch nichts. Wenn überhaupt würde ich bei Saturn nicht mehr kaufen...

Ich würde es nicht auf mir sitzen lassen.
 

maik1990

Golden Delicious
Registriert
16.11.13
Beiträge
11
Hallo Marino,

vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich war schon am 19.10. im Saturn (5 Tage nach Kauf) und wollte den Materialfehler reklamieren. Da hat mir der Mitarbeiter auch schon diesen Materialfehler, und ich sage bewusst Materialfehler, unterstellt. Von der innerhalb 6-wöchigen Beweispflicht wollten die gar nichts wissen ;)

Nun wollte ich es aber noch bei Apple direkt versuchen, wo ich dann noch 1 Woche auf einen Termin warten musste.
Von daher war die Reklamation schließlich erst am 30.10.

Aber gut, meine Absicht, Apple Produkte nicht mehr zu kaufen, mag übertrieben sein und mit größter Wahrscheinlichkeit werde ich mir doch ein IPhone zulegen. Dann werde ich es aber diesmal vorort auf Beschädigungen genau überprüfen, wenn sich der Verkäufer dann bereit erklärt, das Gerät vor Kauf auszupacken...
Apple Produkte werde ich nie mehr ungeprüft kaufen.
Eigentlich kann ich noch froh sein, dass sich der Materialfehler nicht auf die Funktion des IPads auswirkt.

Ich werde mich nun bei der Verbraucherzentrale erkundigen/beschweren und ggf. einen Anwalt hinzuziehen als letzten Schritt.
Ein Gutachter wird bestimmt klären können, ob die Delle durch Eigenverschulden entstanden ist, was bei dieser Delle absolut nicht sein kann.

Und deinen Tipp werde ich umsetzen, in diesem Saturn werde ich nichts mehr kaufen und sicher nicht mehr betreten.
 

maik1990

Golden Delicious
Registriert
16.11.13
Beiträge
11
Apple hat mit der Sache bisher nichts zu tun gehabt und weiß davon sicher auch nichts. Wenn überhaupt würde ich bei Saturn nicht mehr kaufen...

Doch, Saturn hat das IPad direkt zu Apple eingeschickt und von Von Apple kam ja dann die unverbindliche Rechnung von 316 EUR, die mir Saturn mitgeteilt hat.
Die ganze Sache werde ich aber von einem Anwalt regeln lassen.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Da war es endlich einmal wieder: mein Lieblingswort ANWALT

Ich weiß nicht ob du dich unbedingt auch noch lächerlich machen willst. Eine sechswöchige Beweispflicht ist in gewissen Fällen völlig sinnfrei, zum Beispiel bei mechanischen Beschädigungen.
Wenn ich an der Pommesbude eine Currywurst esse und mir danach übel wird kann ich auch nicht nach Tagen zum Wurstbrater laufen und Schadenersatz fordern weil mir nachweisen muss das seine Wurst völlig in Ordnung war.

Aber wieder so ein Fall dessen Ausgang wir niemals erfahren werden weil die Rechtsschutzversicherung oder der Anwalt die Geschichte gleich als sinnlos abbügeln.
 

Marino

Uelzener Rambour
Registriert
08.01.09
Beiträge
374
Hi maik1990

Schau mal hier:
http://dejure.org/gesetze/BGB/476.html
Da steht zumindest die Frist der 6 Monate und dass davon ausgegangen wird, dass der Mangel bestand. Es sind 6 Monate, nicht 6 Wochen.

Ich würde darauf pochen, dass Du es zuvor reklamiert hast und es sogar als Materialfehler erkannt wurde. Ein Materialfehler kann nicht nachträglich zugefügt werden.
Ein Materialfehler ist seit Beginn gewesen und kann nicht durch Dich hinzugefügt worden sein. Somit greift in jedem Falle die Gewährleistung.

Da kommt dann das folgende zum Einsatz:
http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html
Mangelbeseitigung oder mangelfreie Sache suchst Du dabei aus, wie darin beschrieben.

Zum Einschicken zu Apple:
Für das nächste Mal weißt Du, dass Du auf das BGB 439 Abs. 1 pochen kannst. Nichts mit Einschicken, nichts mit 3x tauschen oder so, mangelfreie Sache, also tausch gegen ein anderes und fertig.
Du weißt ja nicht, wie die es hingeschickt haben. Die haben es wahrscheinlich nur reparieren lassen und wollen von Dir die Rechnung. Nächstes Mal, tauschen da es Dein Recht ist. Was Saturn dann mit Apple klärt, kann Dir egal sein.


Zum Auspacken. Selbst wenn er es nicht auspacken möchte. Pack es aus, wenn Du da bist, wenn es Dir Sicherheit gibt. Warum solltest Du es kaputt machen und ein neues verlangen, wenn wirklich ein Fehler dran ist?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Aha. Und nach § 476 BGB ist auch ein Autohändler 6 Monate in der Pflicht für jeglichen Schaden an einem verkauften Auto? Bleibt doch mal auf dem Teppich!
 

Marino

Uelzener Rambour
Registriert
08.01.09
Beiträge
374
Mir würde es bei sowas auch gleichzeitig um das Prinzip gehen. Wenn ich eine Rechtschutz habe, warum nicht. Nur weil es ne große Firma ist, muss ich nicht auf mein Recht verzichten, worauf die ja pochen.
 

Marino

Uelzener Rambour
Registriert
08.01.09
Beiträge
374
Aha. Und nach § 476 BGB ist auch ein Autohändler 6 Monate in der Pflicht für jeglichen Schaden an einem verkauften Auto? Bleibt doch mal auf dem Teppich!

Ähm ja, ist er.
Meine Eltern kauften sich mal ein Wohnmobil. Das kam zum Bauern in eine Scheune, bis das alte verkauft war. Altes war verkauft, neues wurde benutzt. Nach 200km Getriebeschaden. Nun rate mal, worum es bei der Schadfeststellung ging. Wer ist Schuld und sind die 6 Monate schon um.
Die 6 Monate gelten also auch für Autos, auch wenn Du es nicht glauben magst und auf dem Teppich vorbeischwebst ;)
Ist nunmal so.

PS: Nicht, dass wir aneinander vorbeireden. Es geht um ein Mangel der Sache. Aber ja, wenn Du eine Beule im Auto hast, darf der vorher nicht bestanden haben. Sowas regeln soweit ich weiß Prüf- und Übergabeprotokolle.
 

San-087

Braeburn
Registriert
11.11.13
Beiträge
43
Ist euch schon aufgefallen der TE widerspricht sich ? 2 post ungefähr von ihn . 19.10 Apple Genius Bar. Und jetzt 19.10 Saturn ?
Außerdem wie schon gesagt wenn du zeitnah hingest 5 Tage sind zeitnah gabe es keine Probleme. Außerdem hatte ich es immer im Saturn selber versucht meist sind die Leute dort freundlicher als Telefon hotlines. Viel gluck
Beim Anwalt .
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ein Getriebeschaden ist auch kein kleiner, kaum wahrnehmbarer Kratzer!

Aber ich bin hier raus und schau mit das Kasperle-Theater mit Anwalt, Gutachter und vielleicht unter Einschaltung der NSA aus der Distanz an. :)
 

maik1990

Golden Delicious
Registriert
16.11.13
Beiträge
11
Farafan, wenn es für dich sinnlos und Quatsch oder was auch immer ist, verfolg doch einfach diesen Thread nicht und spar dir diese Beiträge. Und ein Auto mit einem Tablet zu vergleichen ist sehr lächerlich...
Naja, dir würde es auch nricht anders gehen, wenn du ein neues Iphone oder andere neue Apple Produkte kaufst, die beschädigt sind. Nein, bei Apple geht ja nie was kaputt und die Schuld trägt immer der Kunde, ausschließlich, auch, wenn er das beschädigte Produkt noch nicht aus der ungeöffneten Originalverpackung heraus genommen hat.

Warum widerspreche ich mich?
Ich war zuerst im Saturn und weil es da zu nichts gekommen ist, bin ich zum Apple Store gegangen, wo man aber erstmal einen Termin machen muss...

Vielen Dank Marino für die hilfreichen Hinweise. Ich berichte dir, wie die Sache mithilfe des Anwalts ausgegangen ist.
Ich lasse mich nicht übern Tisch ziehen.
So ein Materialfehler kann kein Kunde verursachen und ein Gutachter kann dies auch feststellen, ob die Delle selber verursacht wurde oder in der Produktion entstanden ist.
 

maik1990

Golden Delicious
Registriert
16.11.13
Beiträge
11
Ein Getriebeschaden ist auch kein kleiner, kaum wahrnehmbarer Kratzer!

Aber ich bin hier raus und schau mit das Kasperle-Theater mit Anwalt, Gutachter und vielleicht unter Einschaltung der NSA aus der Distanz an. :)

Na das hört sich doch gut an:)