• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

IP Adresse geht ständig verloren...

paul paulchen

Cripps Pink
Registriert
24.02.09
Beiträge
154
Hallo zusammen,

ich habe ein kleine Problem, bei dem Ihr sicherlich eine Idee habt, wie ich das lösen kann. Habe leider nichts anderes gefunden.

Ausgangssituation:
Fritzbox 7390.
Per WLAN und automatischer IP Adressen verbunden:
Macbook
Macbook Pro
2 Android Handys
1 Android Tablet
2 Bose Internetradios
2 TV, die auch ins Internet können
NAS Platte direkt am WLAN Router angeschlossen.
Alle Geräte haben eine IP Adresse in folgendem Bereich: 192.168.178.xx

Heute plötzlich stelle ich fest, dass ich von beiden MAc Rechnern keinen Zugriff mehr auf das Internet und die NAS habe. Alle anderen Geräte fkt. einwandfrei.

Nach langem Suchen habe ich bei den Mac festgestellt, dass die IP Adresse plötzlich in einem anderen IP Bereich war. 192.168.1.xx oder so ähnlich.

Also habe ich versucht die IP Adresse per DHCP Lease erneuern, neu zu vergeben. Aber Sekunden später war 192.168.178.xx wieder weg. Bei beiden Rechnern. Sobald ich dann die IP Adresse den MB Pro manuell z.B. auf 192.168.178.99 gesetzt habe, lief der Zugriff wieder einwandfrei. Dem 2. Mac habe ich dann eine andere Adresse manuell vergeben. Der lief dann auch.

Als ich das Macbook Pro dann per LAN Kabel angeschlossen habe, ging dort dann das gleiche Spielchen los. Also auch auf manuell gesetzt und auch das fkt.

FRAGE:
Wie kommt es, dass plötzlich die IP Adresse vom MAC geändert wird und nichts mehr fkt.?
Was kann ich machen, damit ich die IP Adresse wieder auf automatische Vergabe setzen kann?

Besten Dank für Eure Hilfe.

VlG

Paul
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Fritzbox für 5 Minuten vom Strom nehmen und dann nochmal probieren.

Gruesse
 

pzr

Schöner von Nordhausen
Registriert
04.02.09
Beiträge
326
Hast Du schon mal probiert, die DHCP Leasen Time zu verlängern? Ist der IP Adressraum der Fritz ausreichend gross eingestellt?
 

paul paulchen

Cripps Pink
Registriert
24.02.09
Beiträge
154
"DHCP Leasen Time zu verlängern" Wo / Wie macht man das?
Und wo kann man den IP Adressraum prüfen?

Ich habe gestern mal an meinem MB Pro die Zugriffsrechte des Volumes reparieren lassen (Festplattendiestprogramm). Außerdem die Platte prüfen / repariert.

Seit dem scheint es wohl wieder zu laufen.

VlG

Paul
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.227
Die wahrscheinlichste Ursache für diesen Effekt ist, dass auf irgendeinem Gerät in Deinem Netz ein zweiter DHCP-Server läuft. Der Mac übernimmt die Adresse von demjenigen Server, der ihm auf Anfrage am schnellsten antwortet. Hast Du z.B. mit einem neuen Gerät, mit macOS Server oder mit der Funktion "Internet-Sharing" experimentiert?
 

pzr

Schöner von Nordhausen
Registriert
04.02.09
Beiträge
326
In der Fritzbox unter Heimnetzübersicht/Netzwerkeinstellungen auf IP4Adressen gehen. Da kannst Du den Adressbereich und die Leasetime verändern
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Als zweiter DHCP-Server käme primär das NAS in Frage. Die Konfiguration kannst du nur erreichen, wenn du im "falschen Netz" bist.
 

paul paulchen

Cripps Pink
Registriert
24.02.09
Beiträge
154
Die wahrscheinlichste Ursache für diesen Effekt ist, dass auf irgendeinem Gerät in Deinem Netz ein zweiter DHCP-Server läuft. Der Mac übernimmt die Adresse von demjenigen Server, der ihm auf Anfrage am schnellsten antwortet. Hast Du z.B. mit einem neuen Gerät, mit macOS Server oder mit der Funktion "Internet-Sharing" experimentiert?

Nein, keinsterlei Experimente. Fing plötzlich an.

In der Fritzbox unter Heimnetzübersicht/Netzwerkeinstellungen auf IP4Adressen gehen. Da kannst Du den Adressbereich und die Leasetime verändern

Adressbereich ist von: 192.168.178.20 bis 192.168.178.200 gültigkeit 10 Tage eingestellt. Subnet 255.255.255.0
Die Fritzbox des Heimnetzwerks selber ist auf 192.168.178.1
Gastnetz 192.168.179.1

Seit ich gestern / heute, wie oben beschrieben, die Zugriffsrechte repariert habe, fkt. beide Rechner bisher wieder mit automatischem DHCP. Außerdem hatte ich in den WLAN Einstellungen meine Fritzbox an die erste Stelle geschoben.

Hoffe mal, das das die Ursache war.

VlG

Paul