• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS - KFKA Thread

Wenn bei den Beträgen wirklich das Geldwäschegesetz zum Tragen kommen sollte, ist das, hmm, komisch.
 
Geschenke werden wohl nicht über Guthaben abgebucht.
Jop war doch schon immer so. Da kann das Guthaben so gross sein wie es will. Man kann auch nicht Guthaben von einer AppleID auf eine andere übertragen. Nicht ganz, noch teilweise.
 
Man kann sie ja öfters kaufen...
 
Dann sollten Kaugummiautomaten auch entsprechend reglementiert werden, und Fahrkartenautomaten, ach, eigentlich alles ab 1 Cent :)
 
Und was hat ein Geldwäscher davon, wenn er sich für tausende Euro Kaugummis kauft?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: maddi06
Man kann aber beliebig viele In-App-Käufe machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In iTunes Connect (für die Entwickler) gibt's ne Übersicht. Eine offizielle und freizugängliche Seite auf die tiers finde ich leider nicht.
 
Wenn man ein Update fürs iPhone, oder gleich das gesamte Software-Paket bei einer Wiederherstellung, per iTunes lädt, wird der Download ja im Anschluss geprüft. So sagt es zumindest iTunes in der Statusleiste.

Was genau wird da geprüft? Ich nehme an, ob die Datei während des Downloads irgendwie "beschädigt" wurde, oder? Wie wird das gemacht? Per HASH-Wert?

Ich frage, weil ich zuletzt Probleme mit meiner Internet-Leitung hatte (CRC-Fehler, Verbindungsabbrüche) und ich in dieser Zeit diverse Updates geladen habe, ohne von den Fehler Kenntnis genommen zu haben. Fehlermeldung kam keine, also nehme ich an, dass alles in Ordnung ist?