Ich würde mir wünschen, dass man die Nicht-Stören Funktion flexibler gestalten könnte.
Vor Allem Werktage ><Wochenende.
Ist nur eine kleine Verbesserung einer bereits vorhandenen Funktion, aber ich fände das ganz nett.
Sowas wie SBSettings: mit einem Klick oder Wisch ein Popup aufrufen, um im Handumdrehen die wichtigsten Funktionen aus- und einzuschalten, wie bspw. WLAN und 3G.
Warum man dazu ständig in die Einstellungen, und von da nochmal extra durch 1-2 Sub-Menüs muss, ist unverständlich. Dabei benutzt man das so oft.
@smoe
Jain. Ich denke, dass Apple ansich schon dafür steht, dass der Nutzer nicht überall an den Einstellungen feilen muss sondern dafür das Alles einfach läuft. Aber: Die iOS Einstellungen sind mittlerweile wirklich schrecklich geworden. iOS bekommt immer mehr Funktionen und dadurch immer mehr Einstellungen, das lässt sich nunmal nicht verhindern. Aber die wichtigsten Einstellungen könnte man echt irgendwie in den Vordergrund bringen. Und ich rede bewusst von den Wichtigsten. Ich erwarte ja nicht, dass es z.B. ein Festplattendienstprogramm oder eine Konsole gibt, sondern nur davon die Einstellungen die den Nutzern sowieso zur Verfügung stehen auch schneller erreichbar zu machen. Und da gäbe es schon eine wirklich ganz einfache Möglichkeit. Einfach das Einstellungsmenü neu zu sortieren. Auch dazu ein Mockup:
Anhang anzeigen 94866
Zusätzlich noch ein Mockup zu der von iMerkopf gewünschten Zugriffsmethode. Hier wäre auch noch Platz für einen alle Apps schließen Button:
Anhang anzeigen 94864
Und wenn wir uns nach Apples Vorstellungen nicht um die Einstellungen kümmern müsste dann könnte, Apple auch mal zusehen, dass das iPhone mehr mitdenkt. Teilweise, zum Beispiel bei der Helligkeit ist das bereits so. Könnte aber noch viel weiter ausgebaut werden. Beispiel: Mein iPhone loggt sich in ein bekanntes Netzwerk automatisch aus im gesperrten Modus ein und stellt dafür mobile Daten aus.
Außerdem führen solche Schalter auch dazu, dass die User in Dingen rumpfuschen die sie nicht verstehen. Dein Wunsch mobile Daten zu deaktivieren während man im WLAN ist ist da ein prima Beispiel. Mobile Daten haben ihren Sinn auch im WLAN, weil Push Notifications weiter übers mobile Datennetz empfangen werden und dadurch auch dann ohne Verzögerung zugestellt werden können, wenn WLAN im Standby zwecks Optimierung des Stromverbrauchs nicht dauerhaft aktiv ist (und das regelt auch das System selbst).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.