• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iOS 19 soll iPhones mit USB-C einen „Stage Manager“-Modus für externe Displays bringen

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.442
Geschrieben von: Michael Reimann
iOS 19 Stage Manager iPhone

Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von iPhones mit USB-C könnten demnach bald eine deutlich erweiterte Benutzeroberfläche nutzen – ähnlich dem bekannten „Stage Manager“-Modus auf dem iPad.

Externer Display-Modus erstmals mit Multifensteransicht​


Derzeit unterstützt iOS bei Verbindung mit einem externen Monitor nur das einfache Spiegeln des Bildschirms. Mit iOS 19 soll sich das ändern: Ein neuer Modus könnte es erlauben, mehrere Apps gleichzeitig auf dem externen Display anzuzeigen. Damit käme erstmals ein funktionaler Multitasking-Modus auf das iPhone.

Laut dem Leak ist jedoch nicht von einem vollwertigen Desktopmodus die Rede. Vielmehr soll die neue Funktion gezielt für bestimmte Anwendungsszenarien wie Präsentationen, Textbearbeitung oder Videobearbeitung gedacht sein. Die Erweiterung des Arbeitsbereichs könnte so vor allem produktivitätsorientierte Nutzer:innen ansprechen.

Kompatibilität wohl auf USB-C-Modelle beschränkt​


Die neue Funktion soll nur auf iPhones mit USB-C-Anschluss verfügbar sein. Modelle wie das iPhone 15 Pro oder die erwartete iPhone-17-Reihe wären damit die ersten, die von dem neuen Modus profitieren könnten. Ältere Geräte mit Lightning-Anschluss dürften außen vor bleiben. Damit setzt Apple die klare Linie fort, neue Softwarefunktionen an moderne Hardware zu koppeln.

Auch wenn die tatsächliche Nutzung solcher Funktionen in der Breite vermutlich begrenzt bleibt, könnte dieser Schritt ein wichtiges Fundament für künftige Entwicklungen legen – etwa für ein iPhone Fold mit größerem Display und erweiterten Multitasking-Möglichkeiten.

Kontext: iOS 19 und Apples Hardware-Pläne​


Der Zeitpunkt der geplanten Funktion erscheint strategisch. Laut Gerüchten arbeitet Apple an einem neuen Studio Display, das kurz nach dem Start von iOS 19 erscheinen soll. Die Integration der neuen Benutzeroberfläche könnte dabei auch ein Verkaufsargument für externe Monitore aus dem eigenen Haus werden.

Auch auf der Systemseite ist iOS 19 ein logischer Ort für eine solche Funktion. Das kommende Betriebssystem wird voraussichtlich weitere visuelle und funktionale Anleihen von visionOS übernehmen – darunter auch halbtransparente UI-Elemente und dynamische Fensteranordnung.

Ob Apple diese Funktion zur WWDC im Juni offiziell vorstellt, bleibt offen. Klar ist jedoch, dass Apple iOS weiter in Richtung erweiterter Produktivitätsanwendungen positioniert.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.662

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.235
Schade, das konnte Microsoft schon vor 10 Jahren:


... und offensichtlich war das Gesamtpaket, all die Features etc. pp., so gut, dass es die Mehrheit der KundInnen überzeugt und sich am Markt durchgesetzt hat. Oh, Moment...

Wie man sieht, reicht es offensichtlich nicht aus, irgendwas einfach nur früher als der Rest zu integrieren. Und damit kann man mitnehmen: Diese "XY konnte YZ aber schon vor N Jahren"-Beiträge sind irgendwie unsinnig.
 

dtp

Ingrid Marie
Registriert
18.03.25
Beiträge
265
Schade, das konnte Microsoft schon vor 10 Jahren

Nichtsdestotrotz finde ich diese Entwicklung bei iOS durchaus positiv. Bin mal gespannt, welche Auflösungen externer Monitore da so unterstützt werden. 4K sollten es schon sein.

Interessant, dass das bereits mit einem iPhone 15 Pro möglich sein soll. Beim iPad braucht es doch mindestens einen M-Prozessor dafür.
 

Andreas Vogel

Melrose
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.489
Die Idee aus dem iPhone eine Art „mobile Macmini“ zu machen klingt verlockend…
ABER: Es ist immer noch iOS🤷🏼‍♂️…. und DAS hat mit macOS so wenig usability zu tun, die Siri mit einem Sprachassistenten…
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.662
... und offensichtlich war das Gesamtpaket, all die Features etc. pp., so gut, dass es die Mehrheit der KundInnen überzeugt und sich am Markt durchgesetzt hat. Oh, Moment...
Ja, Google hat Windows Phone gekillt. Dies und schlechtes Timing in Redmond.

Änder nichts daran, dass Microsofts Ingenieure (und auch viele andere Unternehmen) genau das tun, was Apple nur von sich behauptet aber erfolgreich seinen Fans verkauft: Innovationen erdenken und schaffen.


Wie man sieht, reicht es offensichtlich nicht aus, irgendwas einfach nur früher als der Rest zu integrieren. Und damit kann man mitnehmen: Diese "XY konnte YZ aber schon vor N Jahren"-Beiträge sind irgendwie unsinnig.
Etwas mehr unsinnig finde ich die "Apple hat xyz erfunden und falls nicht erfunden dann zum ersten mal richtig gemacht"-Schiene.

Gut, manchmal hilft nicht mal das. Siehe HomePod und AVP.


Nichtsdestotrotz finde ich diese Entwicklung bei iOS durchaus positiv. Bin mal gespannt, welche Auflösungen externer Monitore da so unterstützt werden. 4K sollten es schon sein.

Interessant, dass das bereits mit einem iPhone 15 Pro möglich sein soll. Beim iPad braucht es doch mindestens einen M-Prozessor dafür.
Vermutlich hätte schon das iPhone 13 Pro genug Saft in den Leiterbahnen um da zu stemmen. Apples wiederholte Begrenzung neuer Softwarefeatures auf neueste Hardwaregenerationen ist ja ohnehin mehr als nur zweifelhaft...


Bin gespannt, wie es wirklich wird und ob es dann überhaupt einen Nutzen stiftet.
 

RealKeyserSoze

Ingrid Marie
Registriert
22.06.24
Beiträge
264

dtp

Ingrid Marie
Registriert
18.03.25
Beiträge
265
joa… darum ging es hier aber nur zu max 2% am Rande… insofern: 🍑

Das stimmt. Aber warst es nicht du, der Siri mit ins Spiel gebracht hat? :innocent:

Ich finde, man kann mit dem Stage Manager auf dem iPad Pro schon ne ganze Menge erledigen. Klar ist iPadOS kein macOS, aber genau das will Apple ja auch nicht.


Ich hatte ja knapp ein Jahr lang das Galaxy Tab S9 Ultra und konnte Samsung DeX ausgiebig testen. War schon ne coole Sache. Aber auch Samsung DeX ist limitiert im Vergleich zu einem echten Desktop-OS. Und der Stage Manager von Apple hat sich über die Jahre durchaus gemausert. In manchen Dingen ist er sogar besser als Samsung DeX. So funktioniert der Stage Manager z.B. auch über AirPlay 2 (allerdings nur als gespiegeltes Display), während Samsung DeX kabellos gar nicht nutzbar ist.

Apple hat ja vor, den Stage Manager mit iPadOS 19 (und ich vermute mal, dass es mit iOS 19 dann ähnlich sein wird) noch deutlich aufzuwerten. Ich bin da echt gespannt. Ist eine Sache, die mich an iOS/iPadOS 19 am meisten interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.227
Ich denke, wer mit einem externen Bildschirm arbeitet, wird andere Hardware für den Anschluss an denselbigen haben.

Allerdings könnte der ein oder andere vielleicht auf ein iPad verzichten, wenn man eine Tastatur und eine Maus bzw. Trackpad auch problemlos mit dem iPhone verbinden könnte in dieser Konstellation.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.431
Allerdings könnte der ein oder andere vielleicht auf ein iPad verzichten, wenn man eine Tastatur und eine Maus bzw. Trackpad auch problemlos mit dem iPhone verbinden könnte in dieser Konstellation.
Das geht sogar jetzt schon Problemlos am iPhone das du eine Maus und eine Tastatur verbindest.
 

dtp

Ingrid Marie
Registriert
18.03.25
Beiträge
265
Eine externe Tastatur kann man ja jetzt schon am iPhone nutzen. Mache das hin und wieder so mit meiner Logitech MX Keys per Bluetooth. Nur die Maus geht aktuell noch nicht. Und im Moment läuft das auch noch nicht so ganz rund am iPad. Auch da erhoffe ich mir noch eine Verbesserung.
 

dtp

Ingrid Marie
Registriert
18.03.25
Beiträge
265
iPhone das du eine Maus und eine Tastatur verbindest

Maus auch? Wenn ich meine MX Master 3 per BT mit dem iPhone verbinde, wird mir leider kein Mauszeiger bzw. -punkt angezeigt.

Doch Maus geht genauso.
Der Mauszeiger sieht dann gleich aus wie er auch am iPad aussieht. Dieser runde Kreis.

Dann versuche ich das noch mal. Oder geht's nur mit Mäusen von Apple?
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.431
Maus auch? Wenn ich meine MX Master 3 per BT mit dem iPhone verbinde, wird mir leider kein Mauszeiger bzw. -punkt angezeigt.



Dann versuche ich das noch mal. Oder geht's nur mit Mäusen von Apple?
Hier ist meine MX Master 2s verbunden:
IMG_0043.JPEG

So wird es gemacht:
 
  • Like
Reaktionen: saw und doc_holleday

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.431
Externer Bildschirm geht vermutlich nicht oder wenn wird es einfach nur gespiegelt auch in dem entsprechenden Format.
Aber das habe ich noch nicht getestet.

Edit:
Das geht sogar schon mit Lightning iPhones.
Macht ja auch Sinn Apple hat selber den Adapter dafür verkauft.

 
Zuletzt bearbeitet:

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.662
Nichtsdestotrotz würde ich mir so einen Modus für das iPhone wünschen 🤷‍♂️
Jupp, dito.

Wäre zumindest für die ein oder andere Situation wieder ganz praktisch. Hatte es ja schon mal, war damals sehr vielversprechend. Und dann hat Satya einen seiner wenigen großen Fehler gemacht. Aber das sieht er mittlerweile ja selbst ein..

Schauen wir mal, wie's wird.

Und wie laut die "oh so innovativ"-Chöre singen 😁