• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[iOS 14] iOS 14 Sammelthread - Final

[QUOTE="TeddySeit einiger Zeit (evtl. seit iOS 14.3?) kommen bei mir während ich mit dem Auto fahre und "Beim Fahren nicht stören" aktiviert ist keine Anrufe mehr durch.
Ich habe "Bei Verbindung mit Bluetooth im Auto" aktiviert. Das iPhone erkennt das auch. Sobald die Verbindung zwischen iPhone 12 Pro und Auto via Bluetooth steht, ist die Funktion aktiv. Dennoch kommen keine Anrufe durch. Anrufer erhalten das Besetztzeichen wie beim normalen "Nicht Stören" Modus. In der Vergangenheit hat das immer problemlos funktioniert.
Jemand eine Idee? Bug? Mach ich was falsch?

Grundsätzlich ist erstmal alles wie es sein soll. Was erwartest du?[/QUOTE]

Eben nicht. Anrufe komme nicht durch. Sollten sie aber, bei dieser Funktion. Und mich wundert es, warum es nicht mehr funktioniert.
 
Quelle Apple:
  • Telefonanrufe werden unter denselben Bedingungen wie bei der normalen "Nicht stören"-Funktion zugelassen: Du kannst nur Anrufe von deinen Favoriten sowie Anrufe von Personen zulassen, wenn dieselbe Person dich zweimal hintereinander anruft. Wenn dein iPhone über Bluetooth mit deinem Auto verbunden ist, werden Anrufe wie gewohnt zugelassen, und du kannst die Tasten, Mikrofone und Lautsprecher deines Autos verwenden, um deinen Anruf entgegenzunehmen.

Aber beim normalen „Nicht Stören“ kommt für den Anrufer doch auch kein Besetztzeichen.

Bei mir zumindest nicht. Wenn mein iPhone im Nicht-Stören ist, und ich es anrufe, klingelt es einfach, aber mein iPhone bleibt komplett stumm. Zumindest war das schon immer so bei mir.
Besetztzeichen ist ja netzseitig. Dann müsste das iPhone ja ans Netz senden, dass es jetzt im Nicht-Stören-Modus ist...
 
  • Like
Reaktionen: Montfort
Quelle Apple:


Aber beim normalen „Nicht Stören“ kommt für den Anrufer doch auch kein Besetztzeichen.

Bei mir zumindest nicht. Wenn mein iPhone im Nicht-Stören ist, und ich es anrufe, klingelt es einfach, aber mein iPhone bleibt komplett stumm. Zumindest war das schon immer so bei mir.
Besetztzeichen ist ja netzseitig. Dann müsste das iPhone ja ans Netz senden, dass es jetzt im Nicht-Stören-Modus ist...

Sobald ich Nicht Stören aktiv habe, erhalten Anrufer immer ein Besetztzeichen. Probier das doch mal. Würde mich wundern, wenn es bei dir anders wäre...

Aber es geht mir ja darum, dass bei „Beim Fahren nicht stören“ keine Anrufe durchgestellt werden (-> Besetztzeichen). Aber genau das sollten sie, unabhängig davon, ob es ein Kontakt aus Favoriten oder eine nicht in meinem Telefonbuch gespeicherter Nummer ist. Zumindest war das bis vor kurzem noch genau so. Hatte ich ja täglich genutzt.
 
Du schreibst
Anrufer erhalten das Besetztzeichen wie beim normalen "Nicht Stören" Modus.
Apple schreibt:
Telefonanrufe werden unter denselben Bedingungen wie bei der normalen "Nicht stören"-Funktion zugelassen: Du kannst nur Anrufe von deinen Favoriten sowie Anrufe von Personen zulassen, wenn dieselbe Person dich zweimal hintereinander anruft.
Also alles Paletti. Macht ja auch nur Sinn so.
 
Du schreibst
Apple schreibt:

Also alles Paletti. Macht ja auch nur Sinn so.

Dann muss sich das vor kurzem geändert haben. Dann ist‘s wohl jetzt so. Schade. Fande den Mix zwischen Nicht Stören (Benachrichtigungen) und alle Anrufe durchstellen via Freisprechanlage im Auto sehr praktisch.
 
Du schreibst
Apple schreibt:

Also alles Paletti. Macht ja auch nur Sinn so.

scheinbar aber nicht, denn weiter im Text schreibt Apple ja:
Quelle Apple:


Aber beim normalen „Nicht Stören“ kommt für den Anrufer doch auch kein Besetztzeichen.

Bei mir zumindest nicht. Wenn mein iPhone im Nicht-Stören ist, und ich es anrufe, klingelt es einfach, aber mein iPhone bleibt komplett stumm. Zumindest war das schon immer so bei mir.
Besetztzeichen ist ja netzseitig. Dann müsste das iPhone ja ans Netz senden, dass es jetzt im Nicht-Stören-Modus ist...
Das hier.


@Teddy<3 stimmt. Es kommt besetzt. Und ich war mir sehr sicher, dass es für den Anrufer einfach klingelt.
 
  • Like
Reaktionen: Teddy<3
Ich habe mir gerade noch mal den Link durchgelesen. Es muss nach wie vor noch funktionieren, mit aktivierten „Beim Fahren nicht stören“.

„[...]Wenn dein iPhone über Bluetooth mit deinem Auto verbunden ist, werden Anrufe wie gewohnt zugelassen, und du kannst die Tasten, Mikrofone und Lautsprecher deines Autos verwenden, um deinen Anruf entgegenzunehmen.“

Meines Erachtens muss das ein Bug sein [emoji2371]
 
Telekom sagt dazu:


Nicht stören
Wenn Sie nicht durch Anrufe gestört werden möchten, können Sie eingehende Anrufe trotz angemeldeter Endgeräte abweisen. Bei aktivierter Funktion „Nicht stören“ erhalten Anrufer ein Besetzt-Zeichen und Ihre Endgeräte klingeln nicht, protokollieren jedoch alle Anrufversuche in der Anruferhistorie.
 
  • Like
Reaktionen: Teddy<3
Glücklicherweise habe ich gestern mein neues 12 Pro mit iOS 14 erhalten. Auf meinem 6s hat sich das Update zwar noch laden, aber nicht mehr installieren lassen.

Alle Tipps aus der Apple Community (bis vollständiges Löschen und Rücksetzen des Gerätes) blieben erfolglos. Selbst nach vollständiger Datenlöschung, blieb es bei dieser Meldung.

IMG_0001.PNG
 
Telekom sagt dazu:


Nicht stören
Wenn Sie nicht durch Anrufe gestört werden möchten, können Sie eingehende Anrufe trotz angemeldeter Endgeräte abweisen. Bei aktivierter Funktion „Nicht stören“ erhalten Anrufer ein Besetzt-Zeichen und Ihre Endgeräte klingeln nicht, protokollieren jedoch alle Anrufversuche in der Anruferhistorie.

Danke für die Info.
Bei „Beim Fahren nicht Stören“ sollten aber dennoch alle Anrufe zugelassen werden. Zumindest so wie es Apple beschrieben hat und ich immer genutzt habe. Warum es jetzt nicht mehr geht, keine Ahnung [emoji2371]
Bleibt halt die eigentlich gute Funktion deaktiviert.
 
Beim Fahren nicht stören würde mich stören. Ich habe zur Schlafenszeit „nicht stören“ automatisch an. Ich bin nachts nicht erreichbar. Ständiges Vibrieren / Licht an weil nachts WhatsApp Gruppen und Chats beschrieben werden muss ich nicht haben. Als meine Eltern mir damals die Benimm-Regeln beibrachten gab es auch zeitliche Grenzen, dass man nach 20.00 nicht mehr bei anderen Menschen anruft. Ich genieße übrigens die Nachtruhe sehr. Als ich das damals so eingestellt hatte, hatte ich zunächst Befürchtungen etwas „zu verpassen“ - sehr dumm von mir.

Beim Fahren bin ich jedoch wach. Ich möchte von Anrufen und Nachrichten Kenntnis haben. Telefonieren ist dank Freisprechanlage unproblematisch und Nachrichten soll man während der Fahrt nicht lesen - und nach kurzem Blick auf die AW weiß ich meistens auch, dass ich die Nachricht nicht während der Fahrt lesen muss.
 
Was hat das in diesem Thread zu tun, diese Funktion gibt es schon seit mindestens iOS13 (auf dem iPad länger, wenn ich mich richtig erinnere).
Abgesehen davon finde ich diese Funktion sehr einfach und nutze sie regelmäßig.
 
Was hat das in diesem Thread zu tun, diese Funktion gibt es schon seit mindestens iOS13 (auf dem iPad länger, wenn ich mich richtig erinnere).
Abgesehen davon finde ich diese Funktion sehr einfach und nutze sie regelmäßig.

Genau, was ist an dieser Funktion schlecht? Ist doch super gelöst. Eine kleine Lernkurve muss man überall fahren. Aber dafür gibt’s ja Foren, YouTube und die Apple Wikis.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Sie ist schlecht, weil ein Sternredakteur sie erst nach eineinhalb Jahren entdeckt zu haben scheint. Außerdem lassen sich mehr Klicks generieren, wenn irgendwas schlecht gelöst ist (!!!!!!!!!)
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht ... manchmal sind Die bei Apple echt nicht ganz dicht ... :(
Was möchtest du damit sagen?
Die Funktion ist doch super 🤷‍♂️

Sie ist schlecht, weil ein Sternredakteur sie erst nach eineinhalb Jahren entdeckt zu haben scheint. Außerdem lassen sich mehr Klicks generieren, wenn irgendwas schlecht gelöst ist (!!!!!!!!!)
Aber auch der Sternredakteur findet sie gut.