Ok, eben unter Einstellungen für Safari die bevorzugte Sprache auf Englisch gestellt, wieder auf Deutsch zurückgestellt und schon klappt es . Sowohl auf dem Ipad wie auf dem Iphone .
Schaut mal, ob ihr unter Einstellungen / Allgemein / Lexikon das Deutsch-Englisch Dictionary installiert habt.
Wie macht man sowas?[…]
- […]
- […]
- Hard Reset: Zurücksetzten über Bootmenü
Genau! Danke!! Das hilft mir weiter.
Wie macht man sowas?
Gibt es dafür eine Lösung?
- Kann mein iPhone nicht mehr starten (Speicher zu voll). Es kommt nur noch das -Symbol.
- Könnte auf die Daten verzichten.
- Könnte das Gerät per USB mit meinem Mac verbinden.
Wow, ein ganz schlauer Kommentar. Jetzt erklär mir doch mal bitte, in welchen Apple Store du aktuell gehen willst...?Wäre mein iPhone jedoch so „zerschossen“ dass gar nichts mehr ginge, gibt es eine einfache Lösung: Apple-Store. Die haben Computer, Know-How und Software und könnten das iPhone neu aufsetzten.
Doch, bei mir funktioniert das mit den Tieren. Ich habe Siri nach der Katze gefragt und das war die korrekte Antwort:Diese Übersetzungsfunktion, vielleicht ist das so eine Funktion, die Apple erst nach und nach ausrollt. Neulich hatte ich in einem Bericht gelesen, ich weiß nicht mehr wo das war (kann sein, dass es bei Cashy war, bin mir da aber nicht sicher), dass man Siri nun auch fragen kann, wie sich Tiere anhören. Beispiel "Hey Siri, wie hört sich eine Eule an?". Funktioniert bei mir aber auch noch nicht. Wird von Apple nach und nach eingeführt.
Fehlt bei mir ebenfalls.Ist denn bei noch irgendwem das News Widget mit 14.3 plötzlich verschwunden? Ist auch nicht mehr als neues hinzufügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.