doc_holleday
Signe Tillisch
- Registriert
- 14.01.12
- Beiträge
- 13.498
Beim Überfliegen des Change logs ist mir jetzt nichts aufgefallen, was sich auf die Organisation der Homescreens bezieht...
Ich muss kurz meinen Frust rauslassen: Heute wurde Warnwetter aktualisiert und hat jetzt Widgets. Ein Grund für mich, eins davon auf meinen Homescreen-Stapel zu packen. Leider habe ich nicht sofort perfekt getroffen und es wurden acht App-Icons auf den zweiten Homescreen verschoben. So weit nicht schlimm, die kommen ja zurück, wenn ich das Widget platziere.
Weit gefehlt: iOS14.3 verhält sich da bei mir noch wie in der Beta. Statt der 8 Icons kamen ein kleines Widget und vier andere Icons von Seite 2 auf Seite 1.
Dann habe ich mir die acht Icons von Seite 2 geschnappt, die auf Seite 1 geschoben um wieder Ordnung herzustellen: Noch mehr durcheinander, weil das kleine Widget auf Seite 1 bleibt (wie inkonsistent: Es rutscht automatisch mit auf Seite 1, aber es rutscht nicht automatisch zurück auf Seite 2. Wer denkt sich sowas aus).
Also manuell das kleine Widget zurück auf Seite 2, dabei rutschen wieder irgendwelche Apps auf Seite 1 nach.
Stoisch so lange manuell nachsortiert, bis wieder alles stimmt.
So kann man doch Widgets nicht ernsthaft verwenden wollen.
Obligatorische Frage: Ist das nur bei mir so?
Hab ich auch nicht auf meinem iPhone 12 Pro. Muss man dazu bestimmte Einstellungen für Safari bzw. Siri vornehmen?
Hallo, das wurde mir erst angezeigt als ich englisch als meine zweite Sprache ausgeblendet hatte.
Ich habe das gerade auch mal ausprobiert, in Safari die Seite cnn.com aufgerufen. Wenn ich dann oben links auf AA klicke, dann wird mir auch übersetzen angeboten.Hab ich auch nicht auf meinem iPhone 12 Pro. Muss man dazu bestimmte Einstellungen für Safari bzw. Siri vornehmen?
Ich habe das gerade auch mal ausprobiert, in Safari die Seite cnn.com aufgerufen. Wenn ich dann oben links auf AA klicke, dann wird mir auch übersetzen angeboten.
Schaut mal, ob ihr unter Einstellungen / Allgemein / Lexikon das Deutsch-Englisch Dictionary installiert habt. Ich habe das installiert. Eventuell hängt es damit zusammen.
Ich hatte mit 14.2 sowohl auf dem Iphone und dem Ipad die Möglichkeit die Übersetzung auszuwählen, nach Update auf 14.3 wird die Möglichkeit nicht mehr angezeigt in “aA” Pop Up. Deswegen die die Frage ob es nur mir so geht oder ob es noch weitere betroffene gibt ?
Sieht aber so aus, als hätten es eh nicht alle, da Apple das immer noch als Beta verkauft. Schade ...
WICHTIG: Zu diesem Zeitpunkt (Oktober 2020) steht die Funktion in Deutschland noch nicht standardmäßig zur Verfügung. Laut einigen Nutzern lässt sich das Feature aktuell nur verwenden, wenn als Land „US” ausgewählt ist. In unserem Test funktionierte es allerdings erst, als wir zusätzlich „Englisch” als Gerätesprache einstellten. Anschließend kannst Du Dir, wie im Folgenden beschrieben, ganze Webseiten in Safari übersetzen lassen.
Nanu? Bei mir schon.Wetter gibt es als Widget für das iPad plötzlich nicht mehr?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.