Weiss jemand, ob der Dark Mode in iOS13 eigentlich unabdingbar ist oder kann man zwischen dem aktuellen Modus und dem Dark Mode wechseln?
Man kann auswählen, wurde erwähnt: "If you decide to use dark mode..."
Weiss jemand, ob der Dark Mode in iOS13 eigentlich unabdingbar ist oder kann man zwischen dem aktuellen Modus und dem Dark Mode wechseln?
Nette Sache ist auch das PS4 und XBOX One Controller unterstützt werden. Spart man sich einen extra Controller.
Schade das keine Nintendo Switch Controller unterstützt werden.
Ausprobieren, würde mich nicht wundern wenn die auch gehen würden.
Das hätten sie bestimmt erwähnt. Der Standard Controller besteht ja quasi aus 2 Einheiten. Das müsste dann ja speziell angesteuert werden.
Unspektakulär, langweilig, nix interessantes für Anwender oder Devs.
Was mich leider richtig nervt: Es ist wohl immer noch nicht möglich Metadaten in der Musik App auf den iOS Geräten zu bearbeiten. Ich hatte echt drauf gehofft.
Meine Musikbibliothek pflege ich seit einem Jahrzehnt (Genres, Albenkünstler, korrigiere Titel usw.). Wenn ich unterwegs ein Album hinzufüge, habe ich zb immer die unsäglich falschen Genrezuordnungen. Korrigieren kann ich die nur am Mac. Und das nervt so unendlich. Aber wahrscheinlich gehöre ich da zu einer Minderheit die sowas möchte.
Ist mir auch sehr wichtig - das korrekte Tagging, wobei ich Genre absoluten Käse finde. Keine zwei Personen ordnen 10 verschiedene Titel gleich ein. Dann lieber das Sternesystem, da ist wenigstens klar, dass das subjektiv ist. Aber mich stört es überhaupt nicht, das nur am Mac zu machen.
Naja IPads haben im Grunde weiterhin IOS mit dem Zusatz IPadOS als Erweiterung sozusagen.Da nun es ja folgende Betriebssysteme bei Apple gibt:
watchOS
iPadOS
tvOS
macOS
Wäre es doch auch Sinnvoll iOS in iPhoneOS wieder umzubenennen oder?
Wahnsinn, endlich:
Redesigned volume control
The redesigned volume control appears in the upper‑left corner, so it doesn’t interfere with your content.
https://www.apple.com/ios/ios-13-preview/features/
Was mich leider richtig nervt: Es ist wohl immer noch nicht möglich Metadaten in der Musik App auf den iOS Geräten zu bearbeiten. Ich hatte echt drauf gehofft.
Meine Musikbibliothek pflege ich seit einem Jahrzehnt (Genres, Albenkünstler, korrigiere Titel usw.). Wenn ich unterwegs ein Album hinzufüge, habe ich zb immer die unsäglich falschen Genrezuordnungen. Korrigieren kann ich die nur am Mac. Und das nervt so unendlich. Aber wahrscheinlich gehöre ich da zu einer Minderheit die sowas möchte.
Mein persönliches Highlight: Sign in with Apple
Allein dass ich meine wertvolle Apple-ID (die wirklich eine sehr geile [email protected] ist) nicht rausrücken muss, ist das warten auf Apples Neuerungen wert.
Für mich die beste neuerung ist das der Homepod endlich Radiosender abspielen kann.
Sign In with Apple will be available for beta testing this summer. It will be required as an option for users in apps that support third-party sign-in when it is commercially available later this year.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.