- Registriert
- 28.01.07
- Beiträge
- 8.284
Gibt es das intelligente Laden eigentlich auch für das iPad und wenn nein warum ?
Nein, gibt es auf dem iPad nicht.
Gibt es das intelligente Laden eigentlich auch für das iPad und wenn nein warum ?
Weil ein iPad einen größeren Akku hat und seltener geladen werden muss und damit ohnehin weniger Ladezyklen hat. Das ist meine Theorie. Ich weiß aber nicht, ob iPadOS diese Funktionalität hat.
Ist es eigentlich möglich, unter IOS13 die Funktion/Befehl „warten“ in den Kurzbefehlen länger als 180 Sekunden einzustellen bzw. Funktioniert dieser „Warten“ Befehl jetzt über einen längeren Zeitraum, um danach die nächste Funktion folgen zu lassen?
Hey,
ich habe heute auch mal die Beta auf meinem iPad 11 Zoll installiert. Leider komme ich mit ein paar Sachen nicht klar.
1. Der Homepod unterstützt ja mit iOS 13 Radiosender. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass diese Funktion auch auf den iOS Geräten verfügbar ist. Stimmt das?
2. Ich wollte den Maus Support mal ausprobieren mit meiner Magic Mouse 2. Leider bekomme ich das nicht hin. In den Bluetooth Einstellungen finde ich es nicht. Wenn ich die Maus mit dem Kabel verbinde, dann wird sie zwar angezeigt, allerdings ist sie nach dem Abstecken wieder weg. (Liegt das daran, dass macOS Catalina noch nicht installiert ist?)
Ansonsten bin ich mit iPadOS doch sehr zufrieden.
Das mit der Magic Mouse 2 ist bei mir auch so. Wird noch ein Bug sein.
Muss man doch in den Bedienungshilfen machen?
Habe aktuell die Beta drauf, wenn es später die Public Beta gibt. Kann man dann auf diese ohne weiteres umswitchen und kann man dann auch zum Release auf den Release zweig umswitchen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.