echo.park
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 08.06.11
- Beiträge
- 11.076
@Michael Reimann hat Recht. Betas sind nichts für die Allgemeinheit. Die ist noch nicht bereit dazu. 

Bekommt jemand das Watch Update installiert? Bei mir kommt bei der Suche danach eine Fehlermeldung.
Ebenfalls
Eine möglich Lösung:
- Beta Profil von der Watch entfernen
- Watch neu starten
- Profil neu installieren
- Watch neu starten
- Updates werden angezeigt ( bei mir nach einigen Minuten nach dem Neustart, direkt nach dem Neustart kam noch der Fehler)
YouTube läuft sehr sehr bescheiden unter der aktuellen Beta auf dem IPad Pro. Lauter Freezes, Neustarts und anderer Probleme. Bei den Betas davor hatte ich keinerlei Probleme.
Interessant, ist die aktuelle Public Beta die selbe wie die Developer Beta? habe die Dev Beta drauf und das aktuelle IPad Pro 12.9“.Bei mir am iPad Pro keine Probleme über die YouTube App.
Interessant, ist die aktuelle Public Beta die selbe wie die Developer Beta?
Interessant, ist die aktuelle Public Beta die selbe wie die Developer Beta? habe die Dev Beta drauf und das aktuelle IPad Pro 12.9“.
Besitzt jemand einen Google Chromecast Stick? Kann seit iOS 13 keine YouTube Videos mehr auf einem TV Streamen,habe gar keine Möglichkeit in der YT App ,ein Video zu übertragen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.