Warum sollte durch ein Softwareupdate Hardware beschädigt werden, ...
Echt, dachte Dienstags. Verfolg das ganze aber auch nicht mehr wirklich.
Der Tag ist doch völlig egal, Otto Normalverbraucher hat in der Regel noch nicht mal in 2 Wochen bemerkt das es ein Update gibt, geschweige denn das es ihn interessieren würde.
Warum denn nicht? Genau dafür macht man doch die Beta-Tests, damit es dann beim Release funktioniert.Wäre sehr ungewöhnlich, eine so wichtige iOS - Version an einem Freitag rauszuhauen.
Warum denn nicht? Genau dafür macht man doch die Beta-Tests, damit es dann beim Release funktioniert.
Samsung hat auch schon mal an Heiligabend ein Update von Android 8 auf Android 9 inklusive Update ihrer Benutzeroberfläche OneUI rausgebracht. Das war ein schönes Weihnachtsgeschenkt von Samsung. Und es hat bestens funktioniert.
Dafür sind Beta-Tests da.
So ist es. Es stimmt schon, das Updates seltener Freitags gekommen sind, als zum Beispiel Dienstags bis Donnerstags. Aber wir haben nun mal außergewöhnliche Zeiten, mit auch außergewöhnlichen Arbeitsbedingungen und so weiter und sofort. Dazu kommt, dass man jetzt eine Schnittstelle eingebaut hat, die vor Corona natürlich nicht auf dem Plan stand bei Apple. Von daher, hab ich mir selber auch abgewöhnt, da irgendeine Regelmäßigkeit erkennen zu wollen. Die Zeiten sind lange vorbei bei Apple.
Warum nicht??? Weil es dann Wochenende ist und weil auch da bei Apple keiner arbeitet, wenn das Update Amok läuft.
Es ist absolut fahrlässig, ein größeres Update an einem Freitag zu releasen. Generell.
Wer so denkt, der hat seine Hausaufgaben nicht gemacht, oder traut seiner eigenen Arbeit nicht über den Weg.Es ist absolut fahrlässig, ein größeres Update an einem Freitag zu releasen. Generell.
Wer so denkt, der hat seine Hausaufgaben nicht gemacht, oder traut seiner eigenen Arbeit nicht über den Weg.
Ich bin berufstätig und muss in meinem Berufsalltag auch Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf meine Kunden haben können. Soll ich, nur weil Freitag ist, besser keine Entscheidungen treffen? Soll ich sagen "hmm, frag mich das besser Montag nochmal"?
Wenn ich so in meinem Job denken würde, dann sollte ich besser den Hof fegen gehen.
Wer so denkt, der hat seine Hausaufgaben nicht gemacht, oder traut seiner eigenen Arbeit nicht über den Weg.
Wer so denkt, hat nicht verstanden, dass ein gleichzeitiger Rollout einer Software an Hunderte Millionen Menschen (!!) an einem Wochenende einfach nur absurd gefährlich ist. Aber da will ich gar keine Diskussion anfangen - Apple macht seit langer Zeit immer nur Dienstags und Donnerstags und das ist gut so!
Na ja, ich weiß zwar auf was du hinaus willst, aber wenn zum Beispiel „die hunderte Millionen“ Geräte gebrickt werden und das Update fliegt dem User um die Ohren, dann ist es auch wurscht ob es Freitag oder Montags ist. Wir reden ja hier nicht vom Server Update einer Firma. Aber egal angenehmer ist es sicherlich in der Woche.[emoji6].
Naja und Verantwortung bei Apple...wenn ich an die Updates denke, die sie bei iOS 13 Start in die Public Betas reingehauen haben, ist die schon lange nicht mehr vorhanden. So ein Gemurkse wie dieses Jahr, hat es noch nie gegeben, aber das will ich jetzt auch nicht diskutieren. Next week gibt ein Update.[emoji106]
Es ist ja nicht nur die Bereitschaft bei Apple das Problem - bei einem Notstopp drückt Apple einfach nur auf eine Taste und das war es dann. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass viele Leute sehr schnell das Update ziehen, ist an einem Wochenende höher. Da haben die Leute Zeit und da ist die Verbreitungsgeschwindigkeit natürlich höher.
Lange Rede kurzer Sinn: Ein Release eines Updates an einem Freitag ist einfach nur unnötiges Risiko.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.