Bunnebacke
Braeburn
- Registriert
- 07.10.18
- Beiträge
- 46
Macht auch einen sehr guten Eindruck bis jetzt! Mir ist nichts negatives aufgefallen bis jetzt.
LG Patrick
LG Patrick
Angeblich soll es besser geworden sein.
In der aktuellen Beta von iOS 13.3 kann man jetzt die Memoji-Sticker auf der Tastatur deaktivieren.
In der aktuellen Beta von iOS 13.3 kann man jetzt die Memoji-Sticker auf der Tastatur deaktivieren.
In den englischen Foren habe ich unterschiedliche Meinungen dazu gehört. Wollte eigentlich im Moment nicht auf den Beta Zug aufspringen. Das wäre der einzige Grund es momentan zu tun für mich.
Solange das Beta Profil drin ist, werden auch nur Betas berücksichtigt.
Wenn du auf die 13.2 final wolltest, musst du zuerst das Beta Profil deinstallieren.
Nein stimmt so nicht.
Nein musst du nicht mehr deinstallieren. Ich bin auch von der Beta zur Final und wieder zur Beta mit installierten Beta Profil.
Ich hatte die aktuellste Beta drauf und wollte NICHT auf die 13.2 final, hatte demzufolge auch bewusst das Profil nicht gelöscht. Das ist ja das eigenartige an der Sache...Solange das Beta Profil drin ist, werden auch nur Betas berücksichtigt.
Wenn du auf die 13.2 final wolltest, musst du zuerst das Beta Profil deinstallieren.
Aber noch nicht die „public“, oder?Bei mir war es auch so, trotz installierter Beta kam die 13.2, das Profil war trotzdem noch drauf und gestern kam die aktuelle Beta.
Ich hatte das Profil von [Link entfernt by AT]public
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.