Am meisten stört mich im kontrollzentrum das ausmachen von wlan/bluetooth/mobile daten etc... um es wirklich auszumachen muss ich nochmal extra in die einstellungen. Sowas überflüssiges. Was hat da apple sooooo gestört, dass die das in sowas sinnlosem umgewandelt haben.
Sag mir doch mal, was für vorteile du durch das jetzige hast?
Es wurde hier schon mehrfach im Forum diskutiert und auch geschrieben.
Apple hat sich primär aus folgendem Grund für die jetzige Steuerung entschieden.
Wenn Bluetooth und WLAN, so wie jetzt mit dem Control Center, nur getrennt und nicht komplett deaktiviert wird, funktioniert die Verbindung zur Apple Watch, der Instant Hotspot, AirDrop und alle Handoff Funktionen weiter. Apple hat das genau so in einem Supportartikelmbeschrieben.
Sie möchten verhindern das User, die weniger die technischen Zusammenhänge kennen sich wundern oder ärgern, dass diese Funktiknen dann nicht mehr funktionieren.
Dann werden doch beide Verbindungen getrennt, oder nicht?
Ok, jetzt hab ich´s verstanden. Danke!Nein, genau das ist ja nicht der Fall und auch genau so gewollt. Die Verbindung zur Apple Watch bleibt bestehen.
Wenn Du das eh überhaupt nicht ausschaltest, was stört Dich dann daran (oder was bringt es DIR für Vorteile) dass die, die es eben deaktivieren wollen, es komfortabel vom Kontrollzentrum aus können?Ich habe weder Wlan noch Bluetooth jemals ausgeschaltet um Akku zu sparen
@Thamonar Es geht ja nicht nur um die Apple Watch. Auch AirDrop, Instant Hotspot und Handoff setzen auf Bluetooth um die Verbindung zu etablieren. Und diese könne jederzeit benötigt werden. Somit möchte Apple immer sicher gehen, das diese Features funktionieren.
Ich bin nämlich ziemlich sicher, dass die Mehrheit der iOS-Nutzer von denen gebildet wird, die lediglich ein Gerät nutzen ... und von denen wieder mehrheitlich das Fon. Und für die existieren eben diese hier genannten Vorteile des jetzigen Ist-Zustandes nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.