Ich habe jetzt mein Hintergrund ohne Bewegung eingestellt und neugestartet. Jetzt bleibt das Dock so wie es soll.
Sehe ich nicht so denn nac einem Neustart muss man ja erstmal den Code eingeben um das Gerät zu entsperren.Lästig?
Ich fände es eher ne Sicherheitslücke wenn dem so ist. Es ist mMn eigentlich genau richtig, das nach jedem Neustart einmal zur "Aktivierung" der Touch-ID-Verifizierung von Käufen abgefragt wird, das dient der Sicherheit und ist mMn auch keinesfalls lästig.
Zumal es auch nicht Sinn der Sache ist, nen iPhone täglich neuzustarten. Selbst einmal pro Woche sollte (Updates ausgenommen) schon ungewöhnlich sein, weil eigentlich keine Aktion nen Neustart erfordert...
Überspitzt gesagt wäre es das gleiche, wenn man einmal sein Entsperr-Passwort eingeben müsste, und dann bei zukünftigen Neustarts nicht mehr danach gefragt werden würde[emoji85]
Wieso sollte das ein Sicherheitsgewinn sein?Und ganz ehrlich: Bei den Passwörtern, die manche Leute nutzen, ist Touch ID faktisch ein Sicherheitsgewinn!
Am iPhone SE habe ich den Bug nicht nur am iPad [emoji23]
ich hatte mich auch schon über das Dock gefreut als ich dein Foto gesehen habe@Fantom
Es war ein Joke.
Nein, habe unter iOS 10 noch nichts dergleichen gehabt.Ist das normal? Bisher installierte er doch immer automatisch weiter.
...Wenn mich jemand mit seiner politischen Nummer kurz anruft,...
Ich glaube ich überspringe die Beta 4, wenn ich das so lese.
Die Beta 3 läuft bei mir nämlich perfekt.
Iphone 6S Plus
Ich habe gerade die PB4 geladen und musste feststellen, dass nach der Installation das Gerät Manuell eingeschalten werden muss, dann installiert er erst fertig.
Bei der vorherigen PB war dies auch schon so, aber bisher kenn ich das nicht so
Ist das normal? Bisher installierte er doch immer automatisch weiter.
Hab sie doch draufAlles halb so wild
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.