Ich bin auf die PB2 gespanntDer neue Tastenton gefällt mir auch sehr gut. Das Feedback beim sperren auch. Nur an den Lock-Sound muss ich mich noch gewöhnen.
Ansonsten kann ich wirklich sagen, dass auf dem 6s im Vergleich zu Beta 2 alles deutlich flotter läuft. Fällt mir vor allem beim switchen zwischen Apps auf. Bei Beta 2 gab es da oft irgendwelche merkwürdigen Bewegungen und Sprünge. Habe ich bis jetzt aber noch gar nicht mitbekommen. Ebenfalls (wie gerade erwähnt) laden die Widgets nun deutlich schneller und zuverlässiger. Also IOS 10 macht da schon einen sehr runden Eindruck. Weiter so.
Kann jemand mal das Öffnen des App Switchers per 3D Touch testen? Das ist bei mir sehr sehr langsam. Sehr verzögert. Das war bei den vorherigen Betas nicht so.
An die DEV Beta 3 Tester: funktioniert bei euch bei Pokémon go der "batteriesparer" (Display wird extrem dunklem, wenn das iPhone mit dem
Kopf nach unten zeigt)?
Funktionier bei mir mit PB1 nicht!Hatt bei mir auch unter DEV B1 und 2 schon funktioniert....mit B3 funktioniert es immer noch....jedenfalls mit meinem 6S
Klasse!Also eben getestet, Energie geht, und mit der neuen Beta geht sogar AR endlich....ist trotzdem besser ohne AR zu fangen...
Wie oben erwähnt, "zum entsperren" funktioniert nun auch. Musst nur den Finger auf den homebutton legen, wenn das Display an ist.Also die Beta läuft echt rund....Animationen beschleunigt....kaum Hänger oder Aussetzer....rotations bug scheint auch behoben zu sein....
Kann mal einer Einstellungen-allgemein-Bedienungshilfe-Home Taste - standart testen?
Ich bin entzückt wie schnell und flüssig ein 5s mit der aktuellen Beta läuft.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.