• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internes Apple Dokument verrät Handhabe bei gelbstichigen iMacs

Wenn das die Apple Fanboys lesen... - naja, was soll schon passieren, sie werden es verteidigen :P
 
ich finde die lösung super (also die im dokument, nicht die übersetzte).
dort wird nämlich gesagt dass
1. das normal ist
2. kunden die eine reparatur wünschen, bekommen eine
3. kunden die keine wünschen, kriegen ihr geld zurück.

Finde ich vollkommen legitim und sogar lobenswert.
 
ich finde die lösung super (also die im dokument, nicht die übersetzte).
dort wird nämlich gesagt dass
1. das normal ist
2. kunden die eine reparatur wünschen, bekommen eine
3. kunden die keine wünschen, kriegen ihr geld zurück.

Finde ich vollkommen legitim und sogar lobenswert.

du lieferst hier leider ebenfalls eine Interpretation, eine sehr schwache zudem:
1. es ist normal
2. wer will, kann reparieren lassen oder bekommt sein Geld zurück
-> die beiden Punkte sind formallogisch leider inkompatibel, oder einfacher, was normal in Ordnung ist, muss ja wohl nicht ausgetauscht oder zurückgenommen werden???
 
du lieferst hier leider ebenfalls eine Interpretation, eine sehr schwache zudem:
1. es ist normal
2. wer will, kann reparieren lassen oder bekommt sein Geld zurück
-> die beiden Punkte sind formallogisch leider inkompatibel, oder einfacher, was normal in Ordnung ist, muss ja wohl nicht ausgetauscht oder zurückgenommen werden???


Hey nun lass mal die Kirche im Dorf bitte. Da interpretierst Du zu viel hinein denke ich. Hier wird dem Kunden die Rücknahme bei Gelbstich - oder sozusagen bei Nichtgefallen angeboten. Ich denke davon sollten sich einige Hersteller mal ne dicke Scheibe abschneiden...
 
ich muss mich einigen meiner Vorrednern anschließen:

Wenn etwas normal ist, kann kein Problem vorliegen oder sehe ich das falsch?

Man könnte jetzt argumentieren, dass es vom Grad abhängt aber das können die am Telefon wohl schlecht bewerten und einfach mal pauschal alle damit ab zu wimmeln, dass es normal sein, finde ich nicht korrekt.

Ich meine im Endeffekt hoffen die einfach, dass manche (vielleicht gerade die, die nicht sehr viel Erfahrung und Know-How haben) es hinnehmen.

Man bezahlt viel für Qualität und die soll man auch bekommen.
So meine Meinung.
 
Bleibt zu hoffen, dass eine Lösung dieses Problems in naher Zukunft etwas eleganter gelöst wird.

JA, man könnte z.B. damit anfangen die Übersetzung von Englisch in Deutsch ausser Haus zu geben, so falsch wie das Teilweiße übersetzt wurde.

Apple:
Customers who require an immediate resolution should be offered a refund

Christian Blum:
Sollten keine Daten des Kunden vorliegen, so sei die Rücknahme anzubieten.

Freie Übersetzung meinerseits:

Kunden die eine sofortige Lösung wünschen sollte eine Rücknahme angeboten werden.
 
Wenn das bei einem Windows/Dell Produkt bekannt würde, dann wären die Kommentare der Fanboys aber anders: "Die können doch nicht solchen Mist verbauen" etc.
Da ist der aktuelle Artikel im Focus zu Apple und der besonderen Einstellung der Käufer zu Apple-Produkten lesenswert!

Objektiv (juristisch) gesehen ist dies doch wohl im Grunde ein Mangel, der (gerade bei einem Premium-Gerät) behoben werden muss! Apple ist ja was Garantie angeht schon recht eigenwillig, eine derartige Anleitung "krönt" dann den Umgang mit dem Kunden.... wie der Kunde auch schliesslich "abgefertigt" wird, allein die Wartezeit ist ja schon kundenunfreundlich! Drei Wochen ist ja schon eine längere Zeitspanne!

Wenn Apple immer noch die besten Displays für den Einsatz in Agenturen etc. anbieten möchte, dann sollten Sie sich auch an der eigenen Werbung messen lassen!
 
Ach Leute,
ich muss einem meiner Vorredner recht geben.
Ich weiss nicht so genau worüber Ihr Euch so echauffiert.

In dem Skript ist nur eine Vorgehensweise beschrieben, in der der Kunde darauf hingewiesen werden soll, dass leichte Farbunterschiede normal sein können.
Es ist nicht so, dass der Gelbstich für normal erklärt wird:
"Customers who are concerned that their iMac has a yellow tint issue,...".

In diesem Absatz wird nur gesagt, dass, wenn dieser Gelbstich auftritt und er den Kunden irritiert, dem Kunden eine Reparatur (bei Angabe der Kontaktdaten) oder eine Rückgabe angeboten wird. Ergo wird der Gelbstich hier nicht für normal erklärt.

Meiner Meinung nach zumindest.

Ich denke, dass auch andere Hotlines solche Verfahrensanweisungen haben. Also ein völlig normaler Vorgang.

Schönen Tag noch,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
..nun es ist leider etwas schwierig, keine Apple-Produkte der ersten Generation zu kaufen..wartet ab, der jetzige iMac ist sicher bereits wieder die vorletzte Version, noch bevor dieser Fehler behoben ist.
 
Ich geh sogar soweit, keine Apple-Produkte mehr zu kaufen.

MacBook (Alu) zwei mal umgetauscht. Ich sag nur Tasten schief, schlechte Spaltmasse, qualitativ schlechtes Display...

iPhone 3GS mehr mals umgetauscht (habs gar nicht mehr gezählt). Mit die die schlechteste Verarbeitung die ich je gesehen habe (Lackfehler, schief verbautetes Display, lose Schalter, nicht funktionierende Elektronik, usw.)

Ob es sich dabei wirklich nur um Macken der ersten Generation handelt ist zweifelhaft. Bin schon gespannt auf die Macken vom iPad. Mal schauen was da alles dabei sein wird.

Leider scheint das immer mehr und mehr Praxis, die qualitative Endkontrolle dem Endkunden zu überlassen. Apple ist da leider zu anderen Herstellern keine Ausnahme ;(
 
ich habe meinen imac "reparieren" lassen. das kabel wurde ausgetauscht. kein unterschied immernoch der gleiche fehler mit bildschirmflackern -.-
 
Hat einer mal gelesen, wie man den Gelbstich reproduzieren kann?

(Nur um auszuschließen, dass ich es auch habe...)
 
Hat einer mal gelesen, wie man den Gelbstich reproduzieren kann?

(Nur um auszuschließen, dass ich es auch habe...)

Frag Apple, die haben das Problem bei den 20''-iMacs gehabt und reproduzieren es nun auch bei den 27''.
Und ich hatte gehofft, den Endkontrolle wäre seit diesem Fehler etwas aufmerksamer und würde auch mal eine Nachbesserung veranlassen...
Gruß
Andreas
 
Mann o Mann . ...

Leute, das ist ein Premium Preis den man für einen iMac bezahlt und dafür erwarten Kunden auch ein premium Produkt!

Solche Kunden wie die Apple Kunden wünscht sich jeder Hersteller. Da sind naive Äusserungen dabei - da geht mir die Hutschnur hoch.

Natürlich versucht ein Hersteller bei einem Serienfehler Schadensbegrenzung zu betreiben. Die äussert sich bei Apple nun in diesem internen Dokument. Erstmal abwiegeln, dann abwarten ob der Kunde nicht doch hartnäckig bleibt und nur als letztes Mittel eine Reparatur oder eine Wandlung. "Wandlung" ist im BGB ganz genau erklärt. Da kommt Apple auch nicht davon. Nach dreimaligen erfolglosen Reparaturversuchen kann der Kunde auf Wandlung des Kaufvertrages bestehen und bekommt sein Geld zurück. Da Apple hier schon beim ersten mal, zumindest theoretisch, die Möglichkeit bietet zu wandeln, kann man sich ausdenken das sie selbst nicht an eine schnelle Lösung des Problems glauben...

Nix für Ungut, aber etwas mehr konstruktive Kritik an unseren Lieblingshersteller ist wirklich angebracht... Fanboys und -girls die mit geschlossenen Augen durch Leben gehen gibts schon genug.

LG
 
Frag Apple, die haben das Problem bei den 20''-iMacs gehabt und reproduzieren es nun auch bei den 27''.
Und ich hatte gehofft, den Endkontrolle wäre seit diesem Fehler etwas aufmerksamer und würde auch mal eine Nachbesserung veranlassen...
Gruß
Andreas


ist ne Idee aber ich hab mich schon beschwert, dass der iMac nur eine MTU bis 1500 Bytes unterstützt, also keine Jumbo-Frames - keine Antwort bis heute...