• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Intel Postville 160GB SSD Erfahrungsbericht

Caesar

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.04.06
Beiträge
245
Da meine Platte im MBP seit ein paar Wochen seltsame Geräusche von sich gibt, bin ich auch gerade auf der Suche nach einer neuen. Neidisch habe ich die Erfahrungsberichte hier gelesen. Eine Frage ist dabei jedoch offen geblieben - oder habe ich es überlesen?:

Wie hat sich denn bei den stolzen Postville-Besitzern die Akkulaufzeit verändert? Sollte doch eigentlich spürbar nach oben gegangen sein.

Freue mich auf Feedback ;)
 

74er

Holländischer Prinz
Registriert
08.06.08
Beiträge
1.846
Ich persönlich kann hier leider keine wirklich brauchbare Aussage über eine eventuell längere Akkulaufzeit geben, da ich die SSD kurz nach dem Kauf des Books eingebaut habe.Gefühlt ist es ein wenig mehr, belegen kann ich es jedoch nicht. Was ich aber sagen kann ist, dass die Temperatur meines MBP an der Stelle, an der die HDD verbaut ist um einige Grad zurückgegangen ist.

74er
 

Ragnir

Adams Parmäne
Registriert
18.10.08
Beiträge
1.320
Nach Angaben an versch. Stelle scheint sich die Postville nur unwesentlich auf die Akkulaufzeit auszuwirken, obwohl man anderes erwarten würde…
 

woob

Golden Delicious
Registriert
08.04.10
Beiträge
7
Bei mir hat sich die Akkulaufzeit auch nicht wirklich erhöht (X25-M im 13" MBP)...
 

74er

Holländischer Prinz
Registriert
08.06.08
Beiträge
1.846
Aber mal ehrlich: Die Akkulaufzeit ist nicht wirklich DER Grund zum Kauf einer SSD, oder?

74er
 

k-b

Zuccalmaglios Renette
Registriert
19.11.09
Beiträge
259
Ich persönlich kann hier leider keine wirklich brauchbare Aussage über eine eventuell längere Akkulaufzeit geben, da ich die SSD kurz nach dem Kauf des Books eingebaut habe.Gefühlt ist es ein wenig mehr, belegen kann ich es jedoch nicht. Was ich aber sagen kann ist, dass die Temperatur meines MBP an der Stelle, an der die HDD verbaut ist um einige Grad zurückgegangen ist.

74er
Same :)
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Ich bin guter Dinge dass meine 160 GB Postville morgen kommt und hätte, da dies mein ersten Festplattenumbau bei einem Mac ist, noch ein paar Fragen.

1. Ich habe leider momentan kein passendes Gehäuse zur Hand, daher die Frage ob ich mit CCC ein Klon auf meine Externe machen kann und die dann wiederum irgendwie auf die eingebaute SSD spiegeln kann?

2. Wenn ich es ohne Klon mache und neu installiere, kann ich dann mein "komplettes" System (also neben den Docs und Progs auch die Einstellungen wie z.B. die Ordnung vom Dock) von der Time Machine (Seagate Freeagent @ FW800) wiederherstellen? So dass ich dann mehr oder weniger unverändert weiter arbeiten kann?

3. Ich habe ein paar mal gelesen dass es Probleme bei der Wiederherstellung aus dem Backup gegeben hat und zum Teil nur die letzten iPhoto Ereignisse und neuste Musik wieder aufgespielt wurde. Gibt es da irgendwas beim Wiederherstellen zu beachten?

Ich hoffe ich habe beim Überfliegen des Threads die Antworten auf meine Fragen nicht überflogen und bedanke mich schon mal für die Hilfe!

Gruß

Andy
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
1. ja
2. ja
3. nicht das ich wüsste. Hat bei mir immer bestens geklappt.
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Danke für die schnelle Antwort :)

Dann hoff ich mal dass die SSD wirklich morgen kommt und bau den ganzen Spaß irgendwann am Wochenende um, melde mich dann noch mal mit einer kleinen Zusammenfassung und xBench Werten :D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

74er

Holländischer Prinz
Registriert
08.06.08
Beiträge
1.846
Kann s0f4surf3r nur zustimmen, bei mir hat alles auch bestens geklappt. Auf die xBench-Werte freue ich mich schon!

74er
 

Ragnir

Adams Parmäne
Registriert
18.10.08
Beiträge
1.320
Danke für die schnelle Antwort :)

Dann hoff ich mal dass die SSD wirklich morgen kommt und bau den ganzen Spaß irgendwann am Wochenende um, melde mich dann noch mal mit eine kleinen Zusammenfassung und xBench Werten :D

Gruß

Über xbench-Werte würde ich mich auch freuen! :)
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Platte ist bis jetzt noch nicht da... aber der Tag hat ja erst angefangen :)

Damit es auch was zum vergleichen gibt, hier schonmal die Werte von meiner CTO Hitachi HTS723232L9SA62 7200er:

Ich denke am Sonntag hab ich SSD drin und post dann die neuen Werte...
 

Paulam Strand

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
21.10.09
Beiträge
470
Ich habe mir eben eine Sandisk SSD mit 10 Jahren Garantie bestellt. Laut Sandisk ist es möglich 80TB an Daten zu schreiben, bevor die SSD ihren Dienst quittiert. Ich muss also den Ruhezustand nicht deaktivieren, weil die geschriebene Datenmenge egal ist. Sandisk verwendet auch einen eigenen Algorythmus zum Schreiben der Daten, um zu erreichen, dass alle Zellen gleichmäßig genutzt werden. Wie sieht es aber mit dem Fallsensor aus? Wenn mir das MBP runterfällt, schreibe ich eh gerade nicht. MUSS ich den Sensor abschalten, oder geht die SSD kaputt/Daten verloren, wenn während des Schreibens von Daten der Fallsensor -aus welchen Gründen auch immer- auslöst? Wie macht Apple das, bei bereits verbauten SSDs? Ich frage nur, weil ich kein Computerexperte bin, und äußerst ungerne Einstellungen vornehme, von denen ich absolut nichts verstehe.
 

74er

Holländischer Prinz
Registriert
08.06.08
Beiträge
1.846
Ganz einfach: Wenn kein Schreib-/Lesekopf existiert, kann auch keiner geparkt werden. Mach dir darum keine Sorgen.

74er
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Maaaaaan.. meine Platte ist immer noch nicht angekommen und Aufgrund des Feiertages wirds wohl heute auch nichts mehr :(

Unter der Woche hab ich dann wieder keine Zeit für den Einbau... also muss ich wohl bis zum nächsten Wochenende warten....
 

Paulam Strand

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
21.10.09
Beiträge
470
Ganz einfach: Wenn kein Schreib-/Lesekopf existiert, kann auch keiner geparkt werden. Mach dir darum keine Sorgen.

74er
Die Festplatte bekommt also vom Sensor nur den Befehl, den Schreibkopf zu parken, und sonst nichts? Ich dachte, dass auch der Motor angehalten wird und der gleiche Befehl dann bei einer SSD dazu führt, dass eventuell Daten, die gerade geschrieben werden, verloren gehen.
 

74er

Holländischer Prinz
Registriert
08.06.08
Beiträge
1.846
Verloren geht da nichts beim Schreiben/Lesen. Zumindest bei mir nicht. Ich kann mein Book schütteln und rütteln wie ich will, die SSD schreibt bzw. ließt weiter. Das Einzige, auf was du verzichten musst ist die Temperatur der SSD (zumindest bei der Postville). Die hat scheinbar keinen Temperatursensor eingebaut.

74er
 

Paulam Strand

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
21.10.09
Beiträge
470
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. :) Du hast doch den G-Sensor deaktiviert, oder? Schreibt die SSD auch bei aktiviertem G-Sensor und Erschütterungen weiter? Wenn ja, müsste ich ihn ja nicht deaktivieren...
 

74er

Holländischer Prinz
Registriert
08.06.08
Beiträge
1.846
Ich habe den SMS nicht deaktiviert, warum auch? Und ja, eine SSD schreibt und ließt auch bei aktiviertem SMS und Erschütterungen. Weil: Wo nichts zum Parken ist, muss und kann auch nichts geparkt werden. Eine handelsübliche HD bekommt einen Befehl zum Parken der Plattenköpfe, was soll eine SSD denn dann nun tun, falls sie diesen Befehl bekommt?
Nicht vorhandene Köpfe Parken um die nicht gefährdeten Daten vor einer nicht bestehenden Gefahr zu schützen?

74er