Nichts für ungut aber die Installation von Cydia zeichnet nicht den Jailbreak aus. Diese Bestandteile, wie alle Bibs etc, hat das RipDev überarbeit. Ein sehr schöner Beitrag zu Cydia HIER.Die eigentliche Installation von Cydia und den damit verbundenen Bestandteilen.
Nicht Cydia, sondern Cydia apps. dpkg ist der Unterschied
Nicht Cydia, sondern Cydia apps. dpkg ist der Unterschied. Da kann man gleich einen normalen Jailbreak durchführen, ohne dafür 5€ auszugeben.
Jetzt hör doch auf bitte, teste es malEin durch dpkg "aufgemotztes" Cydia entspricht nicht der normalen Cydia app.
Ein durch dpkg "aufgemotztes" Cydia entspricht nicht der normalen Cydia app.
Das war meine eigene Wertung. Man kann auch anderer Meinung sein, das ist ok - ändert an meiner Sicht aber nix.Nicht automatisch, nur auf Verlangen. Entspricht aber einem Jailbreak, ohne dessen Vorteile. Daher sage ich ja: Mogelpackung.
Dann schau doch unter installed pack., ob bei Dir BSDSubsystem installiert ist. Oh welch ein Wunder ohne läuft ja Sauriks Terminal nicht (benutze sehr gern)I dass man BSD und Unix auf einem iPhone installieren kann, dann weiß ich schon,
Hmm... "installed pack" habe ich nicht. Liegt wohl primär daran, dass ich Pwnage und Co. nicht an mein iPhone lasse. Ich lege doch nicht hunderte von Euros für ein rundum abgesichertes System auf den Tisch und hebe dann sämtliche Sicherheitsfeatures aufDann schau doch unter installed pack., ob bei Dir BSDSubsystem installiert ist. Oh welch ein Wunder ohne läuft ja Sauriks Terminal nicht (benutze sehr gern)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.