Ist auch besser so, dann beleidigst du niemanden mehr...![]()
Das geht aus den Konversationsmaximen selbst hervor.Mir musst du das nicht sagen. Ich weiß nur nicht, warum dieser Verweis mehr auf mich als auf den TE abzielt.
Du hast offenbar nicht die Absicht gehabt überhaupt am Gespräch teilzunehmen. Dir war nur wichtig den TE zu maßregeln.Gestalte deinen Gesprächsbeitrag so, dass er dem anerkannten Zweck dient, den du gerade zusammen mit deinen Kommunikationspartnern verfolgst.
Sage nichts, was nicht zum Thema gehört, wechsle das Thema nicht einfach so plötzlich.
Das geht aus den Konversationsmaximen selbst hervor.
Du hast offenbar nicht die Absicht gehabt überhaupt am Gespräch [über die Versicherungsmöglichkeiten; Anm. durch mich] teilzunehmen. Dir war nur wichtig den TE zu maßregeln.
Du bezeichnest uns hier doch als arrogant...![]()
Tja, das siehst DU so, andere vielleicht nicht. Schon mal daran gedacht?![]()
Und wer meine anderen Beiträge hier liest, weiss, dass ich alles andere als Arrogant bin. Denn wenn ich es währe würde ich mich mit vielen Problemen hier gar nicht beschäftigen, und sagen: Löst es doch selbst, mach ich auch so.
Aber das nur nebenbei. Überlegs dir einfach mal...
... das ist wirklich keine Beleidigung. Das ist viel mehr eine Eigenschaft![]()
Also tut mir leid, falls anderes aufgenommen.
Ich finde es aber dennoch nicht richtig, dass man auf Fehlern anderen immer rumhackt....
Na gut, akzeptiert. Hab das vielleicht etwas zu dramatisch aufgefasst.
Ja klar, bin ich voll deiner Meinung. Aber man kann auch freundlich darauf hinweisen und nicht das Gegenüber "verarschen". Wäre doch allg. besser.Doch, es ist nötig. Wir haben hier zum Glück (noch) eine relativ gute Kultur was Rechtschreibung angeht. Schau mal, wie das in anderen Foren aussieht. Und genau damit es hier nicht auch so wird, sagen wir es immer und immer wieder. Und das werde ich auch in Zukunft tun.
Gut, ich habe vielleicht in meinem Eingangspost etwas über die Stränge geschlagen,
Ich nehme den TE nirgends aus. Ich wäge nur die schwere der Verstöße inklusive dem Draufrumgekloppe auf dem TE ab und entscheide mich für eine Diskussionspartei. In Anbetracht dessen, dass ein so harscher Umgang mit jemandem, der einen Verstoß gegen Kommunikationsrichtlinien begeht geradezu lächerlich ist, und dass direkt die erste "Antwort" auf die Frage des TE eine Maßregelung inklusive unerträglichem Tonfall darstellt, habe ich beschlossen mich gegen diese Korinthenkackerei zu stellen. Diese erweckt bei mir, auch in anderen Threads und Foren, immer wieder den Eindruck der persönlichen Wichtigtuerei statt ernstgemeinter, konstruktiver Kritik. Zumal das, was der TE tut mit "schludern" nicht viel zu tun hat.Diese Maximen gelten für alle. Dass ich einer von denen bin, die den TE recht früh darauf hingewiesen haben, übersiehst du offenbar. Egal, viel schwieriger ist der Umstand, dass du den TE von der Geltung der Maximen, deren Einhaltung du von mir forderst, freisprichst. Warum? Willst du der Held der Schluderer sein? Bist du selbst ein Schluderer, oder mal einer gewesen, oder weshalb setzt du dich so vehement den Verhaltenstipps zur Wehr?
Inwiefern macht es dir das Verständnis des Textes schwerer, wenn der TE auf Großschreibung verzichtet? Wo, wenn nicht in einem Internetforum sollte der TE seine eigene Vorliebe für diese "Variante" der deutschen Rechtschreibung ausleben? Ich verstehe nicht, wie man sich über diese Banalität so mokieren kann, ohne sich selbst seine eigene Kleinkariertheit einzugestehen.Aber er legt offenkundig und zudem absichtlich das Maß der Geltung dieser Prämisse für alle Beteiligten mehr oder weniger ungünstig fest, statt hier der Einfachheit halber die Umschalttaste zu benutzen. Er weiß, wo sie ist, er kennt ihren Sinn, er beherrscht ihren Einsatz und meint trotzdem, gerade hier und geradezu ungeachtet der mehrfachen Hinweise die Geltung der Maxime nach seinem persönlichen Belieben festlegen zu können. Warum? Ich verstehe es nicht.
Zugegeben, das passt wohl besser in Bezug auf Thaddäus Beitrag."Sage nichts, was nicht zum Thema gehört, wechsle das Thema nicht einfach so plötzlich."
Schau dir den Verlauf bitte nochmals genau an.
Doch, es ist nötig. Wir haben hier zum Glück (noch) eine relativ gute Kultur was Rechtschreibung angeht. Schau mal, wie das in anderen Foren aussieht. Und genau damit es hier nicht auch so wird, sagen wir es immer und immer wieder. Und das werde ich auch in Zukunft tun.
Ich wäge nur die schwere der Verstöße inklusive dem Draufrumgekloppe auf dem TE ab und entscheide mich für eine Diskussionspartei.
...habe ich beschlossen mich gegen diese Korinthenkackerei zu stellen. Diese erweckt bei mir, auch in anderen Threads und Foren, immer wieder den Eindruck der persönlichen Wichtigtuerei statt ernstgemeinter, konstruktiver Kritik. Zumal das, was der TE tut mit "schludern" nicht viel zu tun hat.
Inwiefern macht es dir das Verständnis des Textes schwerer, wenn der TE auf Großschreibung verzichtet? Wo, wenn nicht in einem Internetforum sollte der TE seine eigene Vorliebe für diese "Variante" der deutschen Rechtschreibung ausleben? Ich verstehe nicht, wie man sich über diese Banalität so mokieren kann, ohne sich selbst seine eigene Kleinkariertheit einzugestehen.
Rechtschreibung wird überschätzt.
Wie wäre es z.B. mal mit einem Hinweis per PM oder aber zumindest einem angenehmeren Tonfall in entsprechenden Beiträgen.
Aber, lieber Teo, wir sind hier schlicht und ergreifend nicht bei Need for Speed; es gibt hier keine Style-Punkte für orthographische Bordsteinräuberei.
Wo, wenn nicht in einem Internetforum sollte der TE seine eigene Vorliebe für diese "Variante" der deutschen Rechtschreibung ausleben? Ich verstehe nicht, wie man sich über diese Banalität so mokieren kann, ohne sich selbst seine eigene Kleinkariertheit einzugestehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.