• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

in einer woche ist mein jahr um - was tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

derbYstar

Klarapfel
Registriert
10.11.08
Beiträge
275
meine homepage besteht aus einer HTML-seite mit 3 grafiken und 5 wörtern / wortgruppen in majuskeln. ich weiß, gar nicht woraus du da diesen schluß ziehst!?
ich möchte dich allerdings auch gleichzeitig darum bitten, persönliche probleme, weiterhin per PN auszutauschen. denn das ist wirklich off-topic und gehört sich eigentlich nicht in einem forum - aber das müsstest du ja selbst am besten wissen, oder?
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
meine homepage besteht aus einer HTML-seite mit 3 grafiken und 5 wörtern / wortgruppen in majuskeln. ich weiß, gar nicht woraus du da diesen schluß ziehst!?
ich möchte dich allerdings auch gleichzeitig darum bitten, persönliche probleme, weiterhin per PN auszutauschen. denn das ist wirklich off-topic und gehört sich eigentlich nicht in einem forum - aber das müsstest du ja selbst am besten wissen, oder?

Ich habe kein persönliches Problem mit dir, daher muss ich auch nicht auf PN ausweichen.

Hat sich geklärt: Pressemitteilung. Hätte aber auch mal überarbeitet werden dürfen.

Dennoch: Hier ist nicht der Platz, "persönliche Noten" der RS zu setzen. Dazu gibt es Poesie-Alben.
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
meine homepage besteht aus einer HTML-seite mit 3 grafiken und 5 wörtern / wortgruppen in majuskeln. ich weiß, gar nicht woraus du da diesen schluß ziehst!?
ich möchte dich allerdings auch gleichzeitig darum bitten, persönliche probleme, weiterhin per PN auszutauschen. denn das ist wirklich off-topic und gehört sich eigentlich nicht in einem forum - aber das müsstest du ja selbst am besten wissen, oder?

Ich glaube wir lassen das hier liebe. Es gibt nunmal Menschen die sich evtl. für was Besseres halten was auch immer. Lass sie reden, in dem Fall schreiben. Du machst genau, für dich, das Richtige!
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
Ich glaube wir lassen das hier liebe. Es gibt nunmal Menschen die sich evtl. für was Besseres halten was auch immer. Lass sie reden, in dem Fall schreiben. Du machst genau, für dich, das Richtige!

Ist es das jetzt eine Ermunterung, sich gegen die Bitte zur Beachtung der Verhaltenstipps zu stellen?
Ich hab heute noch ein bisschen Zeit, da werde ich euch eine Gruppe bei Twitter oder Facebook erstellen; Name: "Aufstand gegen die deutsche Rechtschreibung. Für die Anarchie in Deutschheften."
Da darf man dann das inhaltlich Gewollte auch gleich formal umsetzen. :)
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Ich hab heute noch ein bisschen Zeit, da werde ich euch eine Gruppe bei Twitter oder Facebook erstellen; Name: "Aufstand gegen die deutsche Rechtschreibung. Für die Anarchie in Deutschheften."
Da darf man dann das inhaltlich Gewollte auch gleich formal umsetzen. :)

Genau, mach das und werd glücklich ;)
 

derbYstar

Klarapfel
Registriert
10.11.08
Beiträge
275
Ich habe kein persönliches Problem mit dir, daher muss ich auch nicht auf PN ausweichen.
Auf dieser Seite gibt sich der Schreiber große Mühe, die Regeln der deutschen RS einzuhalten. Falls das jemand für dich geschrieben haben sollte, frage ich mich, warum du keinen Wert darauf legst, dass deine persönliche Note in der Rechtschreibung dieses Textes zum Ausdruck kommt.
Ich frage daher ganz offen und sicherlich nicht frei von einer gewissen Tendenziosität: Kann es sein, dass du mit zweierlei Maß misst?

man muß im leben prioritäten setzen, auf einige kann man aber auch verzichten. eine pressemeldung wird an öffentliche instanzen vergeben, die eben auf dt. rechtschreibung sehr viel wert legen (wie du bspw.), dass es sogar für entscheidungen (leider) eine emense rolle spielt. deshalb wird sich dahingehend, von meiner seite aus, angepasst.

oder würdest du in einem bewerbungsschreiben bspw. "cool" schreiben, obwohl du es sonst im täglichen sprachgebrauch benutzt? wäre das zweierlei maß?
das gleiche ist es in dieser pdf.

und hier bin ich nun mal privat im forum. hier, dachte ich, kann ich meiner persönliche freiheit / interpretation vielleicht ein bisschen leben. klar gibt es hier auch wichtige regeln, aber die wichtigsten sind für den umgang, explizit der umgang mit den anderen usern - und die glaube ich nicht verletzt zu haben. ich kenne meine gute kinderstube noch.
 

Teo

Schweizer Glockenapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
1.385
Du siehst keinen Unterschied darin, ob eine mündige Privatperson sich dazu entschließt andere Standards an sich zu setzen, als das Gros der Deutschen, auch auf die bewusste Gefahr hin, nicht mehr verstanden zu werden, und einem Schüler? Kontext und so?

Pseudosprachschützer investieren leider einen Haufen Zeit darin Diskussionen davon abzuhalten in Produktivität auszuarten. Das finde ich eigentlich sehr schade.
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
Du siehst keinen Unterschied darin, ob eine mündige Privatperson sich dazu entschließt andere Standards an sich zu setzen [...]?

Wenn diese Person es bei sich belässt, nicht.

Pseudosprachschützer investieren leider einen Haufen Zeit darin Diskussionen davon abzuhalten in Produktivität auszuarten. Das finde ich eigentlich sehr schade.

Ich bin kein "Pseudosprachschützer", ich bin "Sprachschützer".

Allerdings investieren Pseudokreative leider auch manchmal zu viel Zeit in ihre Kreativität. Spätestens wenn das Produkt ihrer gewaltigen Produktivität auf Fragen der Rechtlichkeit und Konvention oder der Sachhaltigkeit trifft, fallen diese Produkte sehr zum Leidwesen aller wieder in sich zusammen. Da braucht es dann gerne mal Schützer irgendwelcher Normen, um das in angemessener Zeit wieder in Ordnung zu bringen.

"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, sagte einst Wittgenstein. Wie kommt er darauf?
Nun, schrift-sprachliche Möglichkeiten dienen dazu, feinste Unterschiede der Bedeutung einzuziehen, damit bei einer ohnehin schon schwierigen kommunikativen Situation zwischen Sender und Empfänger möglichst keine Störungen auftauchen, die zu gravierenden Missverständnissen zwischen den Kommunikationspartnern führen können. Die Sprache hat somit eine logische Aufgabe, nämlich die der Disambiguierung von Doppeldeutigkeiten oder Unschärfen. (BTW: Der Titel des Threads hat mir zunächst Angst gemacht: Ich dachte, der TE stirbt in einer Woche, nachdem seine einjährige Gnadenfrist trotz langer Krankheit abzulaufen droht.)
Ihr zur Hilfe kommt das menschliche Grundbedürfnis nach Geschlossenheit, weshalb wir Fehler tolerieren können und den Sinn einer Aussage trotzdem destillieren können. Allerdings wird die Verantwortung hier auf den Empfänger abgewälzt. Das ist unnötig anstrengend für den Empfänger und unglaublich entspannend für den Sender. Bis der Empfänger keine Lust mehr auf diese asymmetrische Situation hat. Folge: Kommunikation beendet, obwohl es hätte noch richtig "produktiv" werden können. Wer ist jetzt der "Arsch"?

Freilich hat die Sprache auch eine ästhetische Aufgabe (wenn auch erst später dazubekommen): Doppel- und Mehrdeutigkeiten der Sprache wirken wie der Blick durch ein Kaleidoskop. Feine Sache. Aber diese Aufgabe erfüllt sie am besten in Poesie-Alben.

 

Teo

Schweizer Glockenapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
1.385
Ich benötige keine Belehrung in Philosophie, aber danke.

Wie schon gesagt: Der Kontext und der Grad der Unverständlichkeiten beim Sender sind für mich hier entscheidend. Sprachliche Genauigkeit ist in manchen Bereichen, z.B. bei der Formulierung von Gesetzestexten unbestritten wichtig. In einem schnöden Forum, in dem es noch dazu vornehmlich um technische Fragen geht, halte ich eine solch übellaunig-frustriert vorgetragene Kritik aber für absolut überflüssig, zumal der Eingangspost sehr gut zu verstehen war, es sei denn, man möchte ihn nicht verstehen und die Chance nutzen sich selbst wichtig zu machen.
 

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495

...das menschliche Grundbedürfnis nach Geschlossenheit, weshalb wir Fehler tolerieren können und den Sinn einer Aussage trotzdem destillieren können. Allerdings wird die Verantwortung hier auf den Empfänger abgewälzt. Das ist unnötig anstrengend für den Empfänger und unglaublich entspannend für den Sender. Bis der Empfänger keine Lust mehr auf diese asymmetrische Situation hat. Folge: Kommunikation beendet, obwohl es hätte noch richtig "produktiv" werden können.
gut auf den Punkt gebracht
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
Ich benötige keine Belehrung in Philosophie, aber danke.

Das ist eher im Bereich Germanistik interessant, aber egal.

...zumal der Eingangspost sehr gut zu verstehen war...

Das ist deine Sicht. In einem Forum braucht man aber den kleinsten gemeinsamen Nenner. Großzügigkeit ehrt dich, hilft aber anderen, die sich schwer tun, nicht.

...es sei denn, man möchte ihn nicht verstehen und die Chance nutzen sich selbst wichtig zu machen.

Es ist doch eher der Fall, dass hier jemand unbedingt "seine persönliche Note" einbringen will. Ich glaube, die meisten wollen durchaus verstehen, was der TE will.

Ich muss mich nicht "wichtig" machen. Ich bin wichtig. Aber eben nicht - und das zum Glück - für alle. Insofern danke für die Ehrerweisung, ist aber nicht nötig.

 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
macaneon, ja du bist der Beste und bist ach so toll....
Oh man, jetzt wird es langsam lächerlich. Ich meine was macht ihr hier? Der TE hat eine ganz normale berechtigte Frage gestellt, er wollte Hilfe, ihm wurde geholfen und ende.
Geht raus und powert euch aus ;)
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
macaneon, ja du bist der Beste und bist ach so toll....

Wenn du es sagst. Danke für die Blumen.

Ich meine was macht ihr hier?

Ich versuche zu erklären, dass man in einem Forum für Technik und einem einschlägigen Forenbereich technische Fragen erwartet und nicht etwa Kunstwerke der deutschen Sprache oder den völlig unnötigen Drang, diese Fragen mit den sehr begrenzt als angenehm empfundenen eigenen sprachlichen "Duftnoten" zu durchsetzen. Und das ganze tue ich nicht aus Langeweile, sondern weil ich glaube, den Sinn des entsprechenden Verhaltenstipps erfasst zu haben. Wenn ich irre, möge man mich maßregeln. Jetzt aber geh ich einen Kaffee trinken.
 

Teo

Schweizer Glockenapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
1.385
Das ist eher im Bereich Germanistik interessant, aber egal.
Ich denke, du stimmst mir zu wenn ich sage, dass Sprachphilosophie auch ein Teil der Germanistik bzw. in diesem Fall vor allem der Linguistik ist. Diese Erwähnung war also offenbar wieder überflüssig.

Das ist deine Sicht. In einem Forum braucht man aber den kleinsten gemeinsamen Nenner. Großzügigkeit ehrt dich, hilft aber anderen, die sich schwer tun, nicht.
Das hat nicht unbedingt etwas mit Großzügigkeit zu tun, sondern mit der Beherrschung - Achtung - normierter Umgangsformen. Wenn du unbedingt einen wissenschaftlichen Obrigkeitsverweis brauchst, versuche es doch mal mit den Konversationsmaximen nach Grice.
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753

Diese Erwähnung war also offenbar wieder überflüssig.

Im Gegenteil, diese Erwähnung ist wesentlich, denn für die Philosophie ergeben sich daraus ganz eigene Schwierigkeiten. Und Philosophie ist mehr als Sprachphilosophie, auch wenn der Herr Wittgenstein das anders gesehen hat.

Das hat nicht unbedingt etwas mit Großzügigkeit zu tun, sondern mit der Beherrschung - Achtung - normierter Umgangsformen. Wenn du unbedingt einen wissenschaftlichen Obrigkeitsverweis brauchst, versuche es doch mal mit den Konversationsmaximen nach Grice.

Mir musst du das nicht sagen. Ich weiß nur nicht, warum dieser Verweis mehr auf mich als auf den TE abzielt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.