• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCloud-Drive

Hi,
Auch ich bin ein absoluter Anfänger, daher freue ich mich über eine "Erklärung für dummies "

Mein Vorhaben wäre Dateien (hauptsächlich Dokumente) sowohl auf meiner Macbook Festplatte UND auf dem iCloud Drive zu speichern.

Natürlich wäre es klasse die 2 Ordner ("Dokumente" [welche lokal auf meinem MacBook liegen] & "iCloud Drive") synchronisiert zu führen (ähnlich wie einem alias, wenn ich ein neues Dokument in einen der beiden Ordner hinzufüge oder entferne, es dann auch im anderen Ordner geschieht).

Sinn meinerseits: die Dokumente nicht nur auf dem iCloud Drive liegen zu haben, sondern sicherheitshalber auch auf meinem MacBook (Lokal).

Ich hoffe auf euren support- besten Dank schon im Voraus!
 
Also, ob das in der ICloud so funktioniert, weiß ich nicht. Die iCloud nutze ich hauptsächlich zur Datensicherung von IOS-Geräten und die Apple "Spezialanwendungen" wie findmymac usw. . Für meine Dateien, die ich an mehreren Rechnern nutzen will, nutze ich Google Drive. Bei Google Drive ist der Ordner (der in deinem Benutzerordner liegt) auch lokal vorhanden, selbst ohne Internetverbindung. Und das auf allen Geräten, die am selben Google Konto hängen. Google Drive bietet 15GB kostenlos, mehr Platz kostet dann. Die Google Drive App gibt's für OSX, Android und Windows. Sie ist sehr komfortabel, um das synchronisieren braucht man sich gar nicht zu kümmern, läuft automatisch bei Internetverbindung. Aber prinzipiell sollte das genauso auch in der ICloud klappen. Aber je mehr Clouddienste man nutzt, desto einfacher hat es die NSA ;) - ist halt nix für Verschwörungstheoretiker :(
 
  • Like
Reaktionen: Maserati3
Cooler Tipp! Ich hatte (bevor ich den Gedanken bekam) die Dateien über copy.com -> da ich mehrere GB an Dateien habe<- verwaltet. Hatte mir hier einen alias Ordner meines Dokumenteordners erstellt und so konnte ich die Dateien auch problemlos von meinem 2ten MacBook (von der Firma) bearbeiten.
Da ich mir aber grundsätzlich dachte, ich seie mit Apple sicherer unterwegs dachte ich an diese Möglichkeit.

Aber anscheinend ist iCloud-Drive rein nur zum synchronisieren brauchbar, und auch nur dann wenn man lokale Dateien nicht löscht, denn sobald die vom MacBook gelöscht werden - löschen die sich anscheinend auch vom iCloud Drive

Jaja, was die pros&cons von cloud Systemen angeht kann man sich lange damit beschäftigen
Danke f deine Tipps / Hinweise
 
Der iCloud Drive Ordner ist am Mac eh lokal vorhanden und alles was da drinnen ist, wird automatisch mit der iCloud synchronisiert. Wenn man eine Datei aus diesem Ordner löscht, wird sie auch in der iCloud und von allen anderen Geräten gelöscht.
Funktioniert doch eh genau wie man es sich erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: hosja
Mein Vorhaben wäre Dateien (hauptsächlich Dokumente) sowohl auf meiner Macbook Festplatte UND auf dem iCloud Drive zu speichern.

Natürlich wäre es klasse die 2 Ordner ("Dokumente" [welche lokal auf meinem MacBook liegen] & "iCloud Drive") synchronisiert zu führen

Der Ordner iCloud Drive ist ja ein lokaler Ordner auf dem Mac, der die Dateien in die iCloud synchronisiert. D.h. Alle Dateien sind lokal und in der iCloud vorhanden, und alle Änderungen erfolgen nahezu zeitnah, sofern Internet-Verbindung vorhanden.
 
Was Andreas sagt: iCloud sorgt dafür das alle Daten auf alle Geräte liegen und synchronisiert werden.
 
Hallo,

ich habe heute eine Datei über meinen Mac auf iCloud Drive abgespeichert.
Auf meinem iPhone taucht diese aber nicht auf.

Andere Dateien, die ich bereits vor einiger Zeit auf iCloud Drive gespeichert habe sind auf allen Geräten vorhanden.
Nur eben nicht die von heute...

Kann man iCloud Drive manuell aktualisieren o.ä?
 
Normalerweise geschieht das automatisch. Außerdem sollte gerade bei der App "iCloud Drive" es sofort angezeigt werden, da diese Dateien nicht automatisch offline verfügbar sind. Die Dateien werden dann bei Bedarf herunter geladen.

Vielleicht Handy mal neu starten.
 
Der Ordner iCloud Drive ist ja ein lokaler Ordner auf dem Mac, der die Dateien in die iCloud synchronisiert. D.h. Alle Dateien sind lokal und in der iCloud vorhanden, und alle Änderungen erfolgen nahezu zeitnah, sofern Internet-Verbindung vorhanden.

Der liegt aber lokal nur auf dem Mac, nicht auf dem iPhone richtig?
 
Normalerweise geschieht das automatisch. Außerdem sollte gerade bei der App "iCloud Drive" es sofort angezeigt werden, da diese Dateien nicht automatisch offline verfügbar sind. Die Dateien werden dann bei Bedarf herunter geladen.

Vielleicht Handy mal neu starten.

Am nächsten Tag war es dann auch auf dem iPhone verfügbar.
Ich weiß aber nicht mehr ob ich das iPhone zwischenzeitlich ausgemacht habe (kann ja eigentlich auch nicht sinn und zweck sein).

Hab eben mal versuchshalber zwei Test-Dateien am Mac erstellt und sie waren Sekunden später auch auf dem iPhone.
Vielleicht hat das Update auf iOS 9.1 welches ich zwischenzeitlich durchgeführt habe, das Problem behoben.
 
Ich habe sehr viele Dokumente in der iCloud Drive gespeichert über Pages und diese sind von meinem MacBook aus immer abrufbar da ich die Dokumente auch dort erstelle, jedoch werden sie nicht hochgeladen. Wenn ich den Finder öffne lädt sich der Kreis neben der iCloud nicht fertig.
Hat jemand einen Vorschlag würde nämlich auch gerne die Dokumente von meinem Mac mini, iPad und iPhone öffnen können.
Freu mich über jeden Vorschlag!
 
Aber "Pages" kann doch eh alles in der Cloud... Warum noch extra in Drive?
 
Aber auch die Dokumente die Pages in der Cloud speichert werden nicht hochgeladen. Einfach nur der Ladebalken...
 
Hast du dich mal von der Apple ID ab- und wieder sngeneldet?
 
Ich habe bei meinem MacBook iCloud Drive aktiviert, nun habe ich das Problem das wenn ich über icloud.com drauf zugreife sich die Page Dateien nicht aktualisieren und neue Briefe welche über Page geschrieben wurden gar nicht auftauchen. An was kann das liegen? Manuell kann ich die Dateien hochladen, das geht.
 
Hast du in Pages die iCloud Funktionalität aktiviert? Normal müsste das aber auch automatisch gehen.
 
Ich habe nur das icloud Drive aktiviert inkl. dem Reiter Pages. In Pages direkt habe ich nichts aktiviert und aber auch nichts gefunden wo ich aktivieren kann.