Wäre doch gelacht,
wenn das mit diesem "kochen" nicht hin bekommen würde![]()
Verdammt!Damit kann man nicht kochen, sondern nur schälen. Nur zur Info![]()
Von innen, oder außen?Wenn man den Topf vor dem kochen mit Butter einreibt, brennt das Wasser nicht an.
Ich denke, dass hat mit Alpen weniger zu tun. Es braucht bloß mal schneien und 10 cm auf der Straße liegen. Der Winterdienst kann ja nicht immer überall sein und lässt gefühlt dementsprechend zu wünschen übrig. Dann bin ich persönlich froh einen richtigen Winterreifen zu haben. Für mich sind die Ganzjahresreifen nichts halbes und nichts ganzes und nur ein Kompromiss.Naja, in den tiefsten Alpen wäre das sicher nichts.![]()
Von innen, oder außen?![]()
So, dann traue ich mich nach über 30 Jahren das erste mal an Ganzjahresreifen. Ich komme selbst mal aus dem KFZ-Gewerbe und habe früher immer abgeraten. Im Sommer nichts ganzes, im Winter nichts ganzes. Inzwischen sagen die Testberichte, dass man recht unbesorgt zugreifen könne. Bin gespannt…
Anhang anzeigen 180183
Ich freue mich immer auf den Räderwechsel, weil ich dann auch wieder ein anderes Aussehen des Fahrzeugs bekomme.
Das Problem liegt bei den ominösen 7 Grad. Unter sieben Grad bieten Winterreifen mehr Grip weil deutlich weicher und schneller warm.Ich freue mich immer auf den Räderwechsel, weil ich dann auch wieder ein anderes Aussehen des Fahrzeugs bekomme. Ich könnte mir aber vorstellen, dass insbesondere Winterreifen schneller abnutzen als Ganzjahresreifen, wenn kein oder nur sehr wenig Schnee liegt, was ja zunehmend der Fall ist. So langsam sollte man sich eh von der O-bis-O-Regel verabschieden, denn im Grund genommen ist das ein viel zu langer Zeitraum für die Winterreifen.
Vielen Dank für die Antworten und Einschätzungen bezüglich neuer Reifen. Wie ich schon schrieb, hätte ich vor einigen Jahren noch keine Ganzjahresreifen verwendet. Hier hat die Entwicklung aber deutliche Fortschritte gemacht. Und ich bewege mich fast ausschließlich in Berlin und dem engsten Umland. Fahrten z. B. nach Dresden, Leipzig oder zur Ostsee kommen (leider) extrem selten vor. Echte Tiefschneeregionen kommen nicht in Frage. Natürlich schneit es auch mal in Berlin und hier ist es leider oft genug kälter als 7 Grad. Aber bei 3 Krümeln Schnee kriechen hier eh alle und ansonsten muss ich meinen Fahrstil halt etwas anpassen.
Die Lebensdauer ist garantiert geringer, als 2 Sätze, die jeweils halbjährlich gewechselt werden. Aber ich spare mir das Wechseln und Einlagern, was auch Kosten verursacht. Und ich kann durchweg mit meinen Sommerfelgen fahren und muss nicht zu den weniger schönen und kleineren Winterfelgen wechseln.![]()
Dass mit den 7 Grad ist mittlerweile auch etwas überholt. Siehe dazu folgenden Beitrag vom TÜV . Man könnte es so wie die (veraltete) O bis O Regel als Anhaltspunkt sehen. Ich habe letztes Wochenende die Räder gewechselt. Notwendig wäre es noch nicht unbedingt gewesen.Das Problem liegt bei den ominösen 7 Grad. Unter sieben Grad bieten Winterreifen mehr Grip weil deutlich weicher und schneller warm.
Länger über den sieben Grad kippt kann das sehr schnell kippen und die Bremswege werden länger. Was allerdings auch mit der Profiltiefe zu tun hat. Ist es wärmer als sieben Grad und man hat frische Pellen drauf ist der Weg länger als mit einem kürzeren Profil, weil die Reifen dann halt schon deutlich härter sind.
Sinnvoller wäre es in den nicht beschneiten Regionen entweder vorausschauender zu fahren oder aber von Dezember bis Anfang Mitte März Winterreifen zu nutzen.
Allerdings hatten wir dieses Jahr selbst im Pott noch Frost im Mai.
Aber auch hier gilt vorausschauend fahren bringt einen immer weiter, einmal bei der Sicherheit und beim Geld einsparen. Auf Schnee selbst sind Winterreifen unschlagbar.
Ich denke, dass hat mit Alpen weniger zu tun. Es braucht bloß mal schneien und 10 cm auf der Straße liegen. Der Winterdienst kann ja nicht immer überall sein und lässt gefühlt dementsprechend zu wünschen übrig. Dann bin ich persönlich froh einen richtigen Winterreifen zu haben. Für mich sind die Ganzjahresreifen nichts halbes und nichts ganzes und nur ein Kompromiss.
Ist wahrscheinlich eher was für ein Stadtauto oder Gebiete, wo es kaum schneit, wie zB Köln (soweit ich weiß - man mag mich korrigieren).
Deinem Beispiel folgend schließt du es dann aus in Gebiete zu fahren, wo mehr Schnee liegt? Alpen, Erzgebirge und Co sind dann tabu? Dadurch schränkt man sich ja selbst irgendwie ein.
Allrad macht im Winter auch schon viel ausDer letzte Winter und auch verschiedene Einsätze am Rennsteig waren für den Vredestein Ganzjahresreifen auf einem xDrive gar kein Problem.
Die Dinger sind mittlerweile echt gut geworden.
Audi TT quattro@LeoBerlin Bei deinem Bewegungsprofil passt das doch mit den GJR. Viel Spaß damit. Hast dir ja ganz schöne Walzen (245, 19“) geholt![]()
Da gehören aber zumindestens im Sommer eher Michelin Pilot Sport draufAudi TT quattro
Naja, in den tiefsten Alpen wäre das sicher nichts.![]()
Letzte Woche war das Gebirge Alpen hier noch hoch...Ich würde jetzt vielleicht nicht in das tiefste Gebirge fahren
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.