• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

Mann lernt nicht aus,aber was heißt lang anhaltende höhere Last ;)
Du nimmst den Klipsch Slogan gut an. ;)

Danke nochmals für den Tip.
Werde dann meinem "Klipsch Händler guter Freund" nochmals fragen.
 
Neue Apple USB Tastatur mit Nummernblock, die alte hat die Spuckattacke der Katze nicht überlebt :p.
 
Mann lernt nicht aus,aber was heißt lang anhaltende höhere Last ;)
Du nimmst den Klipsch Slogan gut an. ;)

Danke nochmals für den Tip.
Werde dann meinem "Klipsch Händler guter Freund" nochmals fragen.

Er sagt
.............. naaaaajaaaaaaa ...............................................
 
Neue Apple USB Tastatur mit Nummernblock, die alte hat die Spuckattacke der Katze nicht überlebt :p.

Ich habe bei 2 Katzen mittlerweile die dritte neue erweiterte Tastatur.
Die Kabel wurden angebissen und von Außen sah man fasst keine Beschädigung außer einem kleinen Loch.
Ich habe es nur bemerkt und angeschaut,weil der aktive Hub irgendeine Fehlermeldung durch Blinken und Signal meldete,was gelegentlich durch ein angeschlossenes iPhone oder iPad auch passieren kann.

Pöse Katzen
 
Überwarme Wohnung da der Vermieter extra für uns die Heizung angestellt hat damit die Wohnung von Innen trocknen kann.:rolleyes:
Prost trinke erst mal wegen der Hitze ein frisches Dosenbier.
Essen war auch lecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein unerwarteter Fund in einer Schublade.

Füllfederhalter Diplomat mit 14k Goldfeder.
IMG_1424.jpg

Seit langer Zeit habe ich mal wieder mit einem Füllfederhalter geschrieben und komme zu dem Schluss, dass ich nächste Woche mal die Montblanc-Filiale meines Vertrauens aufsuchen sollte.
 
Also der Plattenspieler ist ein Generalüberholter Pioneer PL-560 den ich recht günstig erstanden habe. Der Verstärker/AV-Reciever ist ein Pioneer LX-86...
Und zwei Klipsch RP-280F Subwoofer ist aus... Das hört sich sonst nicht so doll an da hin und wieder doch heftiger Bass zu hören ist der auch ziemlich unsauber ist... (Hört man ohne den Woofer zum Teil schon leider)


Die LP hört sich sogar mit Sub genial an... Auch das ist Vinyl!

https://www.dropbox.com/s/2lzdb23cq4a3f1k/2016-08-14_00-03-56.wav?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Freaks die zusätzlich zum Klipsch Klipschhorn noch zwei weitere Klipsch R-115SW dazustellen.:rolleyes:

Ich kenne das nur zu gut,wenn die Luft im Raum förmlich zum Mitschwingen gebracht wird.
Wie du sagst,das gelingt auch schon mit den Klipsch RP-280FA recht gut.;)

Die auslaufende Klipsch RF-7 II legt da ja noch erheblich zu im Tieftonbereich,ist aber auch nur für größere Räume wirklich sinnvoll.
 
Die RF-7ll waren mir dann doch zu groß :D
Ich hätte nicht gedacht das sich LP's mit Subwoofer gut anhören.
Die Klipschhörner (also selbst die in meinen 280ern) sind eine Klasse für sich. Kein Vergleich zu meinen Magnat die ich davor hatte.
 
Mit dem Klipsch Klipschhorn braucht Mann sich keine Gedanken mehr um Irgendwas zu machen.

Ich bevorzuge sowieso zur Raumausnutzung die Position der Boxen in den Raumecken,die Wände dienen ja quasi als Resonanzraumverbreiterer,hängt aber auch vom Wohnumfeld ab bzgl. symmetrischer Aufstellung usw.

Der Krustenbraten war heute aber besonders lecker.
Und mit nem Schnäppschen macht auch die Galle mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Klipsch Klipschhorn braucht Mann sich keine Gedanken mehr um Irgendwas zu machen.

Ich bevorzuge sowieso zur Raumausnutzung die Position der Boxen in den Raumecken,die Wände dienen ja quasi als Resonanzraumverbreiterer,hängt aber auch vom Wohnumfeld ab bzgl. symmetrischer Aufstellung usw.

Da hast du natürlich recht. Direkt in dennEcken ist baubedingt nicht möglich. Aber symmetrisch aufgestellt sind sie. Jeweils 2m abstand bis zur Ecke... Und 2,50m Zwichen beiden Boxen.Wichtig ist auch der Richtige Abstand zur Wand. Hier hab ich mehrere Stunden damit verbracht das einzumessen... Schlussendlich sind 65cm von der Wand perfekt für mich Der Woofer steht ja mehr oder weniger in der Wandmitte da Frontfire... (Hört sich auch besser an wie links oder rechts da der Raum mehr Lang wie breit ist)
Normaler Hörabstand von der Couch sind knappe 5Meter. Am Arbeitsplatz ist der Sub so oder so aus...
 
Hast Du die Boxen zum Hörplatz angewinkelt ausgerichtet oder stehen Sie normal gerade zum Hörplatz ?
 
Optisch sieht das schon schöner aus und ich habe die LSB auch gerade stehen.
Wenn Du die LSB im Wohnzimmer hast,würde ich doch nochmals experimentieren bis hin zum Anwinkeln auf den Hörplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den HP Deskjet 3720 Drucker. Klein und fein, mit AirPrint. [emoji106][emoji106][emoji106]
 
Ich habe *The Lost Battalion* von Sabaton geladen. kann man einen guten Klingelton basteln.